Beiträge von feigenbaum

    So schlimm kann deine Lichtausbeute gar nicht sein wie bei den Depos ;)


    Die Passgenauigkeit war übrigens auch unter aller Sau. An den unteren Scheinwerferblenden waren auf beiden Seiten jeweils 1-1,5cm Spaltmaß die man trotz Einbau der mitgelieferten Trägern nicht weg bekommen hat.
    Unterm Strich würde ich nur Original-Scheinwerfer verwenden.


    Klar - bei diesem Hersteller KÖNNTE es besser sein - davon ausgehen würde ich aber nicht...

    Finger weg von den Angel Eyes... Ich selbst habe bei mir meine komplett verbastelten Scheinwerfer vom Vorbesitzer durch Depo Angel Eyes ersetzt.
    Die Lichtausbeute und Sicht ist ne einsame Katastrophe gewesen (trotz Einstellung der Scheinwerfer von einer Werkstatt). Habe mir jetzt originale Bosch Halogen Lampen besorgt und eingebaut. Ist ein himmelweiter Unterschied!
    Ich würde bei Scheinwerfern nur noch Originale verbauen - mit den Linsen von Depo hat man fast nichts gesehen bei Dunkelheit. Wenn dann noch Regen dazu kam, war man praktisch blind! Und das ist wirklich keine Übertreibung, man sieht dann einfach nichts mehr.

    Der NWS steht auf jedem Fall im Fehlerspeicher wenn der was abhat.
    Falschluft käme mir direkt noch in den Sinn... Das könnte auch für Drehzahlschwankungen verantwortlich sein.

    Meiner ist auch so bei ca. 700-750 U/Min im Leerlauf. Auf 500 U/Min sinkt es bei mir aber nicht ab.
    Die Drehzahlschwankungen könnten von ausgehärteten Vanos-Dichtringen kommen. Für Details einfach mal die Board-Suche bemühen.

    Wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer beim Unfall sagt, die Standlichter hätten geblendet oder bei ner Vorfahrtssache, der andere hätte ausgesehen, als hätte er, dank US Blinkern, geblinkt, dann ist da eher ne Kausalität gegeben, als durch Chiptuning.


    Ich bin mir sicher, dass Versicherungen bei allem eine Kausalität feststellen können, wenn sie das wollen. Interessant wirds dann eben bei einer Gerichtsverhandlung. Aber wir schweifen in eine Grundsatzdiskussion ab - mir gings eigentlich nur darum, dass man den Sachverhalt eben erwähnt, da ich mir gut vorstellen kann, dass sich nicht jeder bewusst ist, welche Konsequenzen illegales Chiptuning mit sich bringen kann.

    feigenbaum


    Das fragst Du in einem Forum, in dem ständig Fragen und Anleitungen zu US Blinkern, Standlichtringen, Kat/Schalldämpfer-Ersatzrohren etc gestellt und beantwortet werden?
    Zähl doch mal, wieviele Fahrzeuge im Showroom noch ne BE haben. Wenn Du über 50% kommst, dann bist gut. :D


    Da hast du schon Recht - aber bei dem Thema USB-Blicker und Standlichtringen bzw. Schalldämpfer fehlt einer Versicherung die Grundlage um Zahlungen zu verweigern bzw. Rückforderungen zu stellen. Motortuning ist da ein anderes Kaliber.

    EDIT:
    Das Posting ist in einem anderen Thread gepostet worden und jetzt in einen separaten Thread verschoben wurden. Daher der etwas merkwürdige Anfang.
    ###########



    Wie sieht es denn mit der Eintragungsfähigkeit aus? Wobei mir schon klar ist, dass es bei diesem Preis kein TÜV-Gutachten beinhalten kann...
    Mich wunderts nur, dass darauf scheinbar überhaupt kein Wert gelegt wird. Ist euch eigentlich bewusst, was im Fall der Fälle (Unfall mit gechipptem Fahrzeug ohne Eintragung = Fahren ohne Betriebserlaubnis = kein Versicherungsschutz) auf euch zukommen kann? Z.B. Unfall mit Todesfolge oder Unfallgegner im Rollstuhl => Versicherung prüft Fahrzeug und stellt fest dass das Kennfeld unrechtmäßig verändert wurde => Verweigert Zahlung!


