Beiträge von simon851

    Wahrscheinlich stimmt das schon.
    Aber speziell für mich werde ich mich mit dem Raspi einfacher tun.
    Microcontroller-Programmierung ist jetzt mal garnet meins.


    Ich denke mit dem Raspi als Entwicklungsboard sind die kleinen Schritte für mich als Noob einfacher.
    Zumal es da Bluetooth Funktionen und so Zeug quasi out of the box gibt.


    Das andere das in einen Microcontroller packen und dann als Supermodul verkaufen ist mir bekannt.
    Aber das ist nicht mein Ziel und dafür bin ich eh zu doof :D

    Ein HowTo ist es noch nicht :D
    Ich wollte meinen Weg dokumentieren, Erfahrungen teilen usw.
    Es soll später zum nachmachen sein und hat nix mit Dani's Arbeit im Thread hier zu tun.

    Dani:
    natürlich kommt man an dem Thread zwangsläufig vorbei wenn man nach dem IBUS googelt.
    Hilfreich ist er für Nachahmer aber ohnehin nicht :D
    Deshalb will ich es ja offen kommunizieren, damit andere was davon haben und ich auch ein paar Tips mitnehmen kann.
    Auf der Pythonseite habe ich da etwas Bedarf, da neu für mich.


    @Mod:
    warum mein Thread nun hier landet ist mir nicht ersichtlich.
    Ich wollte eigentlich mein Projekt dokumentieren und nicht hier untergehen...

    Auf die Gefahr hin, dass ich mich vielleicht bei einigen Leuten unbeliebt mache, würde ich gerne mal etwas am IBUS basteln und das offen kommunizieren.


    D.h. ich würde gerne offen an einer Software arbeiten die sich jeder mit dem Resler-Stick und nem Raspberry Pi ins Auto bauen kann (ganz ohne Magie und Geheimniskrämerei).


    Was man auf dem IBUS anstellen kann sollte gemeinhin bekannt sein.


    Es wurde ja schon viel gebastelt hinsichtlich dessen.
    Leider -wie ich finde- wird aber auch viel nicht offen kommuniziert.


    Ich fange wie manch anderer bei 0 an.
    Also erwartet keine großen Sprünge und schnelle Ergebnisse :D


    Der IBUS und der Raspberry sind Neuland für mich.


    Kenntnisse in VB und TCL sind vorhanden (ich programmiere nebenbei für unseren Maschinenpark sämtliche Postprozessoren für Siemens NX).


    Wenn irgendwer "Geheimnisse" preiszugeben hat - immer her damit.


    Was bis jetzt passiert ist:
    - Resler-Stick geordert und mit NavCoder mal den IBUS abgehört
    - Raspberry besorgt und mal etwas rumgespielt
    - erste Gehversuche in Python, da es hierfür schon etwaige Quellcodes für den IBUS gibt (https://github.com/ezeakeal/pyBus)
    - Radiodisplay identifiziert und wild Nachrichten verschickt
    - ASCII in Hex Konvertierer gebastelt mit Aufbereitung für den IBUS


    Was ich versuche zu erreichen:
    - Komfortfunktionen allgemein (alles was über den Bus geht sollte ja steuerbar sein)
    - Eine vollwertige MP3-Funktion mit ID3-Tag Anzeige im Originalradio
    - Zusatzanzeigen im Radiodisplay
    - evtl. Bluetooth FSE mit komplettem Handsfree (Telefonbuch, usw. über die Anzeigen im Fahrzeug)


    Reichlich viel für jemand der keine Ahnung hat :D


    Aber wie erwähnt;
    Ich will es quelloffen hier kommunizieren und es dann auch fertig hier kostenlos zur Verfügung stellen, und bin mir sicher dass es hier den ein oder anderen gibt der sich hier einbringen kann ;)

    Wie gesagt;
    ich bin mit dem Ergebnis auch zufrieden.


    Letzten Endes muss aber ich das Geld in die Hand nehmen.
    BBS legt sicherlich -auch bei dem Preis- net drauf.


    Aber klar hätten Sie mir auch nen Vogel zeigen können,
    und komplett ablehnen.
    Nochmal: Unterm Strich alles zu meiner Zufriedenheit.

    Kurz zum Abschluss der Sache....


    meine RKs bleiben bei BBS.
    Der Schaden ist Ihnen -Wortlaut BBS- "unerklärlich".
    Ich hätte lieber gehabt sie hätten festgestellt dass es ein Materialfehler war, oder irgendwer dran rumgepfuscht hat.
    Mir wäre es sogar lieber gewesen wenn Sie gesagt hätten "das sind keine Originalen!".
    Aber es bleibt bei "unerklärlich".


    Mir wurde ein Kulanzangebot unterbreitet für den Kauf eines neuen Satzes.
    Leider gibt es aus dem aktuellen Programm in 17" nur die Typen "SR" und "SX".



    Bevor ich nun ohne etwas dastehe habe ich den SR-Satz genommen.


    Anfänglich wurden mir rund 30% vom Listenpreis angeboten.
    Letztendlich war der Straßenpreis dann fast identisch und wir haben knapp 50% ausgehandelt.


    Letzten Endes bin ich mit der Abwicklung zufrieden.


    bbs_sr_anth_pdpfull.jpg




    So schön wie die RKs sind sie halt nicht