Beiträge von Moviestar

    PnP ,nein gibt es nicht...jedenfalls kenn ich keine (und kann mir auch nicht vorstellen das jemand soeine Endstufe baut).


    Wenn andere Endstufe dann kein PnP man würde mit viel aufwand bestimmt auch den Stecker an der HK Endstufe auspinnen und neu Belegen Können für die neue Endstufe aber die LS Leitungen währen immernoch dünn.
    Wenn du beim Bass auch zulegen willst kommst du um eine neue Endstufe aber nicht drum herum.
    Ist eben die Frage,was man will und wieviel Aufwand, Zeit und Geld man investieren möchte.


    Ich würde dass als "Eskalationsstufen" sehen ;):
    1. Neue LS
    2. Dämmen + LS Leitungen + Endstufe
    3. PowerCap + Sub + Endstufe
    4. Sound Prozi
    .....


    Gruß Movie

    ich hab die noch nie Live gehört...auf ganz vielen Seiten aus der USA schwören die aber drauf.


    Von der Sache an sich ist es mit einer neuen Endstufe immer besser.
    Es ist so das die LS Physisch einen Widerstand vorgegeben haben der nicht diesen zb. 4ohm entspricht das kommt auf Frequenz etc an....wenn nun aber die Endstufe zu klein ist ...versucht der Transitor den so vorgegbenen Widerstand mit dem dadruch resultierenden Strom zu speisen (quasi versucht er den Pegel zu halten) was aber nicht klappt da er zu schwach dimensioniert ist ....er ist mal deutlich höher oder tiefer was man dann als "kratzen" hört und was auf dauer auch die LS kaputt machen kann(ist die Impedanz zugering und dadurch der Strom zu groß kann man auch damit seine Endstufe schießen weil bei 2 Ohm nunmal der doppelte Strom wie bei 4Ohm fließt.


    Aber die HK LS sind das schwächste Glied in der Kette (schon wenn man sich die Papiermembranen anguckt).

    Hallo zu späterer Stunde:

    vorne 3 wege
    hinten 2 wege
    + sub = 12 Ls


    Ja alle aktiv über die HK Endstufe


    Ich vermute (aus der Ferne ist das sehr schlecht) es ist normal...da die HK einfach keine große Leistung haben. Eigentlich müsten die als Bezeichnung Tief-mitteltöner heißen denn sehr tief runter kommen die nicht. Weshalb bei echtem Bass auch kaum was zu hören ist.

    Auf keinen Fall!
    Vergleich mal die Leistung der von dir ausgewählten LS mit den HK


    Die Frequenzweichen sind sehr wichtig und sollte umbedingt auch NUR so verbaut werden (es sei denn man weiß was man tut) wie es in dem jeweiligen Set vorgesehen ist.
    Ich habe zb bei meiner Limo das vordere 3-Wege System durch ein Audiosystem X--ion 165 e46 ersetzt (2-Wege).
    Klingt trotz 2 statt 3 LS deutlich besser.


    Einfach alles "mischen" klingt nicht gut außerdem werden dann die verschiedenen Impedanzen der LS stark gemischt wodurch dann Frequenzen und abgeforderte Leistung der Kanäle an der Endstufe sehr unterschiedliches Leisten müssen.


    WIe schon eben geschrieben ich habe bei mir:
    vordere Türen x--ion 165 e 46
    hintere Türen nichts mehr
    Hutablage das Komposystem von Audiosystem mit Einbauadaptern


    Wenn du aber umbedingt jeden Verbauten LS ersetzen möchtest solltest du dir ein Set kaufen was dieses erfüllt zb vordere Türen das 3-wege set von http://www.bavsound.com/ 699$


    Die LS tauschen "wäre" reines PnP aber:


    -ohne neue Endstufe kaum merkliche Verbesserung (durch falsche Leistung bzw Impedanz könnte HK Endstufe oder Audiosystem LS schaden nehmen)
    -anordnung der LS fraglich (Set überdenken)
    -ich würde wenn schon denn schon neu LS-Leitungen legen 2,5mm + Dämmen



    Gruß Movie

    Ich denke nicht das es ein Kabelbruch ist weil:
    nicht nur eine Lampe flackert sondern mehrere....ich vermute das diese keine analogen Signale von den entsprechenden Sensoren bekommen und geschaltet werden sondern dass über den Bus funktioniert und in diesem Fall der Busankoppler vom Komiinstrument defekt ist.
    Wie sollte sonst ein Kabelbruch (und davon hatte ich auch schon welche im Auto speziell bei der Kofferaumklappe zb.) so entstehen und sich äußern das unterschiedliche Lampen flackern?
    Unterspannung könnte auch sein aber das ist ja schon gemessen worden (ich würde aber nochmal am besten während der fahrt am Kombiinstrument messen).


    100% Elektronik anders kann ich mir es nicht erklären.

    Vieleicht durchgebrannt....die Leiterbahnen schon auf Fehler untersucht? ggf. kann man an der defekten Stellen mit etwas leitfäigem die Verbindung wieder herstellern....viel an dem Widerstand bzw der Leistung sollte das nicht ändern.