Aufschluss gibt nur die Rücklaufmessung
..die is immer super. Sagt er.
Aufschluss gibt nur die Rücklaufmessung
..die is immer super. Sagt er.
Die Batterie hat doch mit dem Transponder für die EWS nix zu tun?
Also bzgl. dem Primärproblem „Springt nicht an“.
Dass die FFB nicht tut, jo.
Könnte man mal neu anlernen.
Bzgl. Batterietausch: Wenn’s ein Rautenschlüssel ist, kann man da beim Öffnen auch bissl was schrotten.
Angenommen EWS gibt nicht frei.
Wie soll er dann beim Anschleppen anspringen?
Ich habe nun eine SMS von FedEx mit dem Link zum bezahlen der Steuer bekommen.
Ist ja voll Phishing-mäßig. 😳
Ich glaube BMW hat 2004 die Garantiezeit gegen Durchrostung tatsächlich von 6 auf 12 Jahre erhöht.
Da war wohl eher die Erfahrung da, dass Durchrostung nach 6 Jahren kein Thema ist.
Durchrostung braucht schon ne Weile.
Die Garantie beinhaltet ja keinen Oberflächenrost.
Der Druck kommt nicht vom Kochen, sondern von der Ausdehnung.
Erst wenn du den Druck nimmst (Deckel auf) sinkt der Siedepunkt rapide und deshalb „explodiert“ dir quasi der Deckel hoch.
Sind die nicht mit dem Radio angeschraubt?
So hab ich’s auch in Erinnerung.
Ohne Radio raus, geht die Baugruppe doch net raus.
Mal ein Bild ausm Netz:
Wo sollen die denn geschraubt sein???
Hinterm Radio sind die doch verklemmt. Also schrauben muss man da, wenn ich mich recht entsinne.
Naja… Fehler kann man grundätzlich mal löschen und schauen ob sie wiederkommen.
Such nicht irgendein Problem, welches du nicht hast.
Na dann viel Erfolg bei dem Projekt. Bin gespannt wie kompliziert der Umbau ist vom R4 auf R6.
Machbar ist alles. Der User Schiffi hat ja auch nen 316i in mehreren Motor-Swaps letztendlich zum M3 umgebaut.