Beiträge von baron-tigger

    Hi Leute,


    bin auf der Suche nach einer passenden Lösung um mein Mountainbike auf's Dach zu schnallen.
    Wer von euch hat denn gute Erfahrungen mit welchen Systemen gemacht? Bei der ganzen Auswahl blicke Ich nicht so ganz durch....


    Danke schonmal.
    Gruß
    Chris


    Wir sind von 1997 - 2003 regelmäßig mit dem Originalträger (nicht der Ovale unten auf dem Bild) mit den Originalen BMW Radhaltern von Norddeutschland zum Gardasee (ca. 1100 km eine Strecke) gefahren. Sofern du kein Fully hast sondern einen ganze normalen Diamantrahmen (auch Carbonrahmen ist kein Problem) hast passt da Rad super drauf und sitzt sehr massiv. Ich habe den gleichen Radhalter jetzt wieder auf meinem Coupe und er funktioniert noch immer bestens.

    Eigentlich ist es ganz einfach:


    Es gibt Profil 2000 und "nicht" Profil 2000. (siehe Bild unten)


    Dies beschreibt die Art der Aufnahme für die Aufbauten (Fahrradträger, Skihalter, Dachbox,...) - hat aber noch nichts mit dem Kompatibilitat des Trägers zum Fahrzeug zu tun sondern eben zu den Aufbauten.


    Dann gibt es beim E46 gibt es soweit ich weiß 3 unterschiedliche Träger:


    1. E46Touring mit Dachreling
    2. E46 Touring ohne Dachreling (Beschriftung E46/3)
    3. E39 Limo/E46 Limo u Coupe. (Beschriftung E39/E46/2/4


    Ich habe auf meinem Coupe einen Träger, der zuvor auf einer E39 Limo war. Da der Träger in der Breite verstellbar ist kann man ihn auf die leicht unterschiedlichen Dachbreiten anpassen.

    Ich hoffe es wurde nicht schon gefragt aber ich blicke hier einfach nicht durch welches Werkzeug man nun für was braucht.


    Bin ja sogar bereit mir eine Werkstattpresse zu kaufen (12t kosten ja gerade einmal 100 EUR) aber dann fehlen mir ja auch wieder die richtigen Druckstücke.



    Nachdem der ebay Werkzeugsatz ja angeblich nicht funktioniert und ich keine Drehmaschine habe, um mir Teile zu basteln: Gibt es irgendwo anders einen Satz, der funktioniert (mit oder ohne Presse) oder leiht mir jemand sein Werkzeug?

    Also grundsätzlich tun beide das gleiche. Offenbar nennt BMW das Ding, was beim Touring an die Dachreling geschraubt wird Querträger und das was direkt auf Dach geschraubt wird (Limo, Coupe, Touring ohne Reling) Trägerbrücke). Da dein Compact keine Dachreling hat brauchst du eine Trägerbrücke.


    Kostet bei eBay Kleinanzeigen mit Verhandeln ca. 35 Eur. Musst nur drauf achten, ob Profil 2000 oder nicht (sonst passen die Aufsätze nicht).

    Nur fürs Verständnis: Einzeln gibt es den Deckel aber trotzdem nicht oder. Man muss nur nicht die komplette Konsole tauschen sondern man baut einfach den Deckel um - oder was macht ihr wenn ihr den Deckel ausgebaut habt damit. Um ihn mit der Sprühfolie zu überziehen muss ich ihn ja nicht ausbauen oder?


    Die Lösung fände ich super. Sicher nicht so wie wenn etwas fest im Kofferraum verbaut ist aber es schaut nicht so nach Bastellösung aus und besser als Serienlautsprecher wird es sicher sein.


    Scheint mit rd. EUR 200 auch nicht einmal völlig übertrieben teuer zu sein.


    http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BS51&mospid=47605&btnr=65_0718&hg=65&fg=20


    Hier sieht man wie das aussieht.


    "Durchreiche" im E46 Cab? - BMW-Treff
    Ganz 'dumme' Frage und ich kann es gerade nicht prüfen, weil mein Auto im Service ist: Hat das E46 Cabrio ohne Skisack-Zubehör eine Durchreiche, um Ski…
    www.auto-treff.com


    Wahrscheinlich muss man beim Coupé etwas anpassen (weil Cabriorückbank ja nicht klappbar) aber der Skisack ist ja schon einmal der gleiche wahrscheinlich.

    Wenn man etwas hätte, dass man vom Kofferraum her aufsetzt und bei beiden mit ein paar Schrauben wieder entfernen kann - was soll da bei einem Unfall passieren? Kommt ja nicht durch die Skisacköffnung durch wenn von hinten aufgesetzt.