Beiträge von Roodie

    Hallo Forum,
    ich suche einen Kontakt (am Grundmodul?), der ein 12V-Signal liefert, wenn der Alarm der DWA (original) ausgelöst hat. Hintergrund: Webasto Thermocall bietet die Möglichkeit, eine SMS tu schicken, wenn der Alarm ausgelöst hat. Bin mir nicht sicher, ob ein kurzer Impuls ausreicht, sonst könnte man direkt an die Sirene gehen?


    Gruß, Roodie

    Hallo Forum,


    Tachoringe bestellt, Revell-Lack hole ich nächste Woche. Mal sehen, ob ich die Zeiger ordentlich lackiert bekomme.
    *hach* da werden Erinnerungen an meinen gliebten E30 320i wach...


    edit: Lack hab ich jetzt. Bin noch unschlüssig, welchen ich nehmen soll, entweder RAL 2004 (orange Revell 32130) oder leuchtorange (Revell 32125 bzw. 36125)


    Gruß,
    Roodie

    Hallo r4ggons,


    Danke! Habe gerade bestellt. Es gibt auch auf eBay ein Angebot von conrad (!), die dort Flausch- und Hakenteil im Set anbieten, weitaus günstiger, als auf deren eigenen Seiten. Aber nicht so günstig wie das von Dir.


    Bin mal gespannt, wie sich das mit meinem G-elumic-Kennzeichen verträgt.


    Gruß,
    Roodie

    Hallo,


    [Psychologenmodus] das finde ich jetzt krass, dass Du Deinen Touring verkaufst. Vor ein paar Wochen hattest Du gerade Spaß mit der neuen Auspuffanlage... Kenne ja die Hintergründe nicht, aber sein Hobby aus Vernunftsgründen (wenn es nur Vernunftsgründe sind) aufzugeben, kann auf Dauer problematisch werden. Hoffe (auch wenn wir uns nicht kennen), dass es eine wohlüberlegte Entscheidung ist, und Du es nicht bereuen wirst. [/Psychologenmodus]


    Ich hoffe, man kann Dich trotzdem noch mit der einen oder anderen Frage löchern? Beispielsweise wo Du Deine Leistungssteigerung hast machen lassen? Bin momentan gerade ein Bisschen am Rumspinnen. Außerdem bin ich schwer am Suchen für meine Lautsprecher. Welche MBQuarts hast Du denn genau verbaut?


    Viele Grüße,
    Roodie

    Hallo Forum,


    nachdem ich gestern einen neu eröffneten Autopflegedienst getestet habe, konnte ich heute die einzigen beiden Sonnenstrahlen nutzen um richtige Fotos zu machen. Hier ist also der Tallboy:


    >>Bilder verschoben in ersten Post<<


    Wie gesagt: Innenreinigung ist super. Außen hatte er eine Drei-Stufen-Lackaufbereitung. In diesem Zuge wurden auch ein paar kleine Kratzer am vorderen Kotflügel wegpoliert. Felgen sehen auch super aus. Motorraum wurde auch gemacht. Man hat sogar einen sauberen Finger, wenn man innen am Radlauf entlangstreicht. Die haben soagr die Auspuffendrohre wieder blank poliert... Einzig ein paar Politur-Rückstände waren noch dran, aber das trübt das Gesamtbild kaum.


    Rückleuchten
    Derzeit ist noch so ziemlich alles optisch im Originalzustand, was sich bald ändern wird (siehe Posts über meine Einkäufe). Am Freitag wage ich mich an meine neuen Rückleuchten, es sind die red/smoke-Klarglas-Rückleuchten geworden (Nummer 2): Zu denen habe ich schon immer tendiert, außerdem habe ich sie gestern neu für unter hundert Euro inklusive Versand bekommen, da musste ich einfach zuschlagen.


