Radioblende und Kabel

  • Habe die Interface- Arie gerade hinter mir. An ein Business CD ein Dension Gateway 300 angeschlossen. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden (aber auch nur, weil ein simpler AUX-Anschluss dabei ist).


    Mir ging es um Originalität und um simple generationsübergreifende Bedienbarkeit. Will heissen: da ich das Auto seit "neu" habe und es noch was länger bleiben soll habe ich keinen Bock mit jeder Musicplayer/Smartphone- Generation wieder was neues einbauen zu müssen. Da ist der AUX-Eingang die sicherste Variante, da es einen Kopfhörer-Ausgang wohl noch was länger geben wird... Klingt auch überraschend gut.


    Da das ganze etwas kompliziert war und wesentlich länger gedauert hat als geplant war ich kurz davor einfach die oben erwähnte Blende mit Kabel anzuschliessen und daran irgendwas modernes. Wäre meines Erachtens die günstigere und einfachere Variante gewesen. Bei einem Gebrauchsauto würde ich das sofort machen. Finde ich auch unter Originalitätsgesichtspunkten nur bedingt schlimm: schliesslich kann man das Ori-Radio weglegen und schonen...


    Erstaunt war ich, was die modernen Radios für kleines Geld so alles können. Fehlt nur noch kochen und bügeln... Mein letzter Kontakt mit einem Nachrüst-Radio war mit einem seligen Blaupunkt Bremen Ende der 80er. Das konnte gerade mal Kassette, Radio und einen Wechsler steuern. Und hat 1.000 DM gekostet...



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • ...Blaupunkt Bremen Ende der 80er...


    DAS Radio schlechthin, hatte ich auch. Allein der elektronische Cassetten-Auswurf, automatisches Vorspulen bis zum nächsten Lied...da wurden damals echt Träume wahr. Und man konnte das Teil immer schön am Henkel mit sich rumtragen... :D:D:D

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---