Die Niederlassung (beim Ersatzteilverkauf) konnte bei meinem anhand der Fahrgestellnummer in seinem System die Codenummer des Felgenschlosses ermitteln. Damit hat man zumindest das Schloss, welches vom Werk aus dabei war.
Beiträge von Elfriede900
-
-
Würde auch vom 318er abraten, habe einen 320i Automatik und bin voll zufrieden. Vor allem durch die Automatik lässt sich sehr ruhig damit cruisen.
Meine Empfehlung geht ganz klar in Richtung 6 Zylinder mit Automatik. -
Hast du schon mal den Regler ausgebaut, vielleicht sind ja nur die Kohlen hinüber und haben beide keinen Kontakt mehr. Dazu kann die LIma eingebaut bleiben. Dan auch gleich
die Blätter aus der Abdeckung entfernen. Ich meine, dazu muss nur der Luftfilter ab. -
Den Kühler kannst du ohne Demontage der Klimaleitungen und Ölschläuchen des Getriebes ausbauen. Diese Leitungen haben nichts mit dem Kühler zu tun. Liegen nur
zufällig daneben. Schau mal. ob der Kühler unten aufgebläht ist. Wenn du einen neuen Kühler kaufst, nimm einen von Behr/Hella, kostet ca. 100 €.Gruß aus Hamburg
-
Ich habe auch das Cabrio mit dem "kleinen" 6-Zylinder und die 170 PS reichen vollkommen aus, selbst mit Automatik.
Ich will auch nicht an jeder Ampel einen Sprint hinlegen und den anderen zeigen, wie toll man ist.
-
Hallo aus Hamburg,
an meinen Cabrio will ich die äußere Chromleiste an der A-Säule wechseln. Die vorhandene hat eine gut sichtbare Macke, Ersatz liegt schon bereit.
Gibt es beim Entfernen der umlaufenden Gummi-Dichtleiste etwas zu beachten? Ist diese zusätzlich geklebt?
Die SuFu hat leider nichts ergeben.Gruß Elfriede900
-
Ich würde dir immer zum 6-Zylinder raten, hat zwar einen etwas höheren Verbrauch, ist aber bestimmt langlebiger als die 4-Zylinder, und fährt bestimmt viel ruhiger
-
Schau mal hier,
Die Antenne ist immer geschraubt. Vielleicht mit einer Wasserpumpenzange lösen und dann die Kurzstabantenne vom Peugeot 807 montieren (kostet unter 10 €)
-
Ich fahre eine solche "Wanderdüne", ein Cabrio 320i mit Automatik (170 PS), ich finde diese Kombination voll ausreichend. Auch habe ich nie das Gefühl, eine Wanderdüne zu fahren.
Bei Automatik im Modus S reicht die Leistung allemal. Ich will schließlich nicht an jeder Ampel ein Beschleunigungsrennen durchführen.Ich kann die Kombination 2,2 l mit 170 PS und Automatik nur empfehlen.
-
Die Dichtung wird mit der Zeit hart und dichtet nicht mehr ab. Wechsel der Dichtung reicht vollkommen. Tausch des Ölfiltergehäuses ist nur Geldschneiderei.