Hallo Forum,
inzwischen habe ich mein GSM-Modul für die Standheizung angeschlossen, was einfacher ging, als ich erwartet habe. Es sind jetzt beide Bedienelemente parallel an der Standheizung angeschlossen: das TeleStart T100 HTM und das ThermoCall 3. Dies ist auch in der Einbauanleitung von Webasto eine legitime Möglichkeit und bietet den Vorteil, dass man nicht noch einen separaten Temperaturfühler kaufen muss, da das ThermoCall den Fühler des TeleStart nutzt.
Da ich nicht noch eine Antenne an die Scheibe kleben wollte und mein Fahrzeug eine serienmäßige Telefonantenne am Dach hat, dachte ich mir, dass man doch das ThermoCall mit der vorhandenen Dachantenne verbinden könnte. Die Antenne wird von meinem Telefon sowieso nicht genutzt. Also habe ich ein Verlängerungskabel mit zwei Fakra-Buchsen (!) an den Enden gekauft und mit dem ThermoCall links neben dem Lenkrad (hinter dem Fach) und mit der Fahrzeugantenne verbunden. Fahrzeugantenne kommt unter der Verkleidung der Mittelkonsole an. Funktioniert einwandfrei. Der Taster liegt in besagtem Fach links neben dem Lenkrad.
So sah das kurzzeitig aus, aber das kennt Ihr ja wahrscheinlich zur genüge 
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140228/temp/f2ouv4lv.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140228/temp/wl34twxg.jpg]
Daüber hinaus habe ich die Rückleuchten eingebaut und meinen hinteren Kennzeichenhalter abverfügt und das Kennzeichen angeklettet. Hab dazu den Klettverschluss von FasTech benutzt und der ist wirklich der Hammer. Kennzeichen ist bombenfest dran:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140228/temp/c7ggphy2.jpg]
Letzte Woche ist mir folgendes unsägliches passiert:
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140228/temp/4weclkfw.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140228/temp/ultye6ko.jpg]
Vermutlich werde ich damit nicht der einzige und auch nicht der letzt bleiben. Das Ersatzteil kostet beim BMW-Händler 20,47 Euro. Bei der Montage darauf achten, dass die Nasen des Griffes auch in die Löcher der Zugstange gesetzt werden. Ja, die hat Löcher! Der Griff wurde augenscheinlich schon einmal ersetzt, die Löcher der Stange waren aber weggedreht. Jetzt macht das wieder einen stabilen Eindruck.
Zu guter Letzt habe ich auch noch endlich die Telefonkonsole nebst aktiver Brodit-Halterung eingebaut. Die Konsole ist laut ehemaligem Teilekatalog nur für VFL-Modelle, sie passt aber auch super in meinen 2005er. Ich habe nichts bearbeitet. Ich hatte ziemliches Glück eine Konsole für 40 Euro bei eBay, deren Zustand ungelogen die Note 2+ verdient. Außer den Löchern, in denen vorher die Telefonhalterung anegschraubt waren, sieht das Teil aus, wie neu.
Brodit-Spannungswandler in das "Modulregal" hinter dem Handschufach gelegt, Spannung vom originalen Ladekabel für die Taschenlampe genommen, USB-Kabel hinter den Teppich geklemmt, und durch das Loch der Telefonkonsole geführt. Die Konsole selbst ist unten an den Seitenteilen des Mitteltunnels eingehängt, oben hinter der Zierleiste unter ine vorhandene Mutter geschraubt und links neben dem Klimabedienteil eingeklemmt. Aufpassen beim befestigen der Handyhalterung, dass der Navi-Monitor noch ungehindert nach unten fahren kann. Hier folgen noch ein paar weitere Bilder.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140228/temp/nx9rllyx.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140228/temp/xhqhfche.jpg]
Dann habe ich meine Metall-Tachoringe wieder aus dem Kombiinstrument herausoperiert, was echt kein Spaß war. Nach den ersten zögerlichen Versuchen und in dem Wissen, dass kein Kleber benutzt worden war (wird ja immer so schön proklamiert: "Nur einklicken und fertig!") mit der Übergangsphase "Laut-Fluchen-und-sich-zu-Tode-ärgern-dass-man-die-Dinger-überhaupt-eingebaut-hat", endete ich bei der Phase von purer Gewalt. Es heißt halt nicht "Einfach wieder Ausklickenn und zur Demontage"! Meine Finger haben geblutet, aber letztendlich habe ich die Ringe herausbekommen und gegen die Kunststoffteile, deren Optik mir einfach um Klassen besser gefällt, ausgetauscht. Allerdings bekommt man die ohne sie zu zerstören nicht raus. Also ich zumindest hab ohne Spezialwerkzeug keine Möglichkeit gesehen. In diesem Zuge habe ich auch meine Tachonadeln gegen rote ersetzt (Bilder folgen). Gefällt mir sehr gut!
Gruß,
Roodie