Beiträge von Quarkii

    Was meint die Werkstatt dann wohl mit ausgewaschen? Muss man die Pumpe dann nach 500km mit dem alten Gehäuse mit neu machen (quasi auf Fehler der Werkstatt plädieren)?

    Hallo zusammen,


    vor knapp zwei Jahren habe ich die Servopumpe wechseln lassen, da defekt (hat gebrummt). Bin seither nur ca. 500km gefahren, da die Sommer zu kurz waren :D


    Aus Zufall habe ich vor ein paar Tagen mit einem Mechaniker bei BMW über das Thema gesprochen. Er hat mich gefragt, ob dabei auch der Ausgleichsbehälter usw. getauscht wurde, da ich mich sonst darauf einstellen soll, dass aufgrund von Dreckpartikeln die Pumpe schnell wieder den Geist aufgeben wird. Habe daraufhin mal bei meiner Werkstatt angerufen und gefragt, was gemacht wurde. Es wurde die Pumpe getauscht, das Servo-Öl und das Sieb ausgewaschen.


    Meine Frage: Reicht das so oder sollte ich hier nochmal aktiv werden, damit die Pumpe lange hält?


    Danke & Grüße!

    Danke für die Info.


    Letztes Mal hat er nach 6 Monaten dafür relativ laut "geklappert" -> Hydrostößel ohne Öl. Ist auf Dauer glaub auch nicht so gut. 2x in 6 Monaten anmachen für 10 Minuten halte ich was das Wasser angeht für nicht sehr schädlich oder irre ich?


    Bestes Beispiel: Ein Bekannter fährt mit seinem Auto jeden Tag 2 x 5 Kilometer, nicht mehr, nicht weniger. Seit 10 Jahren. E90 330i. Mit Sicherheit auch nicht gut, aber Auto läuft.

    Moin Moin,


    war vor einigen Tagen bei meinem für den Winter abgestellten E46. Motor ist ein 330i. Fahre ab und zu mal dorthin, um den Motor zu starten und etwas laufen zu lassen, da er erst im Sommer wieder raus darf.


    Dabei ist mir ein komisches Geräusch aufgefallen, schwer zu beschreiben. Wie ein brummen / röhren. Am besten zu hören, wenn man aus dem Leerlauf ganz leicht Gas gibt, bis zu einer Drehzahl von ca. 1.000 und dann das Gas wegnimmt. Als der Motor nach einigen Minuten "warm" war (also Wasser 90 Grad und Öl evtl. bei ca. 60 Grad), war dieses Geräusch weg.


    Anbei die Soundfile: E46.zip (ist eine Sprachaufzeichnung vom iPhone - .m4a Dateien kann man leider nicht ohne zu zippen anhängen)


    Jemand eine Idee was es seien könnte? Würde mich natürlich dann im Sommer sofort drum kümmern, wollte schon einmal ein paar Ideen sammeln, wo man ansetzen könnte.


    Lieben Dank euch allen!

    Nabend zusammen,


    habe eben das Emblem auf der Motorhaube gewechselt und nun folgendes Thema:


    Während des Abhebelns ist einer der beiden "Stift" abgebrochen und stecken geblieben. Soweit nichts besonderes, passiert wohl häufiger. Allerdings ist er so abgebrochen, dass ich ihn nicht rausziehen konnte. Habe alles versucht: Vorsichtig eine Schraube reindrehen, um ihn dann rauszuziehen, einen Nagel reinhauen, etc. bis er dann irgendwann ins Innere der Motorhaube abgehauen ist. Danach habe ich dann die Dämmmatte unter der Motorhaube demontiert und die Nieren demontiert. Beim Demontieren der Nieren ist dann irgendwas rausgefallen. Kann der Stiftsein, kann aber auch was an den Nieren von den Clipsen abgebrochen sein, sind auch schon etwas in die Jahre gekommen durch die Witterung, kann ich nicht genau sagen. Natürlich ist dieses kleine Teil genau in den Motorraum gefallen. Ich dann den Lüfter ausgebaut, damit ich mit meinem Handy mehr Platz habe, um unten den Unterbodenschutz "abzusuchen", allerdings den abgebrochenen Stiftnicht gefunden.


    Meine Fragen:

    1. Kann ich irgerndwie noch rausfinden, ob der Pin noch irgendwo in der Motorhaube hängt? Habe keine Idee dazu, hören tut man beim öffnen und schließen der Motorhaube nichts.

    2. Wenn der Stift irgendwo im Motorraum rumfliegt, kann er da Schaden anrichten (Riemenantrieb, etc.)?



    Danke euch!

    Neuer Lüfter ist verbaut und funktioniert einwandfrei - so wie er es soll.


    In den Sicherungskasten habe ich noch reingeschaut, war aber nichts zu sehen und rausgebaut habe ich dann nichts. Nur einen kleinen "Riechtest" nach verschmorter Elektronik gemacht, der alte Lüfter hat nämlich auch ganz schön nach kaputter Elektrik gerochen. Ist zwar nicht sehr aussagekräftig, aber scheint sowieso alles in Ordnung zu sein, Fahrzeug läuft ja problemlos.


    Bzgl. der LiMa-Geräusche (Pfeifen): Die waren schon weg, als ich die vollgeladene Batterie (noch mit dem alten Lüfter) wieder eingebaut hatte. Vermutlich hatte die Lichtmaschine bei der schon etwas leeren Batterie und dem dauernd laufenden Lüfter sehr zu kämpfen.



    Danke für eure Hilfe!