Ich kann mir echt ganz schwer vorstellen dass du mit 10Nm eine M6-Schraube abreißt.
Entweder dein Drehmomentschlüssel kann nix, oder du hast den Wert falsch eingestellt.
Ich kann mir echt ganz schwer vorstellen dass du mit 10Nm eine M6-Schraube abreißt.
Entweder dein Drehmomentschlüssel kann nix, oder du hast den Wert falsch eingestellt.
Der Hauptgrund für das ganze Problem ist nämlich der Deckel, dessen Funktion nach 20 Jahren eben nicht mehr gegeben ist.
Neuen drauf und gut.
Mein KS-Tools-Koffer ist auch schon gute 20 Jahre alt. Der hat schon einiges mitgemacht, aber immernoch „wie neu“.
Qualitativ -zumindest damals- um ein vielfaches höher als der Preis.
Ne ganz normale 8.8 sollte es tun.
Faustregel von früher...
An eine M6 Schraube kannst nen VW Käfer hängen.
Gestern mal in den Schwarzwald gedüst.
Den NoX-Kat mal ne Chance zum Regenerieren gegeben.
8,2l/100km bei 140kmh/Tempomat und ein paar Ausreißer nach oben
5B4F549B-16BF-4A57-B35C-B7A1ED9E3372.jpeg
Hier auf dem Schliffkopf ein kleiner Schnappschuss.
162.500km hat er nun.
Und gerade ne Edelstahlschraube ist eher in der Festigkeitsklasse 6.8.
Eine Standard 8.8 hat da 200N/mm^2 mehr Zugfestigkeit.
Gegenüber einer Edelstahschraube sind das nur 30% mehr...
Ich dachte das ist nur damit die Farbe schneller trocknet.
Denke ich schon.
Die Superschrauben dienen sicherlich nur als „Diebstahlschutz“.
Wenn der Kopf ab ist sollte ja die gröbste Spannung schon weg sein. Gut einweichen und rausdrehen geht partout nicht?
6mm Bohrung oder so setzen und sowas hier:
https://www.amazon.de/dp/B001ILB428/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_6JC038...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hast Pn und Danke für die Ausstattung die ich mir selbst suchen musste...Verwarnung Nr. 5.
Danke
Ja. Sorry... das hab ich wohl überlesen