Beiträge von Roodie

    Hallo Roxas92,


    ich habe damals nach den selben Kriterien gesucht, brauchte kein Bluetooth, wollte aber mp3 im Auto hören. Dabei bin ich auf das CP600BMW von maintronic gestoßen:


    >>Klick<<


    Weitere Infos zu dem Gerät gibt's auch >>hier<<


    Ich habe meines >>hier<< gekauft, einfach eine E-Mail hinsenden, dann schreiben sie Dir einen Preis.


    Das habe ich bei mir eingebaut. Einfacher ging's nicht, Wechsler raus, das Teil rein und fertig war die Laube. Ist zwar immer noch ein Bisschen teurer, als die von Dir vorgeschlagenen Interfaces, aber wie gesagt: Ich kann es empfehlen. Schau mal in meine Fotostory, da sind Bilder vom Innenraum, auf denen gerade MP3s abgespielt werden, da siehst Du wie es im originalen Bordmonitor aussehen kann.


    Nachteile:

    • CD-Wechsler musste raus (habe aber kaum noch CDs) habe meinen dann verkauft, macht die Sache billiger ;)
    • nur SD-Karten verwendbar (aber mal ehrlich: ob ich jetzt 'nen Stick oder 'ne Karte raus- und reinstecke...)
    • kein Apple iZeug verwendbar (das könnte verständlicherweise ein Ausschlusskriterium sein)

    Vorteile:

    • Supereinfache Installation (5 Minuten)
    • Spitzensupport
    • ausführliche Bedienungsanleitung
    • Firmware-Updates kostenlos vom Hersteller
    • Funktioniert einfach gut

    Ich arbeite übrigens nicht für den Laden, bin einfach von dem Produkt überzeugt, würde es sofort wieder kaufen.
    Das waren alle Infos, die ich zu dem Gerät habe. Hoffe, ich konnte helfen, auch wenn Du nach dem Beitrag jetzt nur weißt, dass Du das Ding nicht willst ;)


    Gruß,
    Roodie

    Ups, sorry. Hatte gerade noch eine Konversation per PN mit einem Torsten... In der Hitze des Gefechts und so...


    >>Hier<< sind die Klett-Dinger sofort lieferbar. Habe damit meine hintere Kennzeichenhalterung abverfügt, muss man nicht mal zuschneiden, wenn man ein normal großes Kennzeichen hat und hält bombenfest. Sei vorsichtig beim verkletten, das Kennzeichen verbiegt schnell, wenn man es wieder "entkletten" möchte.


    Gruß,
    Roodie

    Hallo DJMMC,


    schickes Auto! Wegen dem Kennzeichen: ich würde es einfach da lassen, wo es ist. Wenn Du die Californialeiste verbaut hast, könntest Du Dein Kennzeichen mit Klettband anbringen. Ich habe Fastech-Produkte verwendet. Bei der M-Stoßstange bleibt mMn aus Platzgründen eh nur der originale Platz.


    >>Klettverschluss Flauschteil<<

    >>Klettverschluss Haftteil<<


    Musst mal schauen, da gibt's sicherlich auch irgendwo ein Set.


    Gruß,
    Roodie


    edit: Anrede geändert

    Hallo DJMMC,


    das ist eine originale BMW-Handykonsole. Hatte Glück: Hab sie für 40 Euro bei eBay gewonnen. Dachte erst ich müsste sie noch mit Leder oder so beziehen, aber der Zustand war dann doch so gut, dass ich sie gleich so eingebaut habe. Darauf sitzt eine Aktivhalterung von Brodit. Zusammen mit einer kostenpflichtigen App startet jetzt das Bluetooth, sobald das Handy geladen wird. D.h. ich stecke nur das Handy in die Halterung und ein paar Augenblicke später haben sich FSE und Handy gekoppelt.


    Allerdings ist diese Halterung schwierig zu bekommen, momentan finde ich keine auf eBay.


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    nachdem die Sommerreifen drauf sind, habe ich mir mein M-Lenkrad mit Alcantara beziehen lassen. Im gleichen Zuge wurden Automatikwählhebel und Schaltsack ebenfalls mit Alcantara überzogen. Da mir die Arbeit wirklich gut gefällt, lasse ich wohl auch beim selben Hersteller meinen Handbremssack neu machen.
    Am Überlegen bin ich auch noch, ob ich die Lenkrad-Abdeckungen (natürlich nicht die Airbag-Prallplatte) entweder lackieren (etwas hellerer grauer Softlack, ähnlich dem M3CSL-Lenkrad) oder auch mit Alcantara beziehen lassen soll.


    Darüber hinaus haben neue Fußmatten Einzug gefunden. In diese wurden jeweils Alu-Plaketten in schwarz mit dem M-Logo eingelassen.


    Fotos folgen asap.


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    die letzten zwei Tage hatte ich meinen 330d in der Werkstatt meines Vertrauens zur Inspektion und generellem Check-Up. Fahrzeug hat jetzt 171000 km drauf, bei 200000 ist dann die nächste Inspektion fällig, was bei mir in etwa einem halben Jahr sein wird.

    • Motorölwechsel (5W/30 Castrol EDGE), 8 Liter
    • Ölfilter erneuert
    • Luftfilter erneuert
    • Dieselfilter erneuert
    • Innenraumfilter erneuert
    • Klimadesinfektion
    • drei Glühkerzen erneuert
    • defektes Vorglüh-Steuergerät erneuert
      Kam beim Fehler auslesen raus, passiert anscheinend öfter bei dem Motor. Dadurch werden dann anscheinend die Glühkerzen "abgeschossen"
    • Drallklappen kontrolliert --> waren schon entfernt.
      Braver Vorbesitzer!
    • Handbremsbackensatz erneuert
      Der alte war schon fast auf Eisen. Böser Vorbesitzer!
    • Gummihalter Stoßdämpfer hinten beidseitig erneuert
    • Vordere Bremsscheiben abgedreht
    • komplette Hohlraumversiegelung (Türen, Klappen, alle Öffnungen am Unterboden). Er hatte keinen Rost beim Kauf, jetzt sorge ich dafür, dass er nicht anfängt zu rosten.

