Bei mir war’s damals genauso mit defektem Heizungsventil (Feder gebrochen).
Nur mit genügend Druck durch die Wasserpumpe (eben bei höherer Drehzahl) wurde der Stößel aufgedrückt und der Wärmetauscher durchspült.
Bei mir war’s damals genauso mit defektem Heizungsventil (Feder gebrochen).
Nur mit genügend Druck durch die Wasserpumpe (eben bei höherer Drehzahl) wurde der Stößel aufgedrückt und der Wärmetauscher durchspült.
Die richtigen Sensoren kosten schon die ein oder andere Mark. Hier zählt nur original BMW. Alles andere ist nur eine weitere Fehlerquelle.
Wenn ich mich recht entsinne ist das hinter der Rückbank unter der Bodenabdeckung.
Rechts an der Seitwnwand ist der Wischwasserbehälter.
Abstecken bringt nix.
Du wirst danach nur - -:- - haben.
Jo. Der is einfach nur sein Plastik los.
Das Radio machst du manuell an und aus?Nicht über Zündung? Kann ja net anders sein wenn du Zündungsplus net angeschlossen hast.
Naja… er sucht ja ein Projekt.
An den TE:
Ein Projekt is das auf jeden Fall. Ob du dem gewachsen bist, musst du selbst entscheiden.
Die Kollegen haben dir ja schon erzählt, was es da für Baustellen gibt.
Jetzt google einmal nach Koppelstangen und jede weitere Frage sollte sich erübrigt haben.
Nicht nötig. Habe ich nach der Reparatur mit den MK-Blechen auch nicht gemacht und bin danach noch knapp 200tkm gefahren bevor er verkauft wurde.
Natürlich können Teile vom Plastikrad irgendwo sein. Ich hab nach so ne Desaster immer versucht alle Teile zu finden (puzzlen für Große).
Du hast doch nicht einfach ne andere Pumpe reingesteckt und erwartet alles wird gut? 🙄