Für gepflegte Alpinas gibt es immer einen Markt. Allerdings werden die auch kritisch beäugt. Originalität und Plausibilität sind ein großes Thema. Es gibt ein Alpina-Archiv, wo fast jedes Auto aufgeführt ist. Kilometerabweichungen oder Veränderungen werden dort schnell erkannt.
Bin auch überrascht, dass die Jungs fast jedes Auto zu kennen scheinen.
Alpinas haben genau so Schwachstellen wie M3's. Sind halt leistungsmäßig belastete Autos, wo auch schon mal was kaputt geht. Problem bei Alpina: geht was Alpina-spezifisches kaputt wird es speziell und unter Umständen teuer. Beim M3 ist das SMG halt nicht ohne!
Ich finde, dass beide Autos schwer vergleichbar sind. Alpina vermeidet "M"-Teile. Dadurch wirkt es etwas konservativer als echte "M"'s. Normalerweise schliessen sich beide Fraktionen gegeneinander aus (was natürlich Quatsch ist.).
Meine Priorität wäre beim B3, weil es das besondere Fahrzeug ist. Als Coupé käme der M3 genau so in Frage. (Über welche Bauform reden wir hier eigentlich? Oder habe ich das überlesen?
Wenn man keinen schönen B3 findet ist ein M3 sicher keine Strafe... 
Für 10k würde ich in beiden Lagern allerdings keine Wunder erwarten... Auf Wertsteigerung schielen finde ich auch schwierig: ein heute für 10k gekauftes Auto hat schon ein paar Kilometer runter und es werden ja nicht weniger. Irgendwann sind auch solche Autos herunter gerockt. Dagegen hilft natürlich investieren. Das Geld dann aber wieder herausholen wollen wird meines Erachtens nicht funktionieren.
Sowohl M3 als auch B3 werden im anständigen Zustand immer einen Wert haben. Keine Frage! Guter Zustand kostet aber zunächst mal Geld.