    Fußmatten
    Gestern war ich auf der Suche nach Fußmatten, und hatte ein sehr interessantes Gespräch mit dem Leiter eines Herstellers über die Qualität und den Preis von Fahrzeugfußmatten. Abgesehen davon, dass das M-Emblem legalerweise nicht auf Zubehörfußmatten aufgebracht wird, gibt es bei den Fußmatten riesige Unterschiede was Faserart, Fasergewicht, Kettelung und und und betrifft. Im Internet kann man ohne Probleme für 500 g/m² Polyester horrende Preise bezahlen (dreistellige!). Jetzt bekomme ich einen kompletten Satz nach meinen Wünschen gefertigt, 1000 g/m² (etwa Erstausrüster-Qualität), Kettelung aus Nubuk-Leder, Nahtfarbe nach Wunsch und einem zusätzlichen Special, dass ich an dieser Stelle noch nicht verrate. Und das Beste: Kostenpunkt € 35,-. Das ist so ein gutes Angebot, dass ich es erst glaube, wenn ich die Matten in den Wagen lege. Falls jemand Interesse am Kontakt hat, vermittle ich gerne die Telefonnummer per PM.


    Gruß und bis bald,
    Roodie

    Hallo Forum,


    nachdem Weihnachten unfallfrei vorbei ging und das Jahr wieder einigermaßen auf Drehzahl gekommen ist, finde ich auch mal wieder Zeit ein kleines Update zu schreiben. Ich habe allerdings immer noch keine aktuellen Fotos gemacht, was sich bei dem aktuelle Sauberkeitszustand auch nicht lohnen würde. Dafür habe ich mal einige Bilder (HandyCam) vom Tag des Kaufes ausgegraben:


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140204/temp/zqybitdz.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140204/temp/x4p9ywzd.jpg] [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140204/temp/gjzgu5w5.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140204/temp/dfswk3lq.jpg]




    Des Weiteren hat mein eBay-Zentrum in meinem Kopf wieder ein paar Mal die Kontrolle übernommen. Neu hinzugekommen ist also:

    • Original (!) Telefonkonsole für den E46
      Hier ist der Plan, diese beziehen zu lassen, am besten mit einer Art robustem Kunstleder, so dass es möglichst in das restliche Interieur einfügt. Sieht halt einfach besser aus, als Nachrüstlösungen. Da drauf kommt eine aktive Brodit-Halterung mit Bordnetzwandler, für mein HTC One mini (welches nebenbei bemerkt überhaupt nicht mini ist, aber das ist ein anderes Thema).
    • Performance Handbremshebel
      Der Balg soll noch andere Nähte bekommen.
    • Kleinkram
      gebrauchte Ledermappen für Fahrzeugpapiere und Tankquittungen, M-Emblem in schwarz matt, gebrauchte Laderaumabdeckung mit Trennnetz (bei meiner ist der Griff gebrochen und außerdem ist sie ein wenig ranzig, ist wohl mal feucht geworden)
    • Angebote eingeholt
      bei den bisherigen Anbietern gab's immer irgend einen Nachteil, mal sehen, was sich jetzt ergibt für eine Neubelederung des Lenkrades und des Automatikwählhebels in Verbindung mit dem Beziehen der Konsole. Außerdem sind neue Fußmatten fällig.

    Was ich auf jeden Fall diese Woche noch bestellen möchte sind neue Rückleuchten, wäre um Meinungen froh, bin etwas unentschlossen. Ich habe schon eingegrenzt, dass es keine Nachrüst-LED-Car-DNA-Dinger werden sollen, alleine schon um das zweistufige Bremslicht nicht zu verlieren. Es stehen also noch drei Varianten zur Auswahl:
    1.) [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140204/temp/yj4g8fpj.jpg] oder Nummer 2.) [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140204/temp/xf4ddnwv.jpg] oder Tor 3.) [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140204/temp/cv9cbajk.jpg]


    Preislich nehmen sich die nicht viel, meine Tendenz verrate ich nicht, damit der "Publikums-Joker" nicht unwirksam wird :D
    Falls jemand gebrauchte "rumliegen" hat, bitte PM!


    Außerdem möchte ich einen schwarz matten 330d-Schriftzug. Meine erste Idee war PlastiDip. Hält das Zeuch dauerhaft auf so einer Kunststoff-verchromten Oberfläche, wie es die Schriftzüge haben? Und weiß jemand, ob sich die Schriftzuggrößen unterscheiden? Mein aktueller kommt mir irgendwie ziemlich groß vor. Sind die vom E90/91/92 oder vom F30 nicht kleiner? Oder haben die eine andere Schrift?


