Beiträge von vodjara

    Negativ:
    - Lack braucht sehr, sehr viel Liebe - das ist schon fast grausam, ich glaube, da wurde noch nie poliert
    - Felgen und Federn - Hinterachse ist zu tief für