Hier noch ein paar Bilder nachgereicht:
Als erstes mal den kleinen an den Schlupf nehmen:
IMG_4114.JPG
Motorlager war dann auch schnell raus:
IMG_4116.JPG
Als erstes mal die Steckverbindungen der Lambdas beschriftet und ne Schnur dran gemacht um nachher das Zeug wieder hinterm Block hochziehen zu können:
IMG_4117.JPG
Bis die ersten 8 Schrauben raus waren, sprich der erste Krümmer hats knapp 3 Stunden gedauert. Inkl. 30 Minuten Einwirkzeit Caramba.
Es war schon ein riesen Mist da überall dranzukommen.
IMG_4125.JPG
...ging dann aber ziemlich gut raus.
IMG_4126.JPG
(Das verschmierte sind an dieser Stelle alte Versuche mit Auspuffkit irgendwas vorübergehend zu flicken, bzw. das Hitzeblech vor der 2. Lambda bissl festzubekommen.)
1 1/2 Stunden später lag der zweite Kollege auch schon parat. Man kommt an die Schrauben etwas besser. Aber "gut"... naja... gut is halt anders.
IMG_4127.JPG
Man hat schon beim Ausbauen gemerkt, dass sich das irgendwie "komisch" anfühlt. Und nach dem entfernen des Hitzebleches fiel der Kat auseinander.
IMG_4128.JPG
Mit ein bisschen Puzzleerfahrung konnte man die Rißkontur absolut genau zusammenfügen, somit gab es da quasi null Ausrichtearbeiten.
IMG_4129.JPG
Nach weiteren 2 Stunden waren beide Kollegen dann fertig einbaubereit am Start.
IMG_4130.JPGIMG_4131.JPG
(Leider sieht man hier nicht den Unterschied weisslichem, altem Auspuffkit, und diesem silbernen "Aluminit")
Hatte den Kollegen nochmal befragt wegen der Aluminit-Sache...
Es ist so, dass wir in der Firma eigentlich garkein VA Schweissen können
Kollege hat also quasi so zusammengebraten und mit dem Aluminit quasi nen Korossionsschutz für die Schweißnaht gebraucht, weil er sonst direkt dort rosten würde.
Er wird schon wissen was er da tut.