    Danke für's Lesen und bis die Tage. Freue mich auf rege Tipps!


    Leftlane
    Auf den Audioausbau bin ich auch gespannt. Theoretisch müssten ja alle Kabel bereits liegen, bis auf eine ordentliche Spannungsversorgung für die Endstufe. Das wiederum ist kein Problem, da sich das im Kofferraum abspielt. Frage ist halt nur: Welche Boxen genau passen in die originalen Aufnahmen und wie viele Boxen brauch ich danach. Denke, dass ich die ovalen im Kofferraum nicht mehr neu bestücken werde, hab ja dann einen Woofer...



    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    nach mittlerweile 15 tkm purem Fahrvergnügen kann ich schonmal die erste Zwischenbilanz ziehen: Bei Tempomatfahrt auf der Autobahn (wo es geht) 150 km/h verbrauche ich mit vier Personen an Bord + Gepäck etwa 6,6 bis 7,0 Liter Diesel auf 100 km. BC zeigt etwas weniger an, aber das sind fast 2 Liter weniger, als vorher im Turbo-Benziner-Peugeot bei 140 km/h. Frappierend ist außerdem, dass bei dem achtjährigen BMW alles besser funktioniert, als bei dem fünfjährigen Peugeot vorher:



    • VORTEILE:
    • Regensensor funktioniert so, wie er soll (Peugeot: Ein verirrter Regentropfen fällt auf den Sensor --> Wischer Stufe 3 bis die Gummis rauchen, Gischt eines überholten Lkw --> 100 m Blindflug, Wischer zuckt nicht einmal)
    • Mit dem Tempomaten 30 fahren kann ich jetzt auch, ging bei PUG erst ab 40 oder 45 km/h
    • Der Fahrzeugschlüssel löst sich noch nicht in seine Einzelteile auf und fühlt sich auch nicht an, wie ein Playmobil-Spielzeug
    • Klappergeräusche? Ich dachte jedes fünfjährige Auto klappert... Da wurde ich eines Besseren belehrt
    • Mehr Platz, mehr Ausstattung (Standheizung Yeeeehaaa!), mehr Leistung, weniger Verbrauch und auch trotz (zugegeben) exorbitant hoher Steuer geringere laufende Kosten
    • NACHTEILE:
    • Klimaautomatik macht nervende Hintergrundgeräusche (klingt ein Bisschen wie ein hydraulischer Bagger)
    • Krieg die Klimaautomatik nicht komfortabel geregelt. Finde dieses "Zumischen" von warmer/kalter Luft über den Regler zwichen den mittleren Düsen sowas von dämlich, entweder die Klimaautomatik kühlt gegen die warme Luft, weil mir vorher zu kalt war, oder sie heizt gegen die kalte Luft, weil mir vorher zu heiß war. Wenn da jemand ein Patentrezept hat, her damit! Stellung "neutral" des Zumischers bringt auch nicht wirklich was...
    • leichter Ölverlust (Quelle noch nicht genau identifiziert)
    • klare Kunststoffteile (Gehäuse der Seitenblinker, Rückfahrscheinwerfer) vergilben. Im Falle der Seitenblinker doppelt verschmerzbar, weil unauffällig und Ersatzteil relativ günstig, bei den Heckleuchten ist beides nicht der Fall.
    • Nachdem ich auf meinen Langstrecken wiederholt Kühlflüssigkeit nachfüllen musste, wurde der Kühler erneuert, ca. € 350,- inkl. Neubefüllung, aber derartige Reparaturen sind in meinem Gebrauchtwagen-Budget mit eingerechnet und wenig überraschend.


