Beiträge von Nuffi

    Heute kam ein neuer OBD1/OBD2-Adapter. Dieser funktioniert tadellos; Steckdose am Auto war also nicht defekt.


    Allerdings liest er am OBD1 auch nur den Getriebe-FS aus. Da stimmt doch was nicht, oder? Spinnt etwa das Programm von I**a (Scandingsbums) ?(
    Das Getriebe kann ich über OBD2 auslesen :cursing: . Brauch ich kein neuen Stecker kaufen ;(

    grundsätzlich alles schwarz zu sehn und anderen die pest an den hals zu wünschen ist ausserdem kein guter zug von dir.


    Ich denke mal, dass er es nicht persönlich gemeint hat. Wenn man "solche Aussagen" wörtlich nimmt, dann wären viele Post´s in jedem Forum beleidigend.


    Letztendlich muss es ja jeder selbst entscheiden, wie er es handhaben möchte. Der eine möchte das Kz behalten und kann es somit nicht mitverkaufen, und dem anderen ist es egal. Genauso ist es eben auch mit angemeldet lassen, oder nicht.


    Wenn ich eine Probefahrt mit einem Händlerfahrzeug machen möchte, hat er im Normalfall Kennzeichen zur Hand. Anmelden ist dann eben Absprache; unser vorheriges Fahrzeug wurde auch vom Händler angemeldet - sogar mit Wunsch-Kz.

    Ahhhhhhjaaaaaaa Super, danke Euch.


    Wieder ein kleines Stückchen schlauer - Forum sei Dank 8o


    Senceless - die Steckdose im Motor muss heile sein; Kazim hatte auf dem Wasserkuppe-Treffen ja auch dort ausgelesen. Wir hatten erst meinen Adapter probiert und der ging nicht. Als er seinen nahm, konnte er auslesen (Frau hat mich eben an die Situation erinnert). Also, auch ein Hoch auf die Frauen :thumbsup:

    Wir haben letztes Jahr unser "altes" Fahrzeug auch abgemeldet verkauft. Allein schon wegen den Kennzeichen. Die habe ich mit 35€ bezahlt und möchte sie auch gerne fürs neue Fz nutzen.


    Jaaaaaa ich weiss, ich kann mir vom Geld des alten Fz neue Schilder leisten - will aber diese behalten und nutzen :D

    Ok danke Dir.


    Der FS wird aber doch über das OBD2 ausgelesen, oder? Ich habe nämlich auch noch den runden Stecker im Motorraum. Den 3.Gang-Fehler habe ich über den eckigen Anschluss auslesen können. Falls der Airbag aber über den runden Stecker ausgelesen wird, habe ich die A-Karte, da wohl der Adapter im Eimer ist (bekommt keine Verbindung).

    Guten Morgen zusammen und Sorry, dass ich dieses Thema neu anfange.


    Ich habe seit ca. 3 Wochen auch das Problem mit der Leuchte. Frauchen und ich haben uns gestern auch den Simulator bestellt (Tip von einer freien Werkstatt ). Habe dann aus Jux und Dollerei mal den FS ausgelesen (wollte mal BMWScanner testen) Pustekuchen. Da war nix im FS - ausser irgendein Sch... mit dem 3. Gang (altes Problem).


    Was ist denn nu wieder kaputt? Warum steht im FS kein Fehler obwohl die Airbagleuchte leuchtet? Wenn ich den FS löschen muss, damit die Leuchte ausgeht, dort aber gar kein Fehler verzeichnet ist, was bitte soll ich dann löschen?

    Du ich Verbrauch mit meinem 318i N42 auch gute 9-10Liter.. Zwar des öfteren Kurzstrecken 5-10km aber trotzdem...
    Längere Strecken ~100km sind dann auch mit 7,5-8Liter zu bewerkstelligen...


    Haben auch einen 318er M43 - Verbrauch im Moment 10,4 L in der Stadt. Musste aber letzten Monat ca 770Km Autobahn fahren (von Bremen nach Bayern) und da hat er "nur" 6,7 L geschluckt - bei "vernünftiger" Fahrweise. Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Verbrauch. Hatten vorher einen anderen Hersteller mit nur 1,6 Liter Hubraum und der hat über 10 Liter gesoffen (hatte auch noch weniger PS). Auch Landstrasse kann ich mich mit dem BMW nicht beschweren.

    Um Support usw gings uns eigentlich auch gar nicht. Wir wollten einfach nur wissen, ob das ein Phänomen von SSD-Platten ist. Oder ob es auch schon anderen passiert ist. Also das einzige was ich mir bisher vorstellen könnte, ist eben die Sache mit dem Anschluss.


    Jaja, die lieben Updates .......... (wenn man schon den WOW-Ordner nicht speichern will, wieso dann auch die Updates?) :D

    Also nochmal ganz langsam zum mitschreiben:


    wir haben nur das Gehäuse geändert - nichts anderes. Nichts am Board verstellt oder sonstwas. Rechner runtergefahren (besser gesagt, der lief 3 Tage nicht, da wir renoviert hatten) das Gedöns raus, in das neue Gehäuse rein, angeschlossen, angemacht und nix ging mehr. Reparatur war nicht mehr, da die Win7-eigene Partition weg war. Die Platte an meinem PC angeschlossen, startete auch nicht mehr. Als 2. Platte angeschlossen, Daten gerettet (ausser WOW-Ordner 8o - Frau war begeistert; hab sie aber 3x gefragt), wieder bei ihr rein, Win neu druff und jut.


    Das mit dem SATA-Anschluss könnte sein, da sagte Frau, sie wüsste nicht mehr an welchem die Platte vorher war.


    PS: Danke Karsten, dass Du meist schneller reagierst als ich :thumbsup: