Beiträge von 325er

    Geht alles von oben.


    Die Disa gehört zur Sauganlage und ist der kleine Kasten rechts an der Ansaugbrücke. Die Disa optimiert das Motordrehmoment. Niedrige Drehzahl längerer Ansaugweg, kürzerer Ansaugweg mittlerer Drehzahlbereich und ganz offen hoher Drehzahlbereich. Das wird über ein Klappe die an einer Achse befestigt ist geregelt. Klappert gerne mal wenn Sie älter wird.


    An der Disa ist eine große Dichtung die den Bereich zur Ansaugbrücke abdichtet. Geht gerne mal kaputt... Dann geht nicht gemessene Luft in den Ansaugbereich die die DME nicht mitberechnet und läuft dann zu mager.


    KGE ist die Kurbelgehäuse-Entlüftung hier gehen oft die beiden Rohre kaputt die ich rot gekennzeichnet habe.


    Am LMM sind die Balge grün gekennzeichnet. Die kann mal mit Bremsenreiniger absprühen und nach der Reaktion am Motor schauen. Da du inpa hast würde ich das mit laufen lassen, da kannst du besser sehen ob sich in der Laufruhe was tut.


    Sollte da nichts bei raus kommen, schauen wir weiter...


    Denke aber da wirste schon was finden, kann auch eine Kombi aus mehreren Sachen sein. Würde aber so anfangen :)


    und wieso? :)

    Ich hatte eine der ersten Generationen des Dynavin drin. Das war eine Odyssee, es hat von Anfang an nicht richtig funktioniert. Die ersten hatten noch Lüfter und hitze Probleme, keinen Radioempfang und die Software-Einbindung war auch mangelhaft.


    Habs dann zur Rep. nach China Senden müssen. Habe es nie wieder eingebaut.


    Heute sollen die Dinger ja besser sein, aber ich finde es sieht doch nicht so gut aus wie original und das was ich so sehe ist die Oberfläche immer noch ein zusammen gehauenes Chaos.


    Für Musik habe ich ein Intravee an KCA 420i, Helix-PP50DSP mit PP7S in Reserveradmulde, Telefon Ulf neuste Generation, TV-Modul mit Original Rückfahrkamera, MK4 neuste Generation


    Das ist eigentlich schon ganz gut, aber ich möchte ganz gerne online gehen...

    Sieht sehr sauber aus :O Hast die selber lackiert? Meine sind schwarz Matt. Es Rostet nur an einer kleinen Ecke und da meiner schon 15 Jahre als ist und einige KM runter hat ist das eigentlich nur billige Kosmetik :D Das technische ist mir eigentlich viel wichtiger und kostet mich gerade genug ;)


    Dann komm ich um das Ausbauen wohl nicht rum. Gibts dafür eig. ne Anleitung mit Bildern oder Video? Falls nicht kann ich ja mal versuchen das ganze bei mir festzuhalten.

    Gib mir deine Mail ich kann dir die Anleitung zusenden. Bin mir nicht sicher ob es hier erlaubt ist die zu posten...


    Ich habe sie selbst lackiert (waren auch matt), hab einen Kompressor und Pistole. Mann muss dann halt alle machen, ich finde es hat sich bei mir gelohnt. Nimm Dir die Zeit, sonst wir das nichts.

    Okay, dann werde ich das mal wenn es wärmer wird versuchen. Wenn es zu viel Arbeit ist könnte ich versuchen am Fahrzeug zu lackieren, was meint ihr?

    Würde ich von abraten, denn der Rost ist eh immer an dem Teil den du so nicht siehst. Ich war geschockt als ich das Blech raus gezogen habe :( Alle 4 Bleche total verrostet...


    Hab mir in der Bucht welche für 20€ organisiert und dann Laktiert.


    Sieht dann so aus.

    Ich möchte gerne in der Optik original bleiben. Ich finde das sehr gut was einige mit dem Tablet machen mir ist aber die originale Optik sehr wichtig. Ich bin mit einem CarPc sehr flexibel habe ich mir gedacht...


    Mal sehen, vielleicht mache ich es doch selbst, ich habe nur nicht die Quellen wo ich die Teile so günstig kaufen kann.

    Noch ein Tipp: Beim zusammenbauen darauf achten, dass das Blech an der Fahrertür ein wenig über dem der hinteren steht. Der Spalt zwischen Vorder- und Hintertür sollte 0,05mm haben, das ist ein bisschen blöd einzustellen. Sonst Pfeift es im Auto, kann man mit dem Zeigefinger abfahren...