ich denke nicht das 5mm Verzug bei dem Deckel was ausmachen.
Ist ja sicher nur Verzug vom lagern etc.
Die Werkzeugform war bestimmt nicht 5mm uneben
Wenn dein alten Deckel auf den Tisch legst ist der auch nicht Topfeben.
ich denke nicht das 5mm Verzug bei dem Deckel was ausmachen.
Ist ja sicher nur Verzug vom lagern etc.
Die Werkzeugform war bestimmt nicht 5mm uneben
Wenn dein alten Deckel auf den Tisch legst ist der auch nicht Topfeben.
Vielleicht sollte man da einfach keine Wissenschaft draus machen
Kann das CCC mehr als 5 striche anzeigen?
Würde es über Max. erkennen?
So. Heute war nebenbei noch ein wenig Zeit für nen Service.
150250km hat er nun drauf und den ersten Ölwechsel mit Motul X-Cess 8100 5W40 mit nem frischen MANN-Ölfilter hinter sich.
Ohne Ölmeßstab ist die Wiederbefüllung schon ein wenig doof.
Ich konnte keine Servicefunktion in R***gold finden um den Ölstand ohne Motorlauf zu sehen (wie macht der Freundliche das?). IN*A konnte mir dabei etwas mehr helfen. Aber so ganz toll ist das nicht.
Laut Servicedokument sollen bei Öl- mit Filterwechsel 6,5l rein.
Es sind jetzt 6l drin. IN*A und iDrive zeigen „Max“-Stand an. Ist ja wie beim M52B28.
6,5l sollen. Und bei 6l is Max.
Innenraum- und Luftfilter das erste Mal im Leben Bosch gekauft.
Ich bin mal auf den Ölverbrauch gespannt.
Mit zunehmender Laufleistung und Auffüllung mit o.g. Öl wurde der Verbauch immer weniger.
Aktuell bin ich bei ca. 200-250ml/1000km.
Ist jetzt nicht soooo toll.
Aber auch nicht soooo dramatisch.
Dazu sagen muss ich aber, dass die Ölschraube nicht trocken war. Reviermarkierung zwar noch keine entdeckt, aber vielleicht war der „Verbrauch“ auch „Verlust“.
Geht natürlich mit jedem Android, solang USB vorhanden.
Ob das Ding grundsätzlich was taugt, steht auf nem anderen Blatt.
Aber da es dir ja nur um die Interface -Funktionalität geht, sollte es tun.
Okay... Dass die Schläuche nach dem Ventil warm werden hatte ich -in der Tat- überlesen
Ist ja auch okay. Trotzdem kann des Ventil im geschlossenen Zustand stehen geblieben sein und hängen. Z.B wenn die Feder gebrochen und Kalk den Rest erledigt hat.
Da kannst soviel Stecker abziehen wie du willst.
Ich hab auch erst WT gespült nach 300tkm.
War’s aber nicht. Sondern das Heizungsventil. Das kann man auch easy mal rausmachen und reingucken
kommt warm bei erhöhter Drehzahl?
Ist ja jetzt erstmal nicht verwerflich.
Hab ich schon oft getan.
Aber das ist auch irgendwie der Verbreitungskanal für solche Problemfelgen.
Wenn die Leute Felgen mit Schlag haben, kommen die nicht auf den Schrott, sondern ins Internet.
Nach dem Motto „Kann sich der nächste mit rumärgern“.
Ausnahmen bestätigen da die Regel.
Man kann auch mal Glück haben