Beiträge von freakkalle


    So nun komm ich auch endlich mal dazu mein Liebling komplett vorzustellen :love: .


    Geholt habe ich ihn am 24.08.2013 mit rund 171000 KM.


    Doch wie kam es dazu? Hatte vorher von meinen Eltern den Citroen Berlingo übernommen, der für mich als erstes Auto auch super Dienste leistete, bis der Gaspedalsensor, Raildrucksensor und Flexrohr gleichzeitig kam, spätestens als ich von Citroen erfahren habe, das der kleine Hallsensor (alias Gaspedalsensor) 420 Flocken kosten sollte :thumbdown: , war mir klar, was neues muss her. Nach langem hin und her, ob Ford, VW, Volvo oder BMW, wurde es ein BMW, um genau zu sein ein 320 D Touring und diese Entscheidung habe ich in keinster Weise bereut :D .



    Nun mal die Fakten:


    Modellbezeichnung: 320D
    Typ-Schlüssel: AP71
    E-Code : E46 3FL
    Ausführung: Europa
    Karosserie: Touring
    Linkslenker
    Türen: 5
    Heckantrieb
    Getriebe: Mechanisch
    Farbe: Stahlblau Metallic
    Innenraum: Leder-Schwarz
    Motor: M47N - 1995 cm² - 150 PS
    Produktionsdatum: 25.03.2002



    Serienausstattung:
    S851 Sprachversion deutsch
    S548 Kilometertacho

    S832 Batterie im Kofferraum


    Sonderausstattung:
    S210 Dynamische Stabilitäts Controlle
    S226 Sportliche Fahrwerksabstimmung
    S249 Multifunktionslenkrad
    S255 Sport-Lederlenkrad
    S279 LM Räder/Sternspeiche 45
    S320 Modellschriftzug entfall
    S321 Exterieurumfänge in Wagenfarbe
    S411 Fensterheber elektrisch vorne/hinten
    S423 Fußmatten in Velours
    S428 Warndreieck
    S473 Armauflage vorne
    S481 Sportledersitze für Fahrer/Beifahrer
    S493 Ablagenpaket
    S494 Sitzheizung für Fahrer/Beifahrer
    S520 Nebelscheinwerfer
    S521 Regensensor
    S534 Klimautomatik
    S550 Bordcomputer
    S609 Navigationssystem Professional
    S676 Hifi Lautsprechersystem





    Veränderungen vom Vorgänger:
    Standheizung Nachgerüstet
    MK 4 Nachgerüstet



    Veränderungen welche ich vorgenommen habe:
    Streuscheiben erneuert
    Zemex V3.1 nachgerüstet
    Dachreling nachgerüstet
    Klarglas Blinker vorne und seite nachgerüstet
    Stahlfelgen verkauft und LM Räder Styling 73 (17Zoll) geholt, als Sommerschlappen und 215/45 R 17 Reifen eingetragen
    Rußpartikelfilter nachgerüstet




    Was steht noch in Planung:
    - Drallklappen entfernen
    - Regenrinnenleisten in Chrom (Mit Kurhesse tauschen) -> Erledigt
    - Heckleuchten mit Klarglasblinkern -> Erledigt
    - Rückfahrlicht + Seitenblinker erneuern
    - Dachleisten von der Reling, Sandstrahlen lassen und neu lackieren
    - Interieurleisten wahrscheinlich mit Wassertransverdruck ändern oder Folieren --> Farbe weiss ich noch nicht, was sagt ihr? :D
    - M II Front nachrüsten
    - Angel Eyes
    - Chiptuning --> Wenn nur bei SKN (suche da noch wen der mitmacht, weil dann gibts Rabatt auf der Essenmotorshow)
    - LM Räder M 135
    - Kratzer und Steinschläge ausbessern
    - Öltemperatur nachrüsten
    - Fußraumbeleuchtung
    - Emblem Heckklappe erneuern
    - Sommerschlappen Pulverbeschichten lassen



    Reperaturen seit dem Kauf/was noch ansteht:
    Hydrolager (Febi) - Erledigt
    Klimaanlage Desinfiziert --> Muss ich wohl nochmal machen diese Scheiße, diesmal geht der nach BMW :thumbdown:
    Airbagkabel Fahrertür repariert - Erledigt
    Fensterheber mit Rep-Kit in der Fahrertür repariert - Erledigt
    Heckscheibenheizung mit Leitsilberlack repariert ---> Noch nicht vollständig, 2 Stränge sind noch hinne und Klarlack fehlt noch
    Thermostat erneuert - Erledigt
    Klimaservice - erledigt
    Ölwechsel + Alle Filter --> Kraftstofffilter muss noch
    KGE Neu gemacht --> Filzfilter - Erledigt
    Bremsbeläge Vorne (ATE Ceramic), Bremscheiben vorne (ATE), Bremsschlauch vorne - erledigt
    AGR reinigen --> Muss noch gemacht werden
    Wenn das Rußen nicht vom AGR kommt, weiter Fehlersuche betreiben :D



    So nun lass ich die Bilder sprechen:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bmwtreffenundauto189fbjd4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bmwtreffenundauto186hqpv9.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bmwtreffenundauto202p0jo4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bmwtreffenundauto131gmkwn.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bmwtreffenundauto1283cqkv.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bmwtreffenundauto125n3re5.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bmwtreffenundauto12034ukf.jpg]