    Ansonsten hat sich außer einem neuen Griff für das Sichtschutzrollo nichts weiter getan... Übernächste Woche sollte ich meine neuen Fußmatten in den Händen halten und nach dem heutigen Anruf beim Sattler auch endlich ein Angebot für das Beziehen des Lenkrades und des Automatikwählhebels.


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    inzwischen habe ich mein GSM-Modul für die Standheizung angeschlossen, was einfacher ging, als ich erwartet habe. Es sind jetzt beide Bedienelemente parallel an der Standheizung angeschlossen: das TeleStart T100 HTM und das ThermoCall 3. Dies ist auch in der Einbauanleitung von Webasto eine legitime Möglichkeit und bietet den Vorteil, dass man nicht noch einen separaten Temperaturfühler kaufen muss, da das ThermoCall den Fühler des TeleStart nutzt.


    Da ich nicht noch eine Antenne an die Scheibe kleben wollte und mein Fahrzeug eine serienmäßige Telefonantenne am Dach hat, dachte ich mir, dass man doch das ThermoCall mit der vorhandenen Dachantenne verbinden könnte. Die Antenne wird von meinem Telefon sowieso nicht genutzt. Also habe ich ein Verlängerungskabel mit zwei Fakra-Buchsen (!) an den Enden gekauft und mit dem ThermoCall links neben dem Lenkrad (hinter dem Fach) und mit der Fahrzeugantenne verbunden. Fahrzeugantenne kommt unter der Verkleidung der Mittelkonsole an. Funktioniert einwandfrei. Der Taster liegt in besagtem Fach links neben dem Lenkrad.


    So sah das kurzzeitig aus, aber das kennt Ihr ja wahrscheinlich zur genüge ;)
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140228/temp/f2ouv4lv.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140228/temp/wl34twxg.jpg]


    Daüber hinaus habe ich die Rückleuchten eingebaut und meinen hinteren Kennzeichenhalter abverfügt und das Kennzeichen angeklettet. Hab dazu den Klettverschluss von FasTech benutzt und der ist wirklich der Hammer. Kennzeichen ist bombenfest dran:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140228/temp/c7ggphy2.jpg]


    Letzte Woche ist mir folgendes unsägliches passiert:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140228/temp/4weclkfw.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140228/temp/ultye6ko.jpg]
    Vermutlich werde ich damit nicht der einzige und auch nicht der letzt bleiben. Das Ersatzteil kostet beim BMW-Händler 20,47 Euro. Bei der Montage darauf achten, dass die Nasen des Griffes auch in die Löcher der Zugstange gesetzt werden. Ja, die hat Löcher! Der Griff wurde augenscheinlich schon einmal ersetzt, die Löcher der Stange waren aber weggedreht. Jetzt macht das wieder einen stabilen Eindruck.


    Zu guter Letzt habe ich auch noch endlich die Telefonkonsole nebst aktiver Brodit-Halterung eingebaut. Die Konsole ist laut ehemaligem Teilekatalog nur für VFL-Modelle, sie passt aber auch super in meinen 2005er. Ich habe nichts bearbeitet. Ich hatte ziemliches Glück eine Konsole für 40 Euro bei eBay, deren Zustand ungelogen die Note 2+ verdient. Außer den Löchern, in denen vorher die Telefonhalterung anegschraubt waren, sieht das Teil aus, wie neu.


    Brodit-Spannungswandler in das "Modulregal" hinter dem Handschufach gelegt, Spannung vom originalen Ladekabel für die Taschenlampe genommen, USB-Kabel hinter den Teppich geklemmt, und durch das Loch der Telefonkonsole geführt. Die Konsole selbst ist unten an den Seitenteilen des Mitteltunnels eingehängt, oben hinter der Zierleiste unter ine vorhandene Mutter geschraubt und links neben dem Klimabedienteil eingeklemmt. Aufpassen beim befestigen der Handyhalterung, dass der Navi-Monitor noch ungehindert nach unten fahren kann. Hier folgen noch ein paar weitere Bilder.


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140228/temp/nx9rllyx.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140228/temp/xhqhfche.jpg]


    Dann habe ich meine Metall-Tachoringe wieder aus dem Kombiinstrument herausoperiert, was echt kein Spaß war. Nach den ersten zögerlichen Versuchen und in dem Wissen, dass kein Kleber benutzt worden war (wird ja immer so schön proklamiert: "Nur einklicken und fertig!") mit der Übergangsphase "Laut-Fluchen-und-sich-zu-Tode-ärgern-dass-man-die-Dinger-überhaupt-eingebaut-hat", endete ich bei der Phase von purer Gewalt. Es heißt halt nicht "Einfach wieder Ausklickenn und zur Demontage"! Meine Finger haben geblutet, aber letztendlich habe ich die Ringe herausbekommen und gegen die Kunststoffteile, deren Optik mir einfach um Klassen besser gefällt, ausgetauscht. Allerdings bekommt man die ohne sie zu zerstören nicht raus. Also ich zumindest hab ohne Spezialwerkzeug keine Möglichkeit gesehen. In diesem Zuge habe ich auch meine Tachonadeln gegen rote ersetzt (Bilder folgen). Gefällt mir sehr gut!


    Gruß,
    Roodie