Beiträge von Leinad78

    Ich fahre den Umbau noch nicht so lange aber im Bekanntenkreis sind ein paar mit richtig Druck und stabil. Die M54 geben erst bei Drehmomenten auf die weit über der Leistungsgrenze der Infinitas Lader für den E46 liegen.

    LMM hat bei mir nicht funktioniert, ich fahre momentan MAP Sensor. Injektoren sind die Dicken von Porsche.

    Ich hab nen C38-81, die Messung ist unter Vollast am Drehzahlende. 1,3bar am Laderausgang und 0,9bar in der Ansaugbrücke. Wandreibung kann man da vernachlässigen, der Kühler ist lang und dünn, da entsteht der Verlust.


    S58B30 Ansaugbrücke wäre so ziemlich das Beste was du machen könntest. Xenon Vorschaltgerät kann man umbauen, siehe M3.

    Ja wird er. Der hat und will es einfach nicht verstehen.


    Ich hab mir früher immer folgende Frage gestellt, wie kann faule (träge) Luft am Besten von a nach b kommen. Dazu ein einfaches Beispiel: Wie kannst du einfacher atmen, a) durch einen 5m langen Gartenschlauch oder b) 50*10cm lange Gartenschläuche nebeneinander.


    Ich fahre den Ladeluftkühler vom 330d vFL und habe circa 0,4bar Druckverlust.

    Hallo zusammen,


    Ich beobachte seit einiger Zeit den Markt für Allradler mit Automatik um die Entwicklung des Getriebesteuergerätes auf ein neues Level zu heben. Ein erfreulicher Umstand brachte mir heute unverhofft ein erfreuliches, neues Projekt.


    Es handelt sich um einen 330XiA Touring aus Ende 2002 mit vergleichsweise umfangreicher Ausstattung und bereits installierter Prins LPG Anlage. 8)


    Die scheint bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 13,9L auch angebracht.


    Ein paar Kleinigkeiten sind zu machen, dir Basis scheint aber halbwegs OK zu sein.


    Am meisten bin ich auf die Vorderachse gespannt, das wird zum Lagerschalenwechsel natürlich richtig spannend 🙈.



    Folgende Ausstattung hat der Gute:


    • 167 Abgasnorm Eu4
    • 203 Allradsystem
    • 204 Antriebsauslegung Export (3,64:1)
    • 205 Automatic Getriebe
    • 210 Dynamische Stab. Control
    • 235 Amhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf
    • 248 Lenkradheizung (Nachgerüstet)
    • 249 Multifunktion Fuer Lenkrad
    • 251 Reifen-Pannen-Anzeige
    • 290 Lm Raeder/sternspeiche 44
    • 302 Alarmanlage
    • 313 Aussenspiegelpaket
    • 354 Gruenkeil-frontscheibe
    • 358 Klimakomfort-Frontscheibe (to be done)
    • 386 Dachreling
    • 403 Glasdach, Elektrisch
    • 411 Fensterheber,elektrisch Vorn/hinten
    • 423 Fussmatten In Velours
    • 428 Warndreieck
    • 430 Innen- und Aussenspiegel automatisch abblendend (to be done)
    • 431 Innenspiegel,automatisch Abblendend
    • 438 Edelholzausfuehrung birke hell
    • 464 Skisack
    • 473 Armauflage Vorn
    • 481 Sportsitze Fuer Fahrer/beifahrer
    • 494 Sitzheizung Fuer Fahrer/beifahrer
    • 496 Sitzheizung für Fondsitze (to be done)
    • 502 Scheinwerfer-waschanlage
    • 508 Park Distance Control (pdc)
    • 520 Nebelscheinwerfer
    • 521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung (to be done)
    • 522 Xenon-licht
    • 534 Klimaautomatik
    • 548 Kilometertacho
    • 550 Bordcomputer
    • 644 Handy Vorb. Mit Bluetooth-schnitts.
    • 650 Cd-laufwerk
    • 661 Radio Bmw Business
    • 710 M Lederlenkrad
    • 761 Individual Sonnenschutzverglasung (to be done)
    • 785 Blinkleuchten weiss (Nachgerüstet)
    • 801 Deutschland-ausfuehrung
    • 815 Schlechtwegepaket (Nachgerüstet)
    • 832 Batterie Im Kofferraum
    • 851 Sprachversion Deutsch
    • 863 Service Kontakt-flyer Europa
    • 879 Deutsch / Bordliteratur
    • 915 Aussenhautschutz Entfall
    • 934 Winterreifen Auf Lm-raeder
    • 936 Bmw Handy Bei Auslief. Anfordern
    • 972 Comfort Paket


    Zum guten Schluss noch ein paar Bilder.


    Screenshot_20220426-213709-01.jpeg


    Screenshot_20220426-213718-01.jpeg


    Screenshot_20220426-213725-01.jpeg


    Screenshot_20220426-213735-01.jpeg


    Screenshot_20220426-213747-01.jpeg


    Screenshot_20220426-213825-01.jpeg

    Ein ganz kurzes Follow-Up an dieser Stelle. Der "Alpina-Mod" ist jetzt auch am GS20 möglich :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jetzt mal unabhängig von der SW wieviel Drehmoment kann das 5HP19 denn ab?


    Gibt es eigentlich unterschiedliche SW Versionen von Alpina? Denke gerade spezifisch an die Allrad Version die es gab

    Wieviel Drehmoment das Getriebe wirklich aushält weiss vermutlich nur die Entwicklungsabteilung von ZF. Das Hauptproblem hatte ich allerdings im ersten Video angesprochen, das liegt meiner bescheidenen Meinung nach nicht am Getriebe, sondern am Motorsteuergerät.


    (Edith)


    Vielleicht noch ein Wort zu zusätzlich eingelöteten Widerständen in manchen Steuergeräten: Es handelt sich dabei um nichts anderes als der Vorgaukelung falscher Getriebeöltemperatur um das Getriebe in den Hotmode zu zwingen. Im Hotmode geht das Getriebe von zu hoher Temperatur im Ölhaushalt aus und zwingt den Wandler früher zu schließen. Was einerseits ganz brauchbar klingt hat den Nachteil, das über den CAN Bus falsche Betriebszustände übermittelt werden, das schlägt sich auf geänderte Anforderungen des Kennfeldthermostats des Motors nieder, erhöht den Verbrauch unnötig (da Kühlwasser kälter als nötig) und verhindert die normalen Sicherheitsfunktionen des Getriebes.


    Sowas kann man testweise in der Entwicklungsphase ausprobieren. Wenn man wirklich Zugriff auf die Kennfelder hat, kann man aber auch einfach die Temperaturschwelle in der Software entsprechend anpassen und muss da nicht irgendwelche Widerstände einlöten.

    Zumal man den Kunden darauf hinweisen sollte (würde ich zumindest machen), das Sicherheitsfunktionen überbrückt würden. :/