    Mein bestellten Teile sind alle da, leider habe ich aufgrund meines Abendstudiums plus erheblicher dienstlicher Auslastung bisher noch nicht die Zeit gefunden alles einzubauen, außer




    • dem CP600BMW: Funktioniert sehr gut, alle meine mp3-Dateien werden abgespielt, auch wenn sie eine höhere Bitrate aufweisen, als vorgesehen. Manchmal hat es einen Aussetzer, das klingt dann wie ein abgehacktes Handy-Telefonat, aber das erledigt sich nach 10 Sekunden von alleine wieder. Eine passende Einbau-Lösung befindet sich noch in der Entwicklungsphase in meinem Kopf, denke da an einen Rahmen, der an die originalen Aufnahmepunkte des CD-Wechsler-Rahmens angeschraubt wird. Ganz rund läuft meine cp.ini zwar noch nicht, bzw. ich bin durch das Bedienkonzept nicht ganz durchgestiegen, aber hey, MP3 im E46 mit original Radio... Einfach nur horny!
    • dem eLight professional: Funktioniert auch ziemlich gut, bis auf den echt mühsamen Einbau aufgrund dieser Steckverbinder (da gehört ein sauber verpinnter Molex drauf, WACHT AUF, CarSolution!) und auf den schon einige Male im Forum beschriebenen ungewollten "Sleep-Mode" beim Komfort-Blinken.
    • das Hochweiß-LED-Paket von carlight24.de: Kann ich nur empfehlen, schafft eine nüchtern-technologisch wirkende Atmosphäre im Auto. Beim Einbau muss man die beiden im Himmel befestigten Licht-Elemente jedoch ausbauen (was kein Problem ist, da nur gesteckt) und die LEDs von der hinteren Seite einsetzen, da sie nicht von vorne in die Lampenaufnahmen passten. Des Weiteren waren anscheinend die Zettelchen, mit denen der Einbauort der LEDs angegeben wird vertauscht, denn meine LEDs hinter den Sonnenblenden haben mir fast die netzhäute aus den Augen gebrannt, während ich im Kofferraum bei Dunkelheit nicht einmal schemenhaft die Rückbank erkennen konnte. Also beide LEDs vertauscht und jetzt ist alles wunderbar. Eine der LED flackert, aber die machen einen super Service, habe unkompliziert und for free Ersatz zugeschickt bekommen.
    • Das beleuchtete Kennzeichen hinten: Ist auf jeden Fall ein Hingucker. Bei mir ist der gefürchtete nicht vermeidbare "schwarze Bereich" ungelogen etwa 3 mm x 3mm groß, ab etwa 3 m Abstand bestenfalls noch zu erahnen. Beim Einbau bin ich erheblich von der Montageanleitung abgewichen, da ich schlicht und einfach kein Loch in meinen Kofferraumdeckel bohren wollte. Kennzeichenbeleuchtung tot gelegt, eine Abdeckung mittels Cutter-Messer leicht modifiziert, Flachbandkabel durch, angeschlossen, mit Kabelbindern die Box befestigt und fertig ist die Laube.

    Im Frühling/Sommer werde ich die Anlage in Angriff nehmen, bin momentan noch auf der Suche nach passenden Lautsprechern, die ohne Blecharbeiten und Doorboards in die originalen Aufnahmen passen. Habe das serienmäßige Soundsystem, dass mir aber hinten und vorne nicht reicht.


    Bin auch am Hadern mit mir, ob ich alle 10 Plätze wieder bestücken soll, oder ob ich z.B. die im Kofferraum blind lasse. Kabel werde ich keine verlegen (bin ja keine 20 mehr ;-), nutze dann die, die von der Serienendstufe zu den Boxen gehen. Eventuell leiste ich mir sogar den Luxus, eine Profi-Audio-Werkstatt da ran zu lassen.


    @dilette/Bernd: Falls Du das liest, wäre ich froh um einen Tipp, welche MBQuart Du wo verbaut hast. Ach und was sind das für Einsätze in Deiner Frontschürze, wo die NSW drin sitzen?


    Es warten zu Hause Pakete mit folgendem Inhalt:



    • Das GSM-Modul für die Standheizung: Muss nur durch die Installation des bisherigen Bedienelements durchsteigen, sollte sich eigentlich mit "SIM in Box" und "Box anstecken" erledigt haben. Okay, Antenne muss ich auch noch verlegen...
    • Neuer Einsatz für die Mittelkonsole: mittelalterliche Telefonhalterung fliegt raus, Fach mit Rollo kommt rein.

    So... Mann das ist ja viel Text geworden, aber wenn man einmal im Jahr nix zu tun hat am letzte Tag vor dem Urlaub geht das auch.


    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.


    Gruß,
    Roodie