    So Kritik, Anregungen, etc., alles ist erwünscht :thumbsup:

    Solange die Sachen innerhalb der Toleranz funktionieren und kein Grenzwert unter oder überschritten wird kommt kein Eintrag. Es gibt auch unterschiedliche Entprellzeiten für die Fehler (je nach Art und möglichen Auswirkungen), das ein bestimmter Fehler erst ne Weile sicher und permanent da ist bevor er gespeichert wird. :)


    Ok dann werde ich wohl mal so versuchen müssen auf die Suche zu gehen, hab ja ab nächste woche wieder mehr zeit dafür :rolleyes: , denn im Fehlerspeicher steht bisher nichts

    Da meiner auch merkwürdig Räuchert, wie einige vom Treffen bestätigen können ;) . Interessiert mich das hier natürlich :) .
    Nun meine Frage, müssten Injektoren, Raildrucksensor (egal wo da was nicht stimmt), LMM und Ladeluftkühler nicht im Fehlerspeicher stehen oder etwas davon nicht? :S

    Das der Hinterachsantrieb die bessere Konstruktion ist, setzt du einfach so voraus.
    Andere würden sagen, dass das Konzept überholt ist und die Nachteile die Vorteile überwiegen.
    Wir reden ja hier nicht über Sportwagen.
    Auch BMW wird dieses Antriebskonzept sterben lassen.


    Soll der nächste 3er nicht ein Fronttriebt werden ? bzw. ist das nicht sowieso schon lange in überlegung? :gruebel:

    Zu deiner Frage wegen Turboschaden, der Turbolader wurde vom Facelift 150 PS Maschine glaube ich 2003 überarbeitet, also ab da soll ein besserer Turbo drinnen sein ;) Und wie schon gesagt Drallklappen sollten raus.


    Aber wie schon Fränki beschrieben hat, rein von den Kilometern her, fährste den ja nun uch nicht lange ;) , warum dann nicht lieber ne GAS Anlage in den 330?

    Leichtes pfeifen ist beim Turbo doch normal..


    Ja das habe ich auch nur im Zusammenhang genannt. Hauptsächlich geht es mir um den Merkwürdigen Ölverbrauch bzw. um die verschiedenen Messergebnisse und dessen das er nach mindestensstandzeit von nem halben tag der Meinung ist immer kurz 2 - 4 Blaue Wolken zu schmeißen :huh:


    Edit: hab aufm Treffen gute Tipps bekommen, werde berichten ob es was gebracht hat ;)

    Heyho,


    Mein Problem hat sich leider nach Wechsel des KGE's nicht ganz verflüchtigt.
    Aber zum besseren Verständnis, die leidensgeschichte von vorne:


    Vor einigen Wochen viel mir auf, das mein Auto der Meinung war bei Last eine Blaue Wolke zu feuern .. --> Erster Gedanke --> Turboschaden. So dann ist mir aber aufgefallen das das immer nur kurze Zeit auftrat nachdem er länger Stand (mindestens halben Tag) und nach kurzer Zeit der fahrt keine Blaue Wolke mehr zu sehen wa. Da habe ich gestutzt und dachte mit Turbo kann es nicht sein, denn dann müsste es ja immer bei Volllast kommen. Also KGE angeschaut --> Ergebnis: Muss neu gemacht werden der Filzfilter. Also ÖLwechsel gemacht mit Filter und KGE neu mit neuem Filzfilter. Danach war Ruhe und alles ist schön gewesen. Auch der TÜV am Mittwoch hat keine neuen Anzeichen gezeigt. Nun heute und ca. 600 KM nach der Aktion mit dem KGE hörte ich mal wieder meinen Turbo leise Pfeifen im Innenraum bei Last (Ab und an Tat er das auch schonmal, aber nie so schlimm das ich mir sorgen machte), also dacht ich guggste mal ob Blaue
    Wolke kommt und ÖLverlust da ist. Siehe da --> Blaue Wolke und leichter ÖLverlust (Als ich gemessen hatte fuhr ich vorher ca. 1 KM und wartete danach ne halbe Stunde --> Also Motor kalt!). Dann habe ich ihn wieder Warm gefahren und siehe da nach kurzer Zeit keine ÖLwolke mehr, kein Turbopfeifen mehr .. komisch dacht ich mir. Dann Wagen wieder ne Stunde draußen stehen gelassen, dann nochmal ÖLkontrolliert, weil ich ggf. was nachfüllen wollte, Motor war zu dem Zeitpunkt noch leicht Warm, und siehe da, Peilstab zeigte wieder die Normale Menge ÖL wie nachdem ÖLwechsel vor ein paar Wochen an. Nun bin ich am Stutzen, ich kann mir das langsam echt nicht mehr erklären, kann das ein Anzeichen für einen Turboschaden sein? Würde ich aber unlogisch finden oder kann es an dem KGE mit dem Filzfilter liegen oder gibt es noch etwas anderes woher das Rühen kann ?
    Und Kann der noch leicht warme Motor den ÖLstand so extrem beeinflussen (ca. 0,4L)?