Beiträge von freakkalle

    Was hat es mit der Reaktion zu tun, wenn das Lenkrad mit höherer Geschwindigkeit ausschlägt? Bei 50 km/h isses kein Problem, aber vielleicht wird es bei höheren Geschwindigkeiten ganz anders aus?


    Naja wenn ich nur das Lenkrad festhalte aber vor mir her träume, dann halt ich es auch nicht fest, wenn es schlagartig zu einer Seite will und da ich nicht dauerhaft das Lenkrad verkrampft festhalte, muss ich da wenn schon ein wenig reagieren :rolleyes: und ja das kann man auch bei Tempo 200, klar geht dann alles schneller, aber wenn man auf sowas nicht reagieren kann, sollte man auch solche Geschwindigkeiten nicht fahren ;), egal mit welchen Reifen, denn sowas kann dir auch bei 15 Zollern passieren, fahr mal A7 zwischen Rühden und Kassel ;)

    Und was hast du gemacht? Dich dran gewöhnt? Mich stört es zwar nicht so krass, aber was, wenn ich jemanden mal überhole und dann mit ner hohen Geschwindigkeit in ne Spurrille gelange? V-Max sollte man dann ja auch eher meiden?


    Kannste nichts machen, außer komplett andere Reifengrößen bzw. Felgen, weiss nicht ob man da im 18Zoll Bereich so viel Spiel hat :rolleyes: . Bzw. das überhaupt was bringt


    Wieso solltest du nicht überholen sollen? :gruebel: , Lenkrad festhalten und aufmerksam im Straßen verkehr, natürlich sollte man dann keine Reaktion wie ne Bahnschranke habe :lol:

    Heyho Leute, nachdem ich ja nun bei mir endlich eine Dachreling nachgerüstet habe und mir am Anfang dabei ja viele Fragen aufkamen, die ich mir hier und da zusammengesucht habe, dachte ich mal mache ich eine Anleitung wie man eine Dachreling nachrüstet und was man alles braucht.


    Zu aller erst: Es gibt 2 verschiedene Arten von Zierleisten auf dem Dach, zu einem eine Durchgehende Zierleiste, mit jeweils 2 Klappen. Diese Zierleiste sind nicht für die Dachreling geeignet. Die unter den Klappen befindlichen Gewinde sind für Dachgepäckträger aus dem Zubehör gedacht.
    Außerdem gibt es eine Zierleiste mit jeweils 4 rechteckigen Löchern, welche für die Dachreling gedacht sind. Durch diese rechteckigen Löcher wird später die Dachreling befestigt.


    Nun das nächste, bei E 46 welche keine Dachreling ab Werk haben, sind die dafür gedachten Gewinde nicht freigebohrt, heißt das Karosserieblech ist noch darüber. Die dafür gedachten Gewinde sind aber bei jedem E 46 Touring vorhanden :!:


    ETK Link Dachreling: http://de.bmwfans.info/parts-c…/roof_moulding_roof_rail/


    Was brauche ich alles zum Nachrüsten einer Dachreling:
    - Die dafür gedachten Zierleisten
    - Die Dachreling selbst
    - 6x Gummiunterlage bzw. Dämpfung, im ETK Link Nr 6,7,8
    - 6x Befestigungsadapter, im ETK Link Nr 3
    - 12 x Torx-Schraube zum Befestigen des Adapters am Auto -> Diese Schrauben sind selbstschneidend!, im ETK Link Nr: 4
    - 6x Torx-Schraube (Dick und Kurz) zum Befestigen der Reling am Adapter, im ETK leider nicht vorhanden


    - 30er Torx Schraubendreher
    - kleinen Metallbohrer zum Anbohren und einen 6,5mm Dicken Metallbohrer für das entgültige Loch
    - ggf. einen Dremel zum Nachfräsen der Löcher, wenn sie ein wenig schief geworden sind
    - Schlitzschraubendreher oder ähnliches --> Zum lösen der Zierleisten
    - Bremsenreiniger + Tuch
    - 2k Grundierfüller + Pinsel wenn es ein Spray ist bzw. halt eine vernünftige Grunddierung
    - Wer ist vernünftig machen will und niemals Rostprobleme haben will, kann ich noch Karosseriekleber ans Herz legen ( Ich habe Sikaflex 252 genommen), Wichtig der Karosseriekleber darf niemals vollständig aushärten, eine Dachreling arbeitet und deswegen würde welcher der knüppelhart wird irgendwann brechen :!:



    Zu aller erst muss die Zierleiste abmontiert werden. Dazu macht ihr am Besten den Kofferraum auf und Hebelt von dort aus vorsichtig die Zierleiste hoch, wenn sie hinten einmal gelöst ist, kann man sie nach und nach vorsichtig mit der Hand abmontieren. Die Zierleisten sind mit einmalclips befestigt, welche anscheinend nicht ganz so empfindlich sind, wie viele andere ;) .
    Dann empfehle ich jedem erst einmal unter den Zierleisten vernünftig sauber zu machen.
    Dann sieht das ganze so aus:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140325/temp/tudzoj7h.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140325/temp/d83vbaf3.jpg]


    Unter den auf dem Bildmarkierten (Nuten nenn ich sie mal) stellen, befinden sich die Gewinde für die Dachreling.
    Dort wo markiert ist, muss auch gebohrt werden. Ihr fangt zuerst mit einem kleinen (z.b. 3mm) Metallbohrer an bzw. bohrt vor und bohrt dann mit einen 6,5mm Metallbohrer das entgültige Loch. Bohrt mit Geduld und wenig Druck, denn wenn ihr das darunter liegende Gewinde beim Bohren zu sehr beschädigt, habt ihr ein Problem :!:


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140325/temp/ysee3c5w.jpg]


    Hier das fertig gebohrte Loch:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140325/temp/oo5u3cs5.jpg]


    Nachdem Bohren ist es wichtig das hier die Metallspäne gründlich wegpustet wird. Sämtliche Kanten die hochstehen sollten mit einem Dremel glattgeschliffen werden, der Lack wird dabei ums Bohrloch beschädigt, das ist nicht schlimm :!: Außerdem sollte das Schraubengewinde nicht die Bohrkante berühren, wenn dies der Fall ist, Schleift ihr an jenen Stellen die Bohrkanten mit einem Dremel vorsichtig nach.
    Danach sollten die Bohrkannten mit Bremsenreiniger und einem Tuch fettfrei gemacht werden, damit jetzt die Grundierung darauf kommt, es muss nur auf die stellen wo der Lack abhanden gekommen ist. Welches Mittel ihr da nehmt, sei euch überlassen, ich wollte es gleich richtig machen und habe 2k Epoxy - Grundierfüllung genommen. Dies solltet ihr antrocknen lassen.
    Da ich mir nicht sicher was ob das ganze später dann Dicht ist und ich keine Lust auf Wassereinbruch im Dachhimmel hatte, habe ich mich abgesichert und Karosseriekleber genommen. Wenn ihr diesen nehmt, schmiert ihr den um das Bohrloch drumherum, nicht zu viel, damit nicht so viel daneben gequetscht wird.


    Hier mit Karossierekleber:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140325/temp/jvwc3bqf.jpg]


    Danach setzt ihr den Adapter auf die Löcher, wichtig Karosseriekleber wird recht schnell trocken! Dann habe ich nochmal auf den Adapter, Karosseriekleber um das Loch geschmiert, wo die Schraube dann durchkommt. Dann habe ich die Adapter festgeschraubt:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140325/temp/gairfaco.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140325/temp/hd9yhcnk.jpg]


    Dann setzt ihr die Gummiunterlagen an die Dachreling und setzt die Dachreling auf die Adapter und schraubt diese fest.
    Dann ist fertig:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140325/temp/dsgyrcvc.jpg]



    Je nach Geschick und Genauigkeit dauert das ganze 2 - 4 Stunden.


    Ich hoffe ich kann damit einigen Helfen und die Fragen jener Beantworten ;)


    Ich würde mich um Anregungen und Kritik freuen, ist meine erstes HowToDo :rolleyes:


    Wer noch Fragen hat einfach stellen ;) .


    P.S.: An alle die von Dachreling auf die Zierleiste ohne Dachreling umrüsten wollen, würde ich empfehlen die Gewinde für die Dachreling irgendwie zuzumachen ;)

    Warum fährst du darauf nicht 205/50 R17?? Das macht optisch so gut wie keinen Unterschied zu 215/45 und du musst nichts eintragen lassen.


    *Hust* Ich habe einen Fehler beim Kauf der Felgen gemacht, ich habe Sommerkompletträder gesucht mit den Felgen die ich haben wollte ;) und da ich noch ein anderes Angebot hatte, welches dann aber weg war, mit 225er, hatte ich immer diese 225 im Kopf und habe dann das mit den 215 vollkommen verdrängt und es ist mir jetzt erst aufgefallen *duck und weg*. Ich weiss ich sollte mich schämen und es ist ein Fehler den man nur 1x im Leben macht, aber nun ist er da und ich will mir eigentlihc nicht 4 neue Sommerreifen holen :(

    Zitat

    Das es Jemand eintragen muß, solltest du den Prüfer befragen der es dann einträgt. Der weiß am besten was er dafür von dir braucht.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    Also Montag den Herren bei der Dekra Fragen ;). Danke, sorry das ich mich beim Thema Reifen ein wenig blöd anstelle ;)


    Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2

    Ihr dürft mich beim Treffen steinigen dafür :P, Nein am federbein schleifen Sie nicht.
    Muss nochm blöd fragen. Reifenhersteller anschreiben wegen diesem Zettel das die drauf dürfen? Oder bekomm ich das vorgefertigt im Internet?
    Kenne mich mit dem Thema Reifen leider nur bedingt aus


    Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2