Hallo Forum,
nach mittlerweile 15 tkm purem Fahrvergnügen kann ich schonmal die erste Zwischenbilanz ziehen: Bei Tempomatfahrt auf der Autobahn (wo es geht) 150 km/h verbrauche ich mit vier Personen an Bord + Gepäck etwa 6,6 bis 7,0 Liter Diesel auf 100 km. BC zeigt etwas weniger an, aber das sind fast 2 Liter weniger, als vorher im Turbo-Benziner-Peugeot bei 140 km/h. Frappierend ist außerdem, dass bei dem achtjährigen BMW alles besser funktioniert, als bei dem fünfjährigen Peugeot vorher:
- VORTEILE:
- Regensensor funktioniert so, wie er soll (Peugeot: Ein verirrter Regentropfen fällt auf den Sensor --> Wischer Stufe 3 bis die Gummis rauchen, Gischt eines überholten Lkw --> 100 m Blindflug, Wischer zuckt nicht einmal)
- Mit dem Tempomaten 30 fahren kann ich jetzt auch, ging bei PUG erst ab 40 oder 45 km/h
- Der Fahrzeugschlüssel löst sich noch nicht in seine Einzelteile auf und fühlt sich auch nicht an, wie ein Playmobil-Spielzeug
- Klappergeräusche? Ich dachte jedes fünfjährige Auto klappert... Da wurde ich eines Besseren belehrt
- Mehr Platz, mehr Ausstattung (Standheizung Yeeeehaaa!), mehr Leistung, weniger Verbrauch und auch trotz (zugegeben) exorbitant hoher Steuer geringere laufende Kosten
- NACHTEILE:
- Klimaautomatik macht nervende Hintergrundgeräusche (klingt ein Bisschen wie ein hydraulischer Bagger)
- Krieg die Klimaautomatik nicht komfortabel geregelt. Finde dieses "Zumischen" von warmer/kalter Luft über den Regler zwichen den mittleren Düsen sowas von dämlich, entweder die Klimaautomatik kühlt gegen die warme Luft, weil mir vorher zu kalt war, oder sie heizt gegen die kalte Luft, weil mir vorher zu heiß war. Wenn da jemand ein Patentrezept hat, her damit! Stellung "neutral" des Zumischers bringt auch nicht wirklich was...
- leichter Ölverlust (Quelle noch nicht genau identifiziert)
- klare Kunststoffteile (Gehäuse der Seitenblinker, Rückfahrscheinwerfer) vergilben. Im Falle der Seitenblinker doppelt verschmerzbar, weil unauffällig und Ersatzteil relativ günstig, bei den Heckleuchten ist beides nicht der Fall.
- Nachdem ich auf meinen Langstrecken wiederholt Kühlflüssigkeit nachfüllen musste, wurde der Kühler erneuert, ca. € 350,- inkl. Neubefüllung, aber derartige Reparaturen sind in meinem Gebrauchtwagen-Budget mit eingerechnet und wenig überraschend.
Mein bestellten Teile sind alle da, leider habe ich aufgrund meines Abendstudiums plus erheblicher dienstlicher Auslastung bisher noch nicht die Zeit gefunden alles einzubauen, außer
- dem CP600BMW: Funktioniert sehr gut, alle meine mp3-Dateien werden abgespielt, auch wenn sie eine höhere Bitrate aufweisen, als vorgesehen. Manchmal hat es einen Aussetzer, das klingt dann wie ein abgehacktes Handy-Telefonat, aber das erledigt sich nach 10 Sekunden von alleine wieder. Eine passende Einbau-Lösung befindet sich noch in der Entwicklungsphase in meinem Kopf, denke da an einen Rahmen, der an die originalen Aufnahmepunkte des CD-Wechsler-Rahmens angeschraubt wird. Ganz rund läuft meine cp.ini zwar noch nicht, bzw. ich bin durch das Bedienkonzept nicht ganz durchgestiegen, aber hey, MP3 im E46 mit original Radio... Einfach nur horny!
- dem eLight professional: Funktioniert auch ziemlich gut, bis auf den echt mühsamen Einbau aufgrund dieser Steckverbinder (da gehört ein sauber verpinnter Molex drauf, WACHT AUF, CarSolution!) und auf den schon einige Male im Forum beschriebenen ungewollten "Sleep-Mode" beim Komfort-Blinken.
- das Hochweiß-LED-Paket von carlight24.de: Kann ich nur empfehlen, schafft eine nüchtern-technologisch wirkende Atmosphäre im Auto. Beim Einbau muss man die beiden im Himmel befestigten Licht-Elemente jedoch ausbauen (was kein Problem ist, da nur gesteckt) und die LEDs von der hinteren Seite einsetzen, da sie nicht von vorne in die Lampenaufnahmen passten. Des Weiteren waren anscheinend die Zettelchen, mit denen der Einbauort der LEDs angegeben wird vertauscht, denn meine LEDs hinter den Sonnenblenden haben mir fast die netzhäute aus den Augen gebrannt, während ich im Kofferraum bei Dunkelheit nicht einmal schemenhaft die Rückbank erkennen konnte. Also beide LEDs vertauscht und jetzt ist alles wunderbar. Eine der LED flackert, aber die machen einen super Service, habe unkompliziert und for free Ersatz zugeschickt bekommen.
- Das beleuchtete Kennzeichen hinten: Ist auf jeden Fall ein Hingucker. Bei mir ist der gefürchtete nicht vermeidbare "schwarze Bereich" ungelogen etwa 3 mm x 3mm groß, ab etwa 3 m Abstand bestenfalls noch zu erahnen. Beim Einbau bin ich erheblich von der Montageanleitung abgewichen, da ich schlicht und einfach kein Loch in meinen Kofferraumdeckel bohren wollte. Kennzeichenbeleuchtung tot gelegt, eine Abdeckung mittels Cutter-Messer leicht modifiziert, Flachbandkabel durch, angeschlossen, mit Kabelbindern die Box befestigt und fertig ist die Laube.
Im Frühling/Sommer werde ich die Anlage in Angriff nehmen, bin momentan noch auf der Suche nach passenden Lautsprechern, die ohne Blecharbeiten und Doorboards in die originalen Aufnahmen passen. Habe das serienmäßige Soundsystem, dass mir aber hinten und vorne nicht reicht.
Bin auch am Hadern mit mir, ob ich alle 10 Plätze wieder bestücken soll, oder ob ich z.B. die im Kofferraum blind lasse. Kabel werde ich keine verlegen (bin ja keine 20 mehr ;-), nutze dann die, die von der Serienendstufe zu den Boxen gehen. Eventuell leiste ich mir sogar den Luxus, eine Profi-Audio-Werkstatt da ran zu lassen.
@dilette/Bernd: Falls Du das liest, wäre ich froh um einen Tipp, welche MBQuart Du wo verbaut hast. Ach und was sind das für Einsätze in Deiner Frontschürze, wo die NSW drin sitzen?
Es warten zu Hause Pakete mit folgendem Inhalt:
- Das GSM-Modul für die Standheizung: Muss nur durch die Installation des bisherigen Bedienelements durchsteigen, sollte sich eigentlich mit "SIM in Box" und "Box anstecken" erledigt haben. Okay, Antenne muss ich auch noch verlegen...
- Neuer Einsatz für die Mittelkonsole: mittelalterliche Telefonhalterung fliegt raus, Fach mit Rollo kommt rein.
So... Mann das ist ja viel Text geworden, aber wenn man einmal im Jahr nix zu tun hat am letzte Tag vor dem Urlaub geht das auch.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Gruß,
Roodie