Beiträge von feigenbaum

    Du könntest dir doch auch beispielsweise ein Erisin 7212 nachrüsten, dann hättest du für recht schmales Geld (ca. 360 Euro inkl. Träger) folgende Goodies:
    - Bluetooth-Freisprecheinrichtung
    - 16:9 Navi
    - Android-System
    - MP3-Player
    usw.

    Dann war die Nuss wohl so ein Billigteil, für solche Arbeiten sind etwas bessere Sachen zu gebrauchen ^^


    Ansonsten wenn du das Domlager eh neu kommt dann mach es kurz mit nem Brenner heiß und mit ner ordentlichen Nuss dann auf, dann kannst nämlich auch bei den alten Dämpfern nachschauen was du brauchst und was du ggfs. wiederverwenden kannst ;)


    Am besten ne 2. Person zum Gegenhalten, das muss gehen ^^


    Ich achte schon auf brauchbares Werkzeug, aber leider hast du in der Sache mit der Nuss recht. Im Baumarkt gabs leider nur ein recht billiges Teil, bei dem ich aber trotzdem gedacht hätte, dass es für meine Zwecke ausreicht. Aber das war wohl nix.
    Hab nun sämtliche Teile bestellt und werde dann nächste Woche die Sache nochmal angehen.

    Es hat sich die neu gekaufte "Hohlnuss" innen rund gedreht - die hat der Kraft meiner Rätsche nicht standgehalten :thumbdown:


    Danach habe ich noch versucht die Kolbenstange mit einer Zange zu kontern, aber auch damit hab ich nicht genug Kraft auf die Kolbenstange bekommen, sodaß diese sich mitgedreht hat. Hatte allerdings keinen Lappen zwischen Kolbenstange und Zange gewickelt, vielleicht hätte ich damit noch ein wenig mehr Kraft drauf bekommen.


    Ich nehme an, dass der Vorbesitzer die selbstsichernde Mutter viel zu fest angezogen hat (evtl. Schlagschrauber?).


    Achja, WD40 + Rostlöser hatte ich sogar schon einige Tage vorher drauf gesprüht (wie auf sämtliche anderen Muttern die geöffnet werden müssen auch) - hat aber leider am Dom oben nichts genutzt. Rost war/ist da auch kein sichtbarer...


    Ich bin jetzt eben an dem Punkt angekommen, wo mir die Lust fehlt, weiter mich an so einer blöden Mutter abzukämpfen. Zwei mal den Dämpfer raus und wieder rein ist einfach genug. Wenn ich sämtliche Ersatzteile neu bestelle hat das ja dann auch den Vorteil, dass alles rund um das Federbein neu ist. So kann ich bequem die neuen Dämpfer zusammenbauen und die alten dann direkt entsorgen.


    Kann mir denn jemand was zu den Nummern 11 und 14 sagen? Brauche ich diese?



    EDIT:
    Nummer 14 brauch ich wohl nicht, Nummer 11 schon :)

    Hallo zusammen,


    ich habe mir vor einigen Wochen ein H&R Cup Kit Komfort für mein Coupé gekauft und wollte dies gestern (zum zweiten Mal) einbauen.
    Nachdem ich vorige Woche schon am fehlenden Werkzeug (Domlager entfernen) gescheitert bin habe ich gestern mein Glück nochmals versucht. Allerdings habe ich es wieder nicht geschafft das Domlager vom Dämpfer zum entfernen.
    Die Mutter ist so fest, dass sich mein neu gekauftes Werkzeug verbogen hat :rolleyes:


    Deshalb möchte ich jetzt die alten Dämpfer einfach entsorgen und sämtliche Ersatzteile neu kaufen (macht teilweise eh Sinn, da das ein oder andere doch ersetzt werden sollte). Leider blick ich nicht ganz durch, was ich alles noch bestellen muss, vielleicht könntet ihr mir da kurz helfen.


    330 Ci / 2002


    Was ich habe:
    - H&R Cup Kit (also Stoßdämpfer VA/HA + entsprechende Federn)
    - 2x Lemförder Domlager


    Was ich auf jedenfall noch bestelle:
    - Sachs Stoßdämpfer Service Kit (-> http://www.ebay.de/itm/SACHS-S…3AE46&hash=item1e7dd0a754 )
    - neue Schrauben für Stoßdämpfer + Koppelstange (Koppelstange ist soweit noch in Ordnung)


    Welche Teile brauche ich jetzt noch, damit ich ein "vollständiges" Fahrwerk für die VA habe und ich keine Teile mehr von den alten Dämpfern übernehmen muss? Wie gesagt, die alten Dämpfer werden ausgebaut und dann direkt inkl. Domlager entsorgt (der Vorbesitzer hatte mal Federn eingebaut und meiner Meinung nach die Mutter im Unverstand angezogen - daher bekomm ich das Ding nicht auf. Und jetzt hab ich die Nase voll und mach einfach alles komplett neu.)


