Ich habe auch direkte Vergleichsmöglichkeiten zwischen einem E39 (allerdings Touring) und einem 320i Cabrio, gleicher Motor und beide Automatik. Das Cabrio ist viel agiler in Kurven als der Touring. Beide Fahrzeuge sind mit dem normalen Werksfahrwerk ausgerüstet, keine Breitreifen etc.
Daraus schließe ich einen Defekt an deinem Fahrwerk. Wie vorher schon erwähnt, sollte einiges an deinen Achsen geprüft werden.
Beiträge von Elfriede900
-
-
Aus diesem kleinen Ventil sollte es nicht nur nach Benzin riechen, sondern es sollte rausspritzen. Ich meine, da ist druck von 3 bar drauf, wenn alles i.O. ist.
-
Das ist eigentlich sehr unwahrscheinlich, dass der Riemenspanner für die MKL sorgt.
Da hilft nur auslesen mit Inpa, alles andere ist ein Blick in die Glaskugel. -
Das hört sich stark nach abgesoffen an, diese Motoren mögen keine Kaltstarts, um das Fahrzeug nur mal ganz kurz zu bewegen.
Der Heckklappenfehler hängt wohl irgendwie mit dem Wasserstand im Kabelbaum an. Sind auch Verbindungsstecker im Wasser gewesen?
Also trocken legen und die Wasserabläufe kontrollieren. -
Schraub mal die mittlere, obere Abdeckung vom Motor ab, 2 Schrauben unter den silbernen Kappen. Darunter siehst du die Einspritzleiste,
viereckiges Rohr aus Edelstahl, vorn ist ein Ventil, sieht aus wie ein Autoreifenventil, Kappe abnehmen und den kleinen Pin reindrücken, dort sollte nach dem Startversuch Benzin rausspritzen, dann hast du Benzindruck.Kann es sein, das der Motor abgesoffen ist? Dann Starten mit Vollgas, auch wenn du den Startvorgang unterbrichst, nicht vom Gas runter, sollte er anspringen, dann natürlich Gas wegnehmen.
-
Machen das wie Luggi, zwischendurch mit einem CTEK-Ladegerät laden und gut ist.
Hab in der Garage eine Steckdose, daher kein Problem.Dave, falls du ebenfalls eine Steckdose in der Garage hast, empfehle ich dir das CTEK MXS 5.0 zum Laden und eine günstige Batterie, z.B. die oben genannte Exide.
-
Steht doch schon bei der Anzeige: zu teuer.
Lächerlich der kleine Rostpickel, das wird ne fette Durchrostung, und ist bestimmt nicht die einzige Stelle.
Vom Kauf ist abzuraten.
-
Die Laufleisten habe ich nicht getauscht, Motor hatte ca. 240 tkm runter, sahen gut aus und die neuen Hydros hatten kein Spiel.
Mein Cabrio ist ein FL 320i Automatik in Silbergrau mit schwarzen Ledersitzen Bj. 2004.
-
Unser E39 520i M54B22 hatte auch im Kaltlauf öfter unrunden Motorlauf, teilweise mit MKL an, ein klappern von Hydros war nicht zu hören.. Seit dem Austausch aller Hydrostößel trat dieser Fehler nicht mehr auf. Austausch der Hydros ist schon etwas aufwendiger, zumal Werkzeuge zum Einstellen der Steuerzeiten benötigt werden. Für einen Laien ist dies eigentlich keine Arbeit.
Eine Anleitung hierzu gibt es hier:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e46-320ci-cab/repair-manuals/11-engine/11-31-camshaft/46aeS9e
-
den richtigen E-Lüfter findest du, wenn du deine Fahrgestellnummer eingibst.
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Dann weitersuchen mit der Ersatzteilnummer, z.b. bei Motointegrator
Selbstverständlich kann es zusätzlich zum serienmäßigen Viskolüfter einen E-Lüfter geben.