Beiträge von Roodie

    Hallo Forum,


    muss eindeutig sagen, dass sich dieses Forum angenehm von anderen unterscheidet, da hier echt (wenigstens ein Bisschen) darauf geachtet wird, wie gepostet wird. War schon in einigen Foren (Handies, diverse Automarken usw.) unterwegs. Verliere eigentlich immer schnell die Lust am Posten, wenn man weiß, was man als Antwort erwarten muss. Hier ist das anders... Weiter so!


    In diesem Sinne,


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    ich weiß, der Thread ist schon älter, aber er passt am besten zu meinem Probelm. Ich werde aus dem Dokument, welches die Schalter für die ini-Datei des CP600BMW erklärt nicht schlau.


    Reicht der Windows-Editor mit seinen Standardeinstellungen für eine korrekte Programmierung?


    Hat einer von Euch das CP600BMW an einem Navi professional? Ich habe das mit dem motorisierten Bildschirm, wohinter sich ein Cassettendeck verbirgt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bedeutet der DVD-Rechner im Heck, dass es sich um ein MK4 handelt. Welche Bordmonitor (vermute, simplerweise ist damit das Anzeigegerät/Bildschirm vorne gemeint) ich habe, weiß ich leider nicht genau. BM54? Kann das sein?


    Angeschlossen ist das CP600 richtig, Sound kann ich hören, doch leider will das mit den Tags nicht so, wie ich will.


    Ich will die Tags dauerhaft angezeigt haben, und natürlich mit möglichst vielen Zeichen. Werden die Tags dann auch im Splitscreenmodus angezeigt, während eine Navigation läuft?


    Ich versuche mich auch gerade bei maintronic für das Supportportal zu registrieren, was anlässlich des Gebrauchtkaufes etwas schwieriger sein dürfte, wenn der Vorbesitzer die Seriennummer des CP bereits in deren System hinterlegt hat.


    Danke schonmal, ich probiere morgen mal dran rum und poste eventuelle Fortschritte.


    Gute Nacht aus München.


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    ich glaube langsam ich bin blind: Wo finde ich denn bitte hier die Forenregeln? Habe schon in der SuFu erschienene Beiträge genutzt, die auf die Forenregeln verlinken, aber dann komme ich immer wieder auf die E46-Forum-Hauptseite... Kann jemand einen aktuellen Link posten, oder mir sagen, wo ich suchen muss?


    Danke.


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Stingray,


    d.h. ich muss Standlicht z.B. für 60 Sekunden in die Ablauftabelle einschreiben und es geht aus, wenn ich die Türe öffne? Das bedeutet auch, dass sämtliche Blink-Abläufe (was auch immer programmiert wurde) unterbrochen werden, wenn die Tür aufgeht? Habe ich das richtig verstanden?


    So "wild", wie Du werde ich es nicht machen ;) Derzeit macht Öffnen:

    • Nebelscheinwerfer gehen bei Dunkelheit an
    • Ein Pieps der DWA
    • Spiegel klappen auf
    • Blinker an für 1,8 Sekunden, also etwa für die Dauer, die das Spiegelklappen einnimmt (Peugeot-Style, wer's kennt)

    Beim Schließen:

    • Nebelscheinwerfer gehen bei Dunkelheit an
    • Zwei Piepser der DWA
    • Spiegel klappen an
    • Zweimaliges Blinken mit Fahrtrichtungsanzeigern

    Hätte eben noch gerne, dass in der Zeit, in der die NSW an sind, das Standlicht auch an ist. Das probiere ich morgen mal einzuprogrammieren.
    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    zwei Dinge sind mir noch eingefallen:

    • In der eLight-Software: Was bedeutet bei der Wayfinder-Funktion "Bis zur letzten Lampe"?
    • Wie bekomme ich es hin, dass das Standlicht beim Öffnen angeht? Dachte das würed leuchten, wenn ich das in der Kofiguration bei "Standlicht an bis Tür geöffnet wird" anhake...

    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    also, um das ganze aufzulösen: Anscheinend hatte ich echt ein Kontaktproblem mit den Stromdieben und den doch eher dünnen Kabeln des Fahrzeugkabelbaums. Ich habe heute geshoppt und mir (ich glaube, die heißen) Molex-Stecker, männlich und weiblich gekauft, passende Crimp-Zange und dann das ganze im Auto neu verkabelt. Diesmal nicht mit den Stromdieben, sondern mit Quetschverbindern. Dabei hatte ich (unabsichtlich) das eLight gar nicht abgesteckt. Dann, wie in der Bedienungsanleitung geheißen, Türen/Klappen zu, verriegeln und entriegeln. Es funktionierte nicht.


    Um nochmal die Steckverbindung zu testen schloss ich es nochmal an und siehe da (Siegfried und Roooooy!), jez geht es.


    Anscheinend ist die Reihenfolge also diese:

    • Kabel am Fahrzeug verbinden (eLight nicht angeschlossen)
    • Stecker wieder zurück in das Grundmodul stecken
    • eLight anschließen
    • Alle Türen/Klappen zu und Fahrzeug verriegeln

    Ich kann nur jedem, der ein wenig elektronisches Geschick hat, eine Steckverbindung am eLight nachzurüsten, denn

    • originale eLight-Stecker sind ihres Namens nicht wert. Sie gehen dermaßen streng, dass man sie zuerst fast nicht zusammen bekommt und wenn man wieder abstecken muss, reißt man fast die Kebel ab. Man bedenke, dass man ja vielleicht das eLight mal neu programmieren will...
    • Für alle, die eine DWA anschließen wollen ist das am eLight befindliche Kabel etwa 10 cm lang, daher muss man dort eh stückeln.