    Hier der Teilekatalog:
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=31_0408&grafikid=293186


    Was ich auf jedenfall brauche sind folgende Teile:
    - Nr. 3 / 31106774714
    - Nr. 5 / 31331110196
    - Nr. 6 / 31336776760
    - Nr. 7 / 31326769667
    - Nr. 8 / 31331091867


    Unklar sind mir die Nummer 14 (Blindniete) und die Nr. 11 (Federunterlage unten - für Fahrzeuge mit Schlechtwegepaket). Ich habe kein Schlechtwegepaket, aber bei meinen alten Dämpfern ist unten noch ein Gummiring als Federunterlage vorhanden. Brauch ich das Teil also? Wenn die Feder direkt auf dem Dämpfer aufliegt macht das doch Geräusche, oder?


    Hab ich sonst noch was vergessen (wie gesagt, die Schrauben für Koppelstange, Dämpfer und Domlager mach ich eh alle neu).


    Vielen Dank für eure Unterstützung. :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    Vollkommen richtig - es sind alles keine "gravierende" Mängel, nur sollte man sich eben bewusst sein, dass bei den Laufleistungen einige Sachen anfallen. Daher ist das als Verhandlungsgrundlage zu sehen.
    Wichtig ist vor allem dass die Karosserie in Ordnung ist (Rost!) und der Wagen nicht schon optisch komplett runtergekommen ist. Dies lässt dann in aller Regel auf schlechte Behandlung schließen.
    Ich habe mir einige Modelle von Händlern in der Preisregion angeschaut und die waren alle völlig am Ende. Hab dann am Ende von privat gekauft.


    Die Kupplung könnte übrigens auch noch in der Liste aufgeführt werden. Wenn du dich allgemein mit Autos nicht so gut auskennst solltest du auf jedenfall einen Fachkundigen mitnehmen - nicht dass nach dem Kauf Mängel bemerkt werden, die man in der Kaufeuphorie übersehen hat.

    Könntest du mir noch genau alle anderen "sonstigen Fahrwerkskomponenten" aufzählen.
    Und wann genau müssen diese gewechselt werden? Haben die Intervalle oder werden die gewechselt wenn sie kaputt sind? :D


    Danke auf jedenfall schon mal :)


    Gewechselt werden müssen die, wenn sie defekt sind - ist bei jedem individuell (unterschiedliche Straßenbeläge, unterschiedliche Fahrwerke, etc.).
    Ein paar Komponenten habe ich ja schon aufgezählt, mir fallen eigentlich nur noch die Koppelstangen ein - aber vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp was ich vergessen habe, ich bin auf dem Bereich sicher kein Profi.


    Bei einer Laufleistung von ca. 200000km dürften die Originalteile jedenfalls alle mehr als fertig sein, daher würde ich dementsprechend da mal nachhaken.


    mach auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck - Preis ist auch nicht übel.


    Sofern der rostfrei ist würde ich noch folgende Dinge abklären und ggf. als Preisverhandlungsgrundlage nutzen:


    - Lambdasonden getauscht? (pro Sonde ca. 60-70 Euro bei Ebay für Originalteile)
    - LMM getauscht? (ca. 150 Euro)
    - Fahrwerk getauscht? (je nachdem ca. 300 - 500 Euro)
    - Kurbelgehäuseentlüftung getauscht? (Materialkosten ca. 150 Euro)
    - VANOS-Dichtringe getauscht? (Materialkosten: ca. 100 - 150 Euro)
    - sonstige Fahrwerkskomponenten schonmal getauscht (Querlenker, Domlager, Stabis, etc.) ?


    Sind alles Teile die bei meinem (160000km) so langsam nach und nach den Geist aufgeben und gewechselt werden müssen.


    Ansonsten hat er ne vernünftige Ausstattung (allerdings kein Xenon - wie meiner auch) und sieht zumindest auf den Fotos gepflegt aus. Schau dir das Scheckheft ganz genau an ob da alles passt und wie der Wagen innen aussieht (Lenkrad, Innenraum generell etc.). Interessant ist auch immer der Ölverbrauch vom B30 - meiner aktuell bei ca. 1l / 1000km (Tausch der VANOS und der KGE steht noch aus).


    Anschauen würde ich den Wagen auf jedenfall - Preis ist denke ich sehr gut wenn alles passt und die Karosserie rostfrei ist.


    EDIT:
    Der vom zweiten Link hat das "berühmte" SMG das gerne ärger macht und von dem generell eher abgeraten wird.

    Hast du den Fehler schon gefunden? Ich habe das gleiche Problem.


    Manchmal piepst es durchgehend und ist dann aus, manchmal passiert gar nichts und manchmal funktioniert das PDC einwandfrei...


    Ist bei mir auch so... Meistens funktioniert das PDC, manchmal allerdings bekomme ich den durchgehenden Warnton. Habe in den Momenten mal die ganzen Sensoren "abgehört" - es haben alle das bekannte Geräusch gemacht.
    Kann man in so einem Fall davon ausgehen dass das Steuergerät defekt ist? Im Fehlerspeicher ist bei mir übrigens nichts...