Beiträge von baron-tigger

    Habe leicht den Überblick verloren über die unterschiedlichen Hersteller.


    Hier wird von den LED Rückleuchten von carparts geschrieben (~ 135 EUR) die fürs Cabrio kosten 185 EUR?! - ich dachte das wären die gleichen?!
    Dann gibt es noch INPRO (~ 215 EUR)
    Und Depo (~ 240 EUR)
    Und Eagle Eyes (~ 190 EUR)


    jeweils links und rechts mit Innenteil für Heckklappe


    Dann gibt es noch bei ebay div Angebote um ca. 100 EUR.


    Aussehen tun sie für mich alle gleich. (Sollten so wie die Serienrückleuchten beim FL aussehen - also kein grau oder schwarz...


    Habe ein Coupe BJ 7/2001. Wichtig wäre mir kein Kabelwirrwarr im Kofferraum zu haben und natürlich keine Fehlermeldungen/Flackern.


    Gibt es da jetzt ein Conclusio welche die "ultimativen" Rückleuchten sind, die problemlos funktionieren?

    Bei mir liegt nun ein ähnliches Problem vor - allerdings funktioniert es hin und wieder (meist) korrekt.



    Bei meinem "neuen" 330Ci habe ich folgende Probleme:


    - Kofferraumbeleuchtung funktioniert gar nicht (weder links, noch rechts) NIE
    - Kofferraum lässt sich manchmal nur über den Schlüssel öffnen, der Taster reagiert nicht. Mit dem Schlüssel geht es immer.
    - alle Lichter (Nebelschlussleuchte) funktionieren, im Kombiinstrument passt auch alles (zeigt richtig offen und geschlossen an, kein Lampenfehler.


    Bei Fehlerspeicher auslesen ergab sich folgender Fehler (der nach dem Löschen auch wieder kommt):


    Zentralverriegelung: Kurzschluss oder Kabelbruch am Motor Heckklappe; Code 003D


    Kabel schauen soweit ich es sehen konnte ok aus, jedoch habe ich natürlich den Schlauch nur ein wenig auf die Seite schieben können, so dass ich in der Mitte die Kabel nicht kontrollieren konnte.



    Wenn ich es richtig verstanden haben kommen nun 3 Dinge in Frage:


    1. Kabelbaum
    2. Griffleiste
    3. Schloss der Heckklappe


    @ 1. Dafür spricht, dass es der Fehlerspeicher zeigt und Kofferraumbeleuchtung sowie das das Schloss nicht richtig funktionieren
    @ 2. Für die Griffleiste spricht, dass ich die Heckklappe mit dem Schüssel immer öffnen kann (kann es dann überhaupt am Kabelbaum liegen denn das Signal wird ja genauso über den Kabelbaum kommen
    @ 3. Halte ich fast für unwahrscheinlich weil es über den Schlüssel ja immer schließt, die Kofferraumbeleuchtung funktioniert jedoch nicht (was wieder am Schloss liegen könnte)


    Hast jemand einen Tipp für mich. Will ungerne alle Teile tauschen denn in Summe sind die ja auch nicht so günstig.


    Genau das habe ich auch. Es gibt tatsächlich auch Kabel, die billiger sind, die funktionieren wohl nicht immer mit allen Programmen. Und wegen 20 Eur spiele ich mich da nicht lang herum.
    Laut Entwickler der bmwhat app kann man mit dem Adapter sogar beim E36 den Fehlerspeicher ausgelesen und löschen (zumindest hat er die Info von Nutzern erhalten).

    Die Lösung für Laien, mit der man auch Codieren kann (wahrscheinlich gibt es noch mehr Sachen die theoretischen gehen - die gängigen Dinge lassen sich jedenfalls machen), die ich selbst erst seit 2 Tagen habe heißt "bmwhat" (sofern du ein Adroid Handy/Tablet hast, was OTG kann).


    Das wirkt recht idiotensicher, ist legal und mit 45 EUR auch erschwinglich. Kabel kostet ca. 35 EUR.

    Bei mir ist es derzeit sogar noch unter der Griffleiste und nicht sichtbar. Wenn ich mir die Konstruktion so ansehen dann kommt es aber aus den Ausschnitten für die Kennzeichenbeleuchtung. Und dort kann man von Innen ja nicht einmal den Rost schleifen. Das ist doch nach spätestens 1 Jahr wieder da wenn man den Rost nicht komplett entfernt.


    Beim Coupe ist die FL Heckklappe auch schon anders aufgebaut. Da gibt es diese Ausschnitte nicht mehr und die Griffleiste liegt seitlich nicht mehr direkt am Blech auf (dort rostet es nämlich aus weil die Leiste den Lack weggescheuert hat).

    Ich hab auch bisschen Rost am Kofferraumdeckel...kommt direkt nach den Felgen dran!

    Allgemeine Frage:


    Lässt sich das am Kofferraumdeckel überhaupt nachhaltig beheben?


    Wenn es rostet dann ja immer am Falz (Unterkante) oder um die Befestigung der Griffleiste herum. Dort rostet es bei mir auch leicht. Hatte aber ehrlich gesagt eher gleich mit einem Neuteil von BMW kalkuliert weil man ja nur an den oberflächlichen Rost rankommt und es nach einer gewissen Zeit eh wieder beginnt.



    Zu dem speziellen Auto


    Ist halt immer die Frage nach dem Anspruch. So selten ist das Auto und die Farbe ja nicht, dass man nicht auch eine gebrauchte Tür finden würde. Und direkt auseinander fallen tut sie ja auch noch nicht und hin ist so ohnehin. Da kann man zumindest bei der Tür auch bis nach dem Winter warten und schauen was an dem Wagen noch alles anfällt. 100% von der Farbe her wird eine gebrauchte Tür nie sein aber wenn man in Ö nach einem Auto um 3000 EUR schaut bekommt man auch nicht wirklich etwas perfekts (um 4000 EUR auch nicht sicher denn Rost ist einfach bei allen E46, die eine gewisse Zeit ganzjährig in Ö bewegt wurden ein Thema). Selbst 2005er Coupés rosten an den bekannten Stellen und die liegen bei TEUR 10 (330CI)

    So habe nun (gestern) auch Antworten auf meine Fragen bekommen. Teilweise stand es eh schon in der Beschreibung - ich wollte es nur noch bestätigt haben, dass es anderes Modelle vom gleichen Hersteller doch können, ob da nicht nur ein Fehler in der (etwas wirren) Beschreibung vorliegt). Übersetze die Fragen/Antworten einmal sinngemäß ins Deutsche. Meine Interpretationen in []


    1. Geht Fernsehen irgendwie? Nein, Fernsehen geht nicht, es wird aber Online Video, TV, Filme, Musik und Radio unterstützt [-> streamen geht aber kein "Antennenfernsehen"]


    2. Wie lange dauert es bis das Gerät startet? Man soll sich darum keine Sorgen machen, es startet sehr schnell nachdem man das Fahrzeug startet. [Zeitangabe gab es keine]


    3. Können die Lenkradtasten zum Annehmen eines Anrufes verwendet werden? Ja, ist möglich


    4. Ist ein externes Mikrofon für die Freisprecheinrichtung verwendbar? Nein, es existiert kein Anschluss dafür [die Qualität des internen Mikrofons wurde bei den Erisin Geräten in anderen Foren immer kritisiert]


    5. Gibt es tatsächlich nur die 8 Farben oder lassen sich wie bei anderen Erisin Geräten die Farben beliebig mischen? Nein, tatsächlich nur die 8 fixen Farben


    6. Ist Wifi Tethering von einem Handy möglich? Ja, ist möglich


    7. Bluetooth ist nicht verfügbar unter Andriod? Ja [ich nehme an, dass das bedeutet, dass es NICHT verfügbar ist]


    8. Werden irgendwelche OBD Funktionen (Öltemperatur,... ) unterstützt? Nein


    9. Können andere Bluetooth Geräte (OBD2 Adapter, externe GPS Mäuse,...) verwendet werden? Nein [es ist also eine reine Telefon BT Funktion]


    10. Können andere Geräte über den USB Anschluss verwendet werden (OBD2 Adapter,...) Nein [also lässt sich auch unter WinCE hier nichts mit anderes Apps machen, um OBD Daten auszulesen. Das geht dann tatsächlich nur übers Handy.


    11. Gibt es irgendwo einen Review zu dem Gerät? - [keine Antwort erhalten]


    Conclusio: Ein paar Abstriche muss man bei dem günstigen Preis dann einfach machen. Werde noch einmal weiter schauen was der Markt so ein Doppeldin OEM Radio hergibt und vergleichen was die so können.


    Das hier: http://www.ebay.de/itm/2811509…_trksid=p3984.m1423.l2649 schaut ja auch nicht so schlecht aus, kostet aber mit Versand gleich einmal 150 EUR mehr. Da ist die Beschreibung aber noch etwas knapper. Insbesondere die Verwendbarkeit externer BT oder USB Geräte wäre schon nett. Werde mich da auch noch einmal schlau machen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.