Beiträge von Roodie

    Hallo Forum,


    hier mal ein paar Bilder, habe die Reifen mal drauf machen lassen beim Spengler, der mir die Kotflügel anpassen wird. Am Dienstag kriegt er das Auto wieder, dann kann er in Ruhe dran arbeiten.


    Hier die Bilder. Ich find's geil.


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150331/temp/flj8up3m.jpg][Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150331/temp/kjadc2um.jpg][Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150331/temp/goe5udv5.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150331/temp/lmbg3bly.jpg][Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150331/temp/jdtqxaa8.jpg]


    Mal kurz OT: Wie kann ich Bilder in einen Post integrieren, wenn ich sie in der E46-Forum.de-Galerie hochgeladen habe? Oder verlinken?


    Gruß,
    Roodie

    "Aber es schleift doch nur ein bisschen" ist dabei KEIN Argument.

    Das habe ich auch nie gesagt und entspricht auch nicht meiner Meinung. Wenn's schleift, schleifts. Habe noch nie an einem meiner Fahrzeuge in der Art etwas gemacht, hätte ja auch sein können, dass in irgenwelchen Richtlinien nach denen der Prüfer die Räder abnimmt, sowas steht wie: "Um die Frigängigkeit zu prüfen, muss das Fahrzeug bei maximaler Verschränkung und einem Lenkeinschlag von XY Grad begutachtet werden." Würde mich gar nicht mal wundern.


    Ich lasse das schon so machen, dass alles (rechtlich und technisch) passt. Wenn es nicht gehen sollte, verkaufe ich die Räder halt wieder. Das ist aber in dem Moment vom Tisch, in dem ich einen Spengler gefunden habe, der alles passend macht. Was witzigerweise anscheinend nicht das allereinfachste ist im Raum München. Ja, das wird was kosten, aber ich bin halt bekloppt, was das angeht ;)


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Leute,


    ja, mich hat es auch gewundert, ich lasse jetzt die hinteren Radläufe umlegen und montiere die Reifen dann auf eigene Faust. Der Ablauf beim Reifenhändler war so: vorne links und hinten rechts jeweils eine Styling 230 mit Reifen montiert. Dann unter die neuen Reifen eine Stahlfelge gelegt und das Fahrzeug langsam abgesenkt. Diagnose hinten (war ja bekannt): Kanten umlegen. Vorne bei geraden Reifen und maximaler Verschränkung noch daumendick Platz. Dann wurde maximal eingelenkt. Da stieß eben der Reifen an die Kotflügelkante.


    Ein TÜV-Prüfer war nicht vor Ort, sondern nur der Herr, der für diese Art von Arbeiten verantwortlich ist. Ich frage mich, ob wirklich maximal eingelenkt werden muss?


    Ich werde mal weiterschauen, die verd***ten Felgen kommen da drauf *g*


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    heute der erste Versuch mit Styling 230 auf einem 330d touring:


    vorne: 8x19 ET37 mit 225/35


    hinten: 9x19 ET39 mit 255/30


    (beide Achsen mit Goodyear Eagle F1 Aymmetric 2)


    hinten: Kanten müssen umgelegt werden
    vorne: Kotflügel müssen gezogen werden


    Ich bin mir aber nicht zu einhundert Prozent sicher, ob sich in meinem Fahrzeug die M-Federn (original) befinden, oder Tieferlegungsfedern aus dem Zubehör. Die Info reiche ich nach, sobald ich sie habe.


    EDIT: Es ist natürlich das originale M-Fahrwerk drin, da ich vorne die Federn schon mal tauschen lassen musste, da eine gerissen war.


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Forum,


    es gab heute beim Reifenmonteuer leider einen kleinen Rückschlag, was meine geliebte Styling-230-Rad-Reifen-Kombination betrifft:
    Die Reifen wurden montiert und das Fahrzeug quer verschränkt.
    Bekannt war, dass ich hinten die Innenkanten der Kotflügel anlegen lassen muss.
    Vorne, wo ich annahm, dass es eher problemlos ginge, funktioniert die Montage nicht. Mal ehrlich: das hätte ich mir nicht mal selbst eingetragen. Bei gerader Lenkungsstellung kein Problem, aber bei eingelenktem Reifen schleift es innen am Kotflügel. Leider wird anlegen (der sowieso schon annähernd flachen Innenkanten) nicht ausreichen, weswegen ich wohl die Korflügel vorne ziehen lassen müsste. Ich hohl mir die Woche mal Angebote rein.


    Nochmal die Daten:
    vorne: 8x19 ET37 mit 225/35
    hinten: 9x19 ET39 mit 255/30
    (beide Achsen mit Goodyear Eagle F1 Aymmetric 2)


    Der Prüfer meinte, dass das Fahrzeug für das serienmäßige M-Fahrwerk sehr tief aussieht und erklärt mit dieser Diskrepanz eventuelle Forenbeiträge, die diese Kombination i.V.m. serienmäßigem Fahrwerk als eintragbar ohne Arbeiten an den vorderen Kotflügeln ansehen. Ich bin fahrwerkstechnisch nicht sehr bewandert, es kann eventuell sein, dass der Vorbesitzer Tieferlegungsfedern eingebaut hat. Die verbauten Federn bei mir sind schwarz, eine Nummer haben wir nicht gefunden auf die Schnelle.


    Für Anregungen bin ich offen (Gewindefahrwerk? Originale M-Federn?) Eventuell hat jemand der Leser die Muße bei einem 330d touring den Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelunterkante zu messen? Dann könnte ich einen Vergleich ziehen...


    Aufgeben tu ich jedenfalls noch nicht, habe an Goodyear (Freigabe) und BMW (max. Traglasten) geschrieben, dann ist der Papierkram wenigstens am Laufen.


    Gruß,
    Roodie

    Ja. Hatte Dir ja geschrieben von TJ Fahrzeugdesign. Beim Einser geht ja ziemlich viel anscheinend... Von V8 bis V10. Da ist ja 35d-Technik quasi eine Fingerübung :)


    Ich schreib dir auch mal an...


    Gruß,
    Roodie

    Hallo Leute,


    zuerst einmal: Die Idee ist wirklich nur eine fixe Idee und ist seeeehr weit davon entfernt ein Plan zu werden. Trotzdem geht mir momentan nicht aus dem Kopf, ob es technisch möglich wäre einen M57TU2D30TOP anstatt eines vorhandenen M57N zu verbauen.


    Auf die Idee kam ich, als ich die Motorisierungen des ersten X3 durchgeschaut habe. Auch im ersten 335d, 635d usw. ist der Motor drin.


    Es geht mir hier rein um die Möglichkeit, Geld soll (zumindest in diesem Thread) keine Rolle spielen. Auch die immer wieder gerne gegebenen Antworten “Kauf doch gleich einen E90 335d sollen hier nicht interessieren, es geht rein um das Gedankenspiel...


    Mit ist auch klar, dass ein reiner Motorswap nicht ausreicht, dass z.b. Steuergeräte, Differentiale, Achsen, Bremsanlage, Getriebe, Kardans, auch betroffen sein werden.


    Aber da die Technik des ersten X3 ja ziemlich ähnlich der des E46 ist, könnte es funktionieren, oder?


    Was meint ihr?


    Gruß,
    Roodie