Hallo Forum,
habe heute versucht mein eLight professional zum Laufen zu bringen, aber ich bin nach mehreren Versuchen gescheitert.
Ich konnte das Modul problemlos an meinem PC programmieren, dann habe ich mich an die Arbeit genacht und alles gemäß Anleitung angeklemmt.
Auch die blaue Leitung für die Sirene der DWA. Leider tat sich nichts und ich habe nochmal alle Stromdiebe überprüft. Für das erste Anklemmen und für das Überprüfen habe ich die beiden linken Stecker aus dem Grundmodul entfernt. Der linke sollte die DWA sein, denn: Beim Einstecken des linken Steckers, während der mittlere noch draußen ist, führt zu einem langen und lauten (!) Piepen der Sirene. Wenn man zuerst den mittleren Stecker einsteckt und erst darauffolgend den linken (was eine ziemliche Fummelei ist --> Adieu Verriegelungsbügel) tut die Sirene nichts. Vorteilhaft in einem Wohngebiet am Feiertag.
Auch die zwei separaten Kabel für die Spiegelanklappfunktion habe ich angeschlossen, da das serienmäßige Spiegelbeiklappmodul verbaut ist. Dann ging alles einmal, so, wie ich es am PC programmiert hatte, Blinker, Spiegel, alles hat funktioniert.
Da ich aber noch etwas an der Programmierung ändern wollte, steckte ich rot, braun und weiß vom eLight in das Programmierkabel und nach erfolgter Programmierung wieder an die Kabel, die am Grundmodul sind. Und seitdem tut sich nix mehr mit eLight.
Ich habe jeweils vor den Tests, wie in der Anleitung angegeben, das Fahrzeug bei allen geschlossenen Türen/Klappen einmal ver- und entriegelt.
Gibt es eine Reihenfolge, die zwingen einzuhalten ist? In der Anleitung ist das leider sehr mehrdeutig beschrieben, die Reihenfolge, wie man die Kabel abzweigt, dürfte ja egal sein, so lange das eLight-Modul nicht angeschlossen ist. Muss ich das eLight-Modul zuerst anschließen und dann die Stecker wieder ins Grundmodul stecken, oder zuerst Stecker ans Grundmodul und dann das eLight dran? Wenn zweiteres, dann gemäß Anleitung braun, dann rot, dann weiß? An diejenigen, die es schon eingebaut haben: Habt ihr Euch an eine Reihenfolge gehalten, oder einfach drauf los die Kabel angeschlossen, ohne auf eine bestimmte Reihenfolge zu achten?
Ich werde morgen mal in der Elektronik-Boutique passendes Werkzeug beschaffen und ausschließen, dass es sich um ein Kontaktproblem handelt, was ich bisher vermute, ja sogar ein wenig hoffe. Ich überlege, ob ich die Kabel des eLight nicht einfach auf einen einfachen Stecker setze, so dass die Fummelei aufhört, die das Anschließen immer mit sich bringt...
Bedanke mich für Eure Gedanken und Hilfen!
Gruß,
Roodie