Beiträge von baron-tigger

    Klar, ohne Vorrichtungen brauchst du garnicht anfangen :D
    Habe mir so einiges bis jetzt gedreht und dann hat es auch wunderbar geklappt.


    Wenn ich mal fertig bin mit der Geschichte,
    kann ich meine Hilfsmitttel jenachdem mit Zeichnungen hochladen.


    Hallo Neco,


    hast du irgendwo die Zeichnungen schon hochgeladen?

    Teilt vielleicht auch irgendwer seine genialen Ideen in Form von Skizzen mit dem Forum? Kann selber bisher nur einen Tonnenlagerauszieher für den Z3 beisteuern..... Den habe ich im entsprechenden Forum aber umgehend allen Mitgliedern als Skizze zur Verfügung gestellt.

    Hast du vielleicht eine Übersicht was in welcher Größe man jeweils braucht?
    Oder vielleicht verleihst du den Werkzeugsatz ja sogar?


    Wäre ja bereit mir eine Presse zu kaufen (wollte ich eh immer schon haben) aber wenn mir zum Schluss trotzdem noch alle Werkzeuge fehlen hilft es ja nix.

    Es geht auch ohne Presse. Für mich auch die sichere Methode. Ich habe an der Presse ein Aluquerlenker und einen Achsträger zerlegt. Jetzt habe ich alle Lager mit verschiedenen Scheiben, Glocken und sonstige selbst gebauten Sachen, mit Hilfe von einer M12 Gewindestange raus gedrückt. Ging auch wunderbar. Man muss nur Möglichkeiten haben so was sich zu bauen.

    Gibt es irgendwo eine Übersicht über die "Spezialwerkzeuge", die man braucht?


    Presse habe ich schon verstanden aber offenbar braucht es auch noch div. Austreiber in unterschiedlichen Durchmessern.


    Bei Amazon gibt es unterschiedliche Austreibersätze (zB KLICK ) Ist da etwas dabei was man brauche kann.
    Da meine "Werkstatt" nicht direkt bei meiner Wohnung liegt und ich nur ein zugelassenes Auto habe ist es logistisch etwas kompliziert immer wieder die Arbeit zu unterbrechen und neue Teile/Werkzeuge zu organisieren.


    Die Neco Variante mit dem Hin- und Herschicken kommt für mich nicht in Frage weil das vom Porto her aus Ö extrem teuer wäre.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Irgendwie check ich nicht ganz wie es jetzt weitergeht.


    "Bei intresse also Bestellung schreibt mich an welches Modul wieviel wohin es verschickt werden soll und wann der Zahlungseingang bei der Firma ist."


    Der Preis gilt ab 15 Stück. Ich soll dir jetzt mitteilen welches ich haben will.... und dann?


    Zahle ich jetzt 139 EUR ein (BTW: auf welches Konto?) ohne zu wissen, ob der Preis überhaupt gilt? Denn wenn nicht 15 zusammen kommen wird es ja wohl teurer sein oder?
    Um den Normalpreis will ich es nicht haben..

    Dumme Fragen von einem Laien auf dem Gebiet, der künftig auch vor hat zu erweitern.


    Wo ist denn auf dem Foto die Endstufe?


    Wenn es keine Plug&Play Lösung ist - muss ich dann dann die Kabel hinter dem Radio zerschneiden oder/und durch das ganze Auto neue Kabel ziehen?


    Mich locken die Isotec Lösungen auch am meisten weil man alles wieder spurlos rückrüsten kann.

    E46 Coupé 330Ci mit 148tkm, EZ 7/2001, unbekannt, ob früher in Garage gestanden oder nicht, von Anfang an auf gesalzenen österreichischen Straßen unterwegs:


    - Kofferraumdeckel unter Griffleiste leichter Rost
    - Haube über Scheinwerfern
    - Kotflügel links schon recht stark (schon braun)


    + kleinere Stellen wegen nicht behandelter Kratzer im Einstiegsbereich + Ladekante Kofferraum.


    Wenn der Winter vorbei ist werde ich mich um Haube + Kotflügel kümmern (tauschen) und den Rest ausbessern.

    Meine Verkürzung ist auch schon bei meinen Eltern angekommen.


    Da zurzeit noch 1m Wasser in meiner Grube steht und ich die erst auspumpen lassen muss werde ich erst im April dazu komme die Verkürzung einzubauen. Habe die maximale Verkürzung (20%) für den 330i und einen um 1,5 cm kürzeren oberen Teil genommen.


    Bin schon gespannt, ob ich damit zumindest etwas mehr in Richtung M Roadster komme. Bin da doch ein wenig verwöhnt was kurze knackige Schaltwege angeht.