    Meines liegt jetzt im Handschuhfach, dort zwei Stecker: einmal das Modul selbst mit Fahrzeug und als zweites der Wayfinder. Habe jetzt alle Funktionen, die ich ein paar Posts überhalb angefragt habe. Der Sound der DWA-Sirene ist angenehm unaufdringlich in Höhe und Lautstärke, Spiegel klappen an, Komfortblinken geht auch, was will man mehr :D


    Ich musste auch die zwei zusätzlichen Kabel für das Spiegelbeiklappmodul installieren, weiß nicht genau, ab welchem Baujahr das serienmäßig vorhanden ist. Alle Kabelfarben und haben bei mir mit der Einbauanweisung überein gestimmt.


    Für alle, die Probleme haben, die Pinbelegung zu finden: Bei mir standen auf den Steckerschienen, wenn man das Steckergehäuse entfernt hat jeweils links und rechts auf jeder Seite der erste und der letzte Pin nummeriert. Mit einer hellen Lampe gut sichtbar.


    Danke für die Tipps.


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    habe heute versucht mein eLight professional zum Laufen zu bringen, aber ich bin nach mehreren Versuchen gescheitert.
    Ich konnte das Modul problemlos an meinem PC programmieren, dann habe ich mich an die Arbeit genacht und alles gemäß Anleitung angeklemmt.
    Auch die blaue Leitung für die Sirene der DWA. Leider tat sich nichts und ich habe nochmal alle Stromdiebe überprüft. Für das erste Anklemmen und für das Überprüfen habe ich die beiden linken Stecker aus dem Grundmodul entfernt. Der linke sollte die DWA sein, denn: Beim Einstecken des linken Steckers, während der mittlere noch draußen ist, führt zu einem langen und lauten (!) Piepen der Sirene. Wenn man zuerst den mittleren Stecker einsteckt und erst darauffolgend den linken (was eine ziemliche Fummelei ist --> Adieu Verriegelungsbügel) tut die Sirene nichts. Vorteilhaft in einem Wohngebiet am Feiertag.


    Auch die zwei separaten Kabel für die Spiegelanklappfunktion habe ich angeschlossen, da das serienmäßige Spiegelbeiklappmodul verbaut ist. Dann ging alles einmal, so, wie ich es am PC programmiert hatte, Blinker, Spiegel, alles hat funktioniert.


    Da ich aber noch etwas an der Programmierung ändern wollte, steckte ich rot, braun und weiß vom eLight in das Programmierkabel und nach erfolgter Programmierung wieder an die Kabel, die am Grundmodul sind. Und seitdem tut sich nix mehr mit eLight.


    Ich habe jeweils vor den Tests, wie in der Anleitung angegeben, das Fahrzeug bei allen geschlossenen Türen/Klappen einmal ver- und entriegelt.


    Gibt es eine Reihenfolge, die zwingen einzuhalten ist? In der Anleitung ist das leider sehr mehrdeutig beschrieben, die Reihenfolge, wie man die Kabel abzweigt, dürfte ja egal sein, so lange das eLight-Modul nicht angeschlossen ist. Muss ich das eLight-Modul zuerst anschließen und dann die Stecker wieder ins Grundmodul stecken, oder zuerst Stecker ans Grundmodul und dann das eLight dran? Wenn zweiteres, dann gemäß Anleitung braun, dann rot, dann weiß? An diejenigen, die es schon eingebaut haben: Habt ihr Euch an eine Reihenfolge gehalten, oder einfach drauf los die Kabel angeschlossen, ohne auf eine bestimmte Reihenfolge zu achten?


    Ich werde morgen mal in der Elektronik-Boutique passendes Werkzeug beschaffen und ausschließen, dass es sich um ein Kontaktproblem handelt, was ich bisher vermute, ja sogar ein wenig hoffe. Ich überlege, ob ich die Kabel des eLight nicht einfach auf einen einfachen Stecker setze, so dass die Fummelei aufhört, die das Anschließen immer mit sich bringt...


    Bedanke mich für Eure Gedanken und Hilfen!


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    also der 330d ist heute zugelassen worden, am Freitag hole ich ihn ab.


    Heute bestellt:

    • Helix Match PP52DSP (Endstufe, 5-Kanal, PnP, leider noch kein SoundSetup von Fischer vorhanden, bei Fischer angefragt, zur Not vom Profi einmessen lassen)
    • Helix Match PP7S-D (Subwoofer PnP für die Radmulde, mal sehen, ob der richtig passt)
    • Helix URC 2A (Fernbedienung)
    • Adapter PP AC 13a
    • Innenraumbeleuchtung LED set (weiß)
    • e-light ultimate (somit sind alle meine Codierwünsche erledigt und ich bin auch noch flexibel, wenn ich mal einen anderen Leucht-Wunsch habe)

    Da rührt si wos, wie man bei uns sagt ;)
    Gruß,
    Roodie