Die "Probleme" mit dem SMG habe ich nicht im Detail verfolgt, aber ich denke es gibt nichts was man nicht daran reparieren könnte. Eigentlich können nur die Aktuatoren die die Schaltung bewegen und das Steuergerät kaputt gehen. Der Rest ist doch ein klassisches Schaltgetriebe.
Die vielen negativen Meinungen, Erfahrungsberichte usw. in den Foren kommen überwiegend daher, dass sich viele (BMW) Werkstätten einfach nicht mit den SMG-Getrieben auskennen und auch keine Lust bzw. Zeit haben, die vorhandene Dokumentation bzw. Trainingsmaterialen zu lesen. Dazu kommen die Hobbyschrauber, die statt sich mit der Materie zu beschäftigen, lieber irgendwelche Forenbeiträge oberflächlich überfliegen, dann völlig planlos x-beliebige Teile austauschen und sich wundern, dass das nicht das Problem löst. Danach schreibt man dann "SMG ist sch****" in den Foren
Weder das Steuergerät, noch der Schaltaktuator gehen häufig kaputt. Beim E46 M3 SMG II sind es vor allem die Komponenten auf der Hydraulikleinheit, die durch die Nähe zum Motor Hitzeschäden nehmen - allen voran Pumpenmotor und Temperatursensor.