Beiträge von freakkalle

    Naja es wird in mehreren Bereichen gemessen Leerlauf und Abregeldrehzahl deswegen sollte es auffallen.
    Außerdem muss der AU Prüfer eine Sichtprüfung alles Abgasrelevanten Bauteile vornehmen und den Fehlerspeicher der DDE gelesen in der ein Fehler gespeichert sein sollte. (AGR Rate zu gering etc., ggf. geht sogar die MKL an).


    AGR arbeitet wie schon gesagt nur im Teil und Vollastbereich mit bis zu 25% Rückführrate.


    Heißt genau, wenn ich es stilllege, ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch, das ich durch die AU falle? :(


    Wie machen es dann die, die es stillgelegt haben?

    In letzterem geb ich dir recht, aber mit abgeklemmten AGR keine AU ist mir neu.. Denn es wird ja nicht im Standbetrieb gemessen, sondern bei einer gewissen Drehzahl, wo das AGR so oder so zu ist, oder?


    Neu wäre es mir auch, lass mich aber gerne eines besseren belehren 8o , also ein kumpel hat das AGR Bei seinem Ford Mondeo stillgelegt, da es nur probleme bereitet hat und er kam einwandfrei durch die AU, das einzige wovor er Angst hatte, das der TÜV bei ihm sieht das es stillgelegt ist, weil man es bei ihm sehen kann, wenn man genauer hinschaut

    Heyho, bin mal auf den thread jetzt gestoßen nachdem er wieder ausgegraben wurde.


    Ich habe mir das mal alles durchgelesen und so mal gesucht, aber mir kommen da noch fragen auf, weil ich will im Sommer da auch was von machen, spätestens wenn ich eh in ca. 8t kilos ölwechseln muss.


    Wofür genau sind eigentlich die Drallklappen? Bzw. mit was für änderungen muss ich oder auch nicht, rechnen wenn ich die stilllege? und sollte man das AGR dann gleich mit stilllegen? weil so lange wie das keine probleme macht, müsste doch das reinigen reichen oder?

    Nabend allesamt,


    Habe vorhin mit einem Kumpel über folgendes Diskutiert:


    Soweit ich weiss hat mein 320 D einen 63 Liter tank und die Reserve leuchte geht an, wenn nur noch 10 Liter im Tank sind, so war zumindestens immer mein Kenntnisstand. Mein Kumpel war der Meinung er könne sich das nicht vorstellen die Reserve leuchte geht nach aktuellem Verbrauch an, also nicht genau bei 10 Liter.


    Nun will ich mein Auto nicht immer auf den Liter genau leer fahren, da ich schon kein bock hätte, das er dann plötzlich am Berg kein Sprit mehr ziehen kann ^^. Aber es würde mich interessieren was denn nun von beidem Stimmt oder ob was ganz anderes stimmt.


    Gibts jemanden der das weiß? :D


    Naja eine Gefahr ist es immer ... Habe vor kurzem von Rechtssprechungen gehört wo du max. 5000 Euro selbstbeteiligung hast bei nicht verschuldeten unfällen.. Fakt ist, es wird erst dann jemand genau nach sehen wenn personen schäden mit drinnen sind und es für die Versicherung teuer wird..... Dann wird da auch jemand genauer nachsehen, ob das Chiptuning dann auffällt .. ist ne andere Frage, aber eine Gefahr ist es, die du nicht ausschließen kannst.

    Was du mit einplanen solltest ist eine downpipe und ein größeres schubumluftventil um dem Gegendruck auf der abgasseite des turbos zu entlasten
    Dies ist nämlich eine der häufigsten Fälle von turboschäden das die Welle bzw das schaufelrad bricht durch den zu hohen gegendruck
    Das schubumluftventil ist dafür zuständig den überschüssigen ladedruck loszuwerden
    Beides entlastet den Turbo ungemein


    heißt der Rußpartikelfilter, ist auch eher kontraproduktiv und man sollte es sich uberlegen?