Dit war doch noch gut
Beiträge von simon851
-
-
Bild 5 sieht stark nach Privatanbieter an.
Und Händler, die sich bei ebay als Privatanbieter ausgeben, aber dann im Auftrag verkaufen...
Ich weiß nicht so recht
Bild 7 sieht man auch nicht schlecht, wie er gepflegt wurde.
200tkm sind unter einfachen Umständen auch nicht wenig für das Motörchen.
Der einzige Wermutstropfen ist der Preis.Das Auto in echt schonmal angeschaut?
Fotos machen „die Jungs“ immer recht gut.
In Echt hat mich da schon einige Male der Schlag getroffen.Fahrzeugzustand „beschädigt“.
Muss man vielleicht einfach mal gesehen haben. Bin da vielleicht auch etwas „vorgeschädigt“.
Meiner Meinung nach würde ich lieber was mit 6 Töpfen suchen für das Geld.
Da würden mich 200 oder 300tkm net so interessieren. -
Die Ausgangssituation:
2.JPEG
Hydraulikzylinder hat das Weite gesucht und entsprechend gewütet.3.JPEG
...weil Sicherungsring für den Kugelkopf weggegammelt/verloren what ever...4.JPEG
Dazu noch die Gewindebuchse Karosserieseitig etwas überbeansprucht...
...hat aber noch sehr gut gehalten.Mein Plan:
5.JPEG
...am Zylinder...
6.JPEG
...ein Loch gebohrt. Und am Kugelkopf:
7.JPEG
...ein M5-Gewinde geschnitten:
8.JPEG...am Zylinder noch etwas aufgebohrt, gefeilt, gemacht und getan (da der Kugelkopf durch das angeknackste Gewinde etwas schräger steht).
Das Gewinde hält aber noch bombig. Bisschen Fett dran und die Schraube mit 2 Tellerfedern für ein wenig Vorspannung verschraubt:
9.JPEG
Alle Gewinde mit Loctite eingeklebt.Mal schauen wie lang das hält.
Aber was der Kleine Federdraht-Sicherungsring bisher gehalten hat, hält die Schraube allemal.
Soll ja nur verhindern, dass der Zylinder vom Kugelkopf rutscht. -
Vielleicht hilft dann blaues Hydrauliköl
Da ist noch ein wenig mehr im Argen.
Der Sicherungsring vom Hydraulikzylinder ist weg und alles ist ausgenudelt.
Ich sitze seit 8.30 Uhr in der Firma und bastel dran.
Mehr dazu heute Abend (...wenn dann hoffentlich alles wieder funktioniert). -
Haarriss AGB. Undichter Blähkühler.
WaPu undicht. Kühlerschlauchmuffe porös und gebrochen. Eins davon oder mehrere.
Alles schon gehabt.
Was bei dir ist, keine Ahnung. Kann viel sein. Ich kann dein Auto nicht sehen. -
Da hängt so ein Dingens am Himmel:
XXXEdit:
Vergiss es. Du hast ja ein CabrioIch versuche es wieder gutzumachen;
in der Mittelkonsole ist das Steuergerät für den Innenraumschutz:
Klickst duDa da so lustige Aufkleber drauf sind,
dass mans nicht abdecken soll etc. wird‘s das wohl sein. -
Is wohl ein so ein Halteding hops.
Ist glaub ich genietet.
Ham wir beim Kollegen schon getauscht.
War bei dem angebrochen, dann sah es aus wie bei dir, und irgendwann war’s ab.
Ersatz hatte er -glaube ich- von ebay.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das erste „unnötige“ Helferlein kündigt seine Streik an: die automatische Heckklappe.
Mal schauen ob dem Aggregat nur ein Schluck Öl fehlt oder was da im Argen ist.
Zu meiner Verwunderung ist die HKL hydraulisch.
Die Pumpe läuft, aber hoch schafft sie es nur mit Hilfe.
Konnte das noch nicht länger als 3 Minuten heute morgen inspizieren.
Vielleicht schaff ich das zum/am Wochenende mal. -
Die Farbkombi ist aber sehr mutig.
Da müsste ich mich lange versuchen dran zu gewöhnen.
Aber es muss ja zum Glück nur dir gefallen -
Schmiermittel bewirken aber die Reduzierung der Reibung und damit ein zu hohes tatsächliches Drehmoment und somit zur erhöhten Flächenpressung am Kegelbund der Schraube
Dagegen stehen 120Nm im ungeschmierten, fettfreien Zustand gegenüber, die auch eine erhöhte Haftreibung haben und sich somit auch selbstsicherend ein wenig festbeißen.
Das ist durchaus auch so gewollt.Radschrauben sollten niemals geschmiert oder gefettet werden.