Beiträge von Alex85

    Das freut mich, dass meine Vermutung zutrifft.

    Aber du meinst mit ausgeschaltetem DSC / DTC oder? ABS kann man ja schlecht ausschalten ;)

    Du kannst ja dann ein paar Bilder reinstellen, damit man sich das Problem mal anschauen kann.

    Hallo Jonas,


    ich habe mir die Videos jetzt nicht angeschaut, da ich grade nicht die Möglichkeit dazu habe.

    Allerdings hört sich das genau nach dem Problem an, was von der 1er Baureihe E8X bekannt ist.

    Dort sitzen die ABS-Ringe wie beim E46 auf den Antriebswellen. Die Antriebswellen blühen auf, wodurch sich der Durchmesser der ABS-Ringe erhöht, bis diese an den ABS-Sensoren schleifen.

    Das führt dann genau zu den Symptomen, dass erst bei Kurvenfahrten das DSC regelt und später auch beim gradeaus fahren.

    Durch ausschalten des DSC zu DTC oder ganz aus, ist das Problem erstmal umgangen und man kann normal fahren.


    Beim E88 aus der Familie hab ich aus diesem Grund letztens erst beide ABS-Ringe auf den Antriebswellen getauscht (~20€ Material).

    Alternativ kann man auch die ganze Welle tauschen (~120€ pro Seite).

    Kurzfristig soll auch eine dünne Unterlegscheibe unter dem ABS-Sensor Abhilfe schaffen.


    Evtl. lässt sich das Problem ja auf den E46 übertragen.

    So... mein Ex-E46 330d fährt weiterhin bei meinem Bekannten rum und hat inzwischen ca. 450tkm drauf.


    Letzte Woche schrieb er mich an, ob ich jemden kennen würde, der zeitnah den Turbolader am 330d tauschen könnte.

    Der hätte keine Leistung mehr und die Werkstatt hätte gemeint, dass der Turbo defekt ist und getauscht werden muss.

    Mündlicher KV von 1500€, aber ers wäre grad soviel zutun und schlecht an so einen Turbo dran zu kommen (??).

    Von daher hat er das Auto wieder ohne Leistung abgeholt und mich gefragt ob ich jemanden wüsste.


    Also haben wir kurz telefoniert und geklärt, was die Symptome sind... blauer Qualm ausm Auspuff? Übermäßig lautes Turbopfeifen? --> Alles Fehlanzeige laut Telefon.

    "Der qualmt wie immer... aber halt schwarz" - Okay... also soweit alles gut 8)


    Da ich mir nicht vorstellen konnte, dass der Turbo jetzt so "plötzlich" den Geist auf gibt und ich am nächsten Tag war sowieso in der Nähe war,

    habe ich ich ein bisschen Werkzeug eingepackt und bin mal bei ihm vorbei gefahren.

    Um das Spiel der Turbowelle zu prüfen also den Schlauch vom Luftfilterkasten zum Turbo entfernt und das Spiel der Turbowelle für okay befunden.


    Beim Prüfen des Spiels der Turbowelle ist mir dann aufgefallen, dass ich wohl damals alle Unterdruckschläuche gegen neue aus Silikon getauscht hatte,

    bis auf den, der von dem Drucksteller zur Druckdose am Turbolader geht. Dieser war jetzt aufgerissen und saß nicht mehr am Drucksteller.

    Logisch, dass der Touring dann nicht mehr ausm Quark kommt, wenn die VTG nicht mehr arbeitet.

    Meine restliche Meterware an Silikonschlauch hatte ich auch eingepackt, also kamen die 30cm Unterdruckschlauch neu und der Turbo ist wieder am Start :thumbsup:


    Kleine These:

    Die wenigsten Werkstätten, die einen neuen Turbo verbauen wollen und bereit liegen haben:

    "Oh ne... hier ist ja nur der Schlauch ab, wir brauchen ja garkeinen neuen Turbo - Rechnung wird von 1500 auf 50€ reduziert" :wacko:


    20210728_104201.jpg