Beiträge von Neopren

    Also faktisch ist der Stoßfänger hin, der Kofferraum (die Klappe eben) und auch das Blech zwischen Kofferraum und Stoßfänger. Summa summarum, inkl. Innereien (Träger und co.) könnte da ein Totalschaden rauskommen. Da ich ohnehin den Wagen wechseln wollte würde mir das Geld gerade recht gut kommen, weswegen eine Reparatur nur zweitrangig ist.


    Wichtig ist für mich nur, zu wissen, ob es Nachteile hätte wenn der Versicherer von der Gegnerseite kommt. Die Stimmung hier zeigt - eigener Gutachter ist besser. Denke ich zieh mir einen eigenen ran.


    Kurze Frage: wieso gleich ein Anwalt?

    Hallo Leute,


    man liest ya viel bezüglich wirtschaftlicher Totalschaden. Nun habe ich allerdings selbst eine Frage.


    Gestern hatte ich einen Unfall, wo mir ein DHL-Fahrer hinten reingefahren ist (anscheinend hat 'Express-Lieferung' nun eine völlig neue Bedeutung). Laut einem Bekannten, der eine eigene Werkstatt hat, könnte der Unfall einen wirtschaftlichen Totalschaden mit sich ziehen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20160414_181018u2sok.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20160414_181023p7seg.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20160414_181029w9s88.jpg]


    Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein 316i (Limo) mit 166600 km aus dem Jahr 01/2003. Der Marktwert liegt (laut Online-Plattformen) im Schnitt bei etwa 2500 €. Anzumerken ist jedoch, dass der Wagen noch eine Gasanlage, 4 fache elektrische Fensterheber und ein Schiebedach hat, was den Preis etwas höher treiben dürfte.


    Da ich bisher keinen Unfall dieser Art hatte und nicht weiß wie das abläuft, würde ich dies gerne einmal erfragen wollen. Faktisch werden mir die Reparaturkosten (oder eben der Wiederbeschaffungswert) von der gegnerischen Seite bezahlt. Für den kommenden Mittwoch hat sich nun ein Gutachter angemeldet, der von der Gegenseite beauftragt wurde. Die Firma, die den Gutachter vorbeischickt, ist die CarExpert GmbH. Im Netz liest Netz man nichts Gutes über die, was jedoch nichts zu zu bedeuten hat. Letzten Endes müssen sie mir im schlimmsten Fall den Schaden ersetzen, egal wie falsch/niedrig das Gutachten kalkuliert wird.


    Bis zu diesem Punkt bin ich mir über alles bewusst. Nun frage ich mich jedoch, wie das weitergehen wird und ob ich, wenn der Gutachter dann da ist, irgendwas besonderes erwähnen sollte oder ihn einfach seine Arbeit machen lassen sollte. Wie wird (im Falle eines Totalschadens) der Restwert meines Fahrzeugs in die Kalkulation mit reingerechnet? Ist es möglich, dass ich mir faktisch einen anderen Wagen in einem ähnlichen Preissegment zulegen könnte, ohne das dies Konsequenzen hat? Gibt es sonst irgendwas zu beachten, auf das man hin und wieder nicht hingewiesn wird?


    Ich bin für jede Information dankbar. :)

    Dem Video sei dank weiß ich jetzt wie der Fensterhebermechanismus aufgebaut ist.


    Was ich heute gesehen habe, war, dass mein Seil an einer Stelle einen Knick hat. Ich weiß nicht wie gut das für die Zukunft íst und ob das nicht doch Probleme bereiten würde. Ich denke ein kompletter Wechsel des Fensterhebers wäre wohl sicherer.


    Danke für deine Antworten. Denke ich erneuere heute Abend mal meinen Fensterheber. :)

    Hey,


    danke erstmal für deine Antwort. Die Seile werden vom Stellmotor gezogen. Kann es sein das der Motor defekt ist? Bzw. wie kann ich das ermitteln? Weil die Seile führen logischerweise am Motor lang, allerdings gibt der Motor dabei einige eigenartige Geräusche von sich.

    Hallo Leute,


    gestern Abend ist mein Fenster (hinten links) beim Hochfahren aprupt stehen geblieben. Dabei gab es ein lautes, eigenartiges Geräusch und seit dem bewegt sich das Fenster nur noch runter, aber nicht mehr hoch. Mit Mühe habe ich das Fenster dann wieder hochziehen können.


    Vor ein paar Stunden wollte ich mir mal anschauen was mein Fensterheber für ein Problem hat und habe daraufhin die Verkleidung ausgebaut. Nach dem, was ich sehen konnte, lag eines der Seile im Freien. Das Runterziehen des Fensters ging zwar noch, dass hochdrücken allerdings nicht. Irgendwann hatte der Motor so viel Spiel das selbst beim Hochziehen (via Schalter), dass Fenster trotzdem runter ging.


    Außerdem war am Motor eine Feder. Ich habe von dem Fensterheber keine Ahnung und weiß daher absolut 0 was für eine Feder das ist und wohin sie gehört oder woher sie stammt.


    Kann ich das Seil irgendwie wieder in die dafür vorgesehene Halterung hängen? Wieso knarzt der Motor ? Was ist das für eine Feder und wo gehört sie hin?



    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/26/c94fb9efa95c80ba1b0658af44fd5b92.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/10/26/6932cb63a8d3d49740135e74221c8b74.jpg]


    Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk

    Jetzt muss ich den Thread auch nochmal ausgraben.
    So wie es aussieht scheint das Schiebedach von Limo und Touring identisch zu sein, wobei es egal ist ob FL oder VFL. Wie sieht es denn beim Coupe und Compact aus?


    Ich hab momentan ein Angebot zu einem Schiebedach (recht preisgünstig um ehrlich zu sein), aber der Verkäufer weiß nicht von was für einem E46 das Schiebedach stammt. Würde das Schiebedach aus einem Coupe oder Compact in meine Limo passen? Aus dem Teilekatalog werd ich nicht wirklich schlau, da weiß ich nicht genau worauf zu achten ist, da sich die Teilenummern schließlich unterscheiden.


    Schon mal danke im Voraus!