Da hast du hoffentlich eine Null vergessen, sonst wurde ich deinen Motor für tot erklären.
haha ich richte das mal…
Da hast du hoffentlich eine Null vergessen, sonst wurde ich deinen Motor für tot erklären.
haha ich richte das mal…
Zur Toralinkur:
Seit der Toralinkur sind nun etwa 7000km vergangen.
Gemittelt bin ich bei ca. 0,35l/1000km. Also eher ernüchternd.
Vielleicht wiederhole ich das nochmal.
Ich hatte da im Mai 2020 (4 Monate nach Kauf) mal Osram Blue Intense als Tagfahrlicht für die Ringe verbaut (die alles andere als blue waren, sondern gelb).
Die haben bis November 2021 gehalten. Da habe ich irgendwelche 8500k-China-Kracher verbaut. Die waren wirklich weiß und sahen gut aus.
Aktuell hatte er sich diese Woche gemeldet, dass eine (nun nach 3 Monaten) defekt ist.
Habe mir dann original BMW Blue blabla weiß (diese) bestellt. Aber unmittelbar danach den Bewertungen entnommen, dass die auch nur gelb sind.
Also ungetestet zurück und wieder China-Böller (einer anderen "Marke" bestellt). Die hab ich nun mal reingepackt. Mal schauen wie lange die halten.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
edit:
-hier stand Mist-
Das ist der Verschleisskontakt der Bremse. Und davon hat der E46 pro Achse nur 1.
Reicht ja auch. Der hat mit dem ABS garnix zu tun.
Das Triebwerk ist das allerkleinste Problem.
Hatte davon insgesamt 3 Stück (M50B20) und alle erst jenseits der 300tkm gekauft.
Waren alles damals „1000€“-Autos. Die ersten beiden sind unverschuldet verunfallt und haben jeweils den Nachfolger „finanziert“.
der dritte hatte zum Schluss irgendwas um 480tkm. Mehr als alle 15tkm Öl haben die nie bekommen. Und wenn eins funktioniert hat, dann Schlüssel umdrehen und läuft.
Egal ob -15 oder +35Grad. Alles Uhrwerke und von den Vorbesitzern alles andere als gepflegt.
Ich schau von Zeit zu Zeit heimlich auch nach violetten E36-Cabs (sag meiner Frau nichts
).
Lag ich ja richtig
Ein kaputter TÖNS meldet sich für 10Sekunden nach Zündung an.
Stand meines Wissens so in der Anleitung.
[…]
Reifendruckprüfer, am besten aus Metall und direkt dort messen.
[…]
Aus diesem Grund brauchen wir mehr Autos wie den Opel Manta GSe. Hoffentlich wird es ähnliche Autos irgendwann in Großserie geben.
Leider wird es den nie in Serie geben.
Wobei diese Studie absolut meinen Geschmack treffen würde.
„Untenrum“ macht 1/4“ definitiv Sinn.