    Ich weiss, ich male den Teufel an die Wand, aber vielleicht ist das vielen auch gar nicht bewusst. Eine Leistungssteigerung ist super, hab selbst schon Fahrzeuge optimieren lassen, aber ich würde es NIE mehr ohne TÜV-Eintragung tun. Die Konsequenzen die aus einer nicht TÜV-genehmigten Kennfeldoptimierung entstehen können, können dazu führen, dass man ein Leben lang an den Unfallgegner zahlen muss.


    Neco ich will dir bzw. deinem Tuner hier nicht das Geschäft versauen, aber ich finde es wäre nur seriös und fair, wenn man wenigstens dazu schreiben würde, dass diese Optimierung nicht eintragsungsfähig ist (bzw. nur anhand einer individuellen = schweineteuren Einzelabnahme).


    Wenn Kennfeldoptmierung, dann lieber ein paar Euro mehr investieren und eine machen, wo man ein TÜV-Gutachten erhält. Dann kann man das Leistungsplus ohne schlechtes Gefühl genießen.

    Passt deine Spur? Nach meinem Fahrwerkswechsel (Dämpfer + Federn + Domlager) hat mein Lenkrad auch unheimliche Zitterbewegungen gemacht (vor allem beim Bremsen).
    Nach der Spureinstellung war das komplett weg.


    Ich würde folgendes machen:
    - Reifen wuchten lassen
    - Achsvermessung (+ ggf. Einstellung wenn notwendig) und dabei gleich Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen überprüfen lassen

    Hi,


    aber das ist ja interessant zu wissen, dass die Lampe auch angeht wenn der Kontakt abreißt bzw. das Kabel. Bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Lampe dann ausbleibt. Nen Kollege hatte sich nämlich nen E46 vor nem Jahr gekauft und seine Bremsen waren ziemlich runter und ich habe mich gefragt warum die Leuchte dann nicht an ist. Beim erneuern der Bremsen habe ich dann gesehen, dass die Belagfühler durchgeknipst waren.


    Gruß Chris


    Bei mir ist aktuell das Kabel gerissen (Unachtsamkeit beim Fahrwerkswechsel) und kein Licht an.

    Meine sind auch die original Dämpfer. Ende 2002 gebaut und 150.000 runter.
    Sind tip top!


    Natürlich sind die tip top... tip top am Ende! Hab selbst erst vorletzte Woche meine 160000km alten Dämpfer ersetzt (auch aus 2002)... Und ja - der Wagen ist davor auch noch gefahren, aber der Unterschied vorher-nachher waren Welten!
    Deine Dämpfer sind fertig, das kannst du dir noch so schön reden.


    Bei meinen hinteren Dämpfern haben die Kolbenstangen ca. 2 Minuten gebraucht um wieder auszufahren! Soviel zum Zustand der Dämpfer.
    Empfehlung: neue Dämpfer + andere Federn (wenn Tieferlegung gewünscht). Alles andere ist Murks und defekte Dämpfern sind immer ein Sicherheitsrisiko!


    Ich persönlich hab mich für das H&R Cup Kit 35/20 entschieden und bin sehr zufrieden (bzgl. H&R sind die Meinungen hier im Forum aber geteilt - bei den kleinen Motoren wird wohl die Tieferlegung selten erreicht, daher sagen viele dass man Eibach nehmen sollte).


    Falls du trotzdem defekte Dämpfer mit Billigfedern fahren möchtest, dann würde ich an der Vorderachse nochmal kontrollieren ob deine Dämpfer wirklich komplett im Achsschenkel drin stecken.
    Der Dämpfer hat 2 Markierungen bzw. "Nippel" an der Rückseite die in die Nut vom Achsschenkel komplett rein müssen. wenn das nicht der Fall ist, dann sitzen die Dämpfer nicht richtig und sind zu weit oben. Das könnte bei dir durchaus zutreffen. Falls es wie hier schon geschrieben wurde doch die normale "Tieferlegung" von FK ist, dann würde ich mir ein anderes Komplettfahrwerk (Dämpfer+Federn) besorgen und den FK-Müll reklamieren. Du wolltest schließlich eine Tieferlegung und keinen SUV.


    Bei 150000km solltest du im Übrigen auch gleich Domlager (Meyle oder Lemförder) und Koppelstangen ersetzen. Prüfe auch deine Spurstangen, meine waren komplett verrostet und nicht mehr zur Freigängigkeit zu bewegen (-> neue von Lemförder). Daher konnte bei mir keine Spur eingestellt werden, bis die Dinger gewechselt waren (keine Spureinstellung -> keine TÜV-Eintragung).


    Viel Erfolg!