Welche würdet ihr denn empfehlen (Erfahrungsmässig)?
http://www.philips.de/c-p/1297…vision-ultra-h7-12-v-55-w
oder
http://www.osram.de/osram_de/p…jsp?productId=ZMP_1024629
Welche würdet ihr denn empfehlen (Erfahrungsmässig)?
http://www.philips.de/c-p/1297…vision-ultra-h7-12-v-55-w
oder
http://www.osram.de/osram_de/p…jsp?productId=ZMP_1024629
Bin auch grad am überlegen, ob ich die Leuchtmittel mal tauschen sollte. Irgendwie ist mir da aber was komisch:
Muss ich 4x dieselbe Birne kaufen (2x für Abblend- und 2x für Fernlicht)? Beim Philips-Produktfinder zeigt er mir keine Auswahl für das Abblendlicht; nur fürs Fernlicht.
Normal reicht es auch die Formatart von Windows anzeigen zu lassen und *m4a in *.mp3 umbenennen..
Aber ganz ehrlich warum sollte man in der heutigen "Zeit" die Datei umwandeln ? Spielt doch mitlerweile schon jeder diese Formate ab ?
Hmmm also der CD-Player von der kleinen kann diese Datei nicht abspielen
Das Autoradio kann die Datei auch nicht lesen. Wir laden hauptsächlich diese Sachen für die Kiddis oder fürs Auto
Ich benutze zum Umwandeln von iTunes-Musik-Dateien immer mediAvatar. Kostet zwar Geld, wandelt dafür aber alle Dateien in alle Formate. Und Updates sind kostenlos. Die Dateien von iTunes sind *.m4a-Dateien.
Hi Leute,
ich greife mal dieses Thema erneut auf, da seit Wochen unser PDC defekt ist und wir keine Lust haben immens viel Geld für ein neues SG auszugeben. Dehalb habe ich mich am Dienstag entschlossen, mir eine Rückfahrkamera zu installieren: http://www.aeg-automotive.com/de/produkte/id/135.
Hier mal mein Ergebnis dazu:
Die Kamera und der Monitor waren sehr gut verpackt. Es waren auch alle zur Installation benötigten Sachen dabei. Es handelt sich dabei um eine Funkkamera - es muss also lediglich das Kabel vom Zigarettenanzünder zum Monitor sowie das Kabel von der Kamera zur Rückfahrleuchte installiert werden. Der Transmitter ist im Kabel integriert, er braucht also kein extra Kabel. Den Monitor habe ich neben den Innen-Rückspiegel montiert; dort stört er am wenigsten und man kann beim Rückwärtsfahren gut draufschauen. Als Werkzeug brauchte ich einen Schraubenzieher um die Klammern vom Kofferraumdeckelteppich zu lösen; einen 5,5er Bohrer (AEG sagt ein 11er), eine Zange für die Kabelklemmen, einen 10er Maulschlüssel und ein Messgerät.
Nach reiflicher Überlegung wie und wo wir das Kabel legen möchten, haben wir ein Loch neben die Kz-Beleuchtung gebohrt und dort das Kabel von der Kamera durchgezogen. Da reichte ein 5,5er Bohrer; AEG schrieb, dass man hinter dem Kz ein 11er Loch bohren solle, dann die Kappe und anschliessend das Kabel dort verbauen solle. Naja, jeder hat ja nen 11er Bohrer rumliegen - wir hatten nur die Standart-Set-Bohrer und nen 12er. Also nix mit 11 . Dann kam die Sache mit dem Kabel von dem Rückfahrlicht
Musste das mit einem Messgerät erstmal ausmessen, da das ja ein 3er-Kabelstecker ist (Rückfahr- und Nebelschlussleuchte). Nachdem das auch erledigt war, mal eben die Kabel mit den ollen Klemmen verbinden, Zündung an, Wählhebel auf "R" und super; alles läuft.
Das Kabel konnten wir gut im Hohlraum im Deckel verstecken. Bei der Probefahrt stellten sich dann allerdings Störungen heraus. Wir haben dann den Transmitter in den Kofferraum verlegt. Ab da lief alles perfekt.
Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem Dingens. Die Kamera hängt auch nicht so steil wie bei meinem Vorredner. Der Monitor liefert gute Bilder und wenn man sich an den Linien orientiert bleibt beim roten Strich noch gut Platz, dass man ohne Probleme an den Kofferraum kommt. Gut, das Teil kostet auch im Schnitt 100€, aber dafür muss man nicht sein Handy benutzen.
Zur Befestigung der Kamera waren auch 2 Schrauben mit selbstsicherenden Muttern dabei. Allerdings waren die Schrauben so lang, die hätte ich wohl hinter der Rückbank verbauen müssen. Da musste ich kürzere verwenden.
Ich hoffe, dass das informativ war - eventuell möchte ja der ein oder andere auch eine Rückfahrkamera verbauen. Wie bereits geschrieben sind wir damit sehr zufrieden und können es nur empfehlen.
Muss ganz ehrlich sagen, unser Vorgänger hatte weniger PS, weniger ccm aber wesentlich !!! mehr Durchzugsvermögen - bis ca. 4000 U/min. Da fängt unser 318er erst an. Also ab 3900 Umdrehungen merke ich deutlich, dass sich da was tut. Darunter schläft die Karre auch ein
Endgeschwindigkeit (219km/h) werden erreicht?
Rofl, hab ja nen Opamatik, aber der schafft die Werksangabe niemals. Bei 190 mit Rückenwind, bergab und die Rennleitung im Nacken ist Sense .
Zum Glück fährt unsere Rennleitung hier die ollen Daimler Diesel - die schaffen nur 180
Jopp, durfte ich vor kurzem auch reparieren lassen. Angeblich ne BMW-Krankheit
"nicht meckern, wenn die Versicherung nicht zahlt."
Naja, das sagt sich leicht
Aber wenn die allen ernstes nicht zahlt, dann kannst dich in den meisten Fällen wohl gleich erschießen...
Ja, das war eigentlich ja auch mehr so nach dem Motto: "es hat dich ja keiner gezwungen, dein Auto aufzumotzen. Und jetzt sieh zu, wie du damit klarkommst. Meckern hilft dir jetzt auch nicht mehr".
Ich denke mal, wenn im Falle eines Unfalls (was ich hier keinem Wünsche) schon solche Dinge wie "der hat Standlichtringe", oder "der hat US-Blinker" ausgesprochen werden, die Polizei bzw. die Versicherung dann etwas genauer hinsehen werden. Allerdings fahren heute genügend Fahrzeuge rum, die das alles "offiziell" verbaut haben (US-Blinker ausgenommen). Da wird man als Unfallgegner oder als Zeuge nicht unbedingt drauf achten. Leistungssteigerung ist von aussen nicht ersichtlich - wenn ich allerdings schon mit nem 80cm hohen Heckflügel rumfahr, muss ich mich auch nicht wundern, dass dann andere Sachen gecheckt werden.
Jeder soll sein Fahrzeug so tunen, aufmotzen und chippen, wie er es möchte - allerdings immer im Rahmen der "Legalität". Und falls nicht, soll er hinterher nicht meckern, wenn die Versicherung nicht zahlt.
Meine Meinung
Reling bleibt dran, finde es ohne nicht wirklich schick.
Find ich mit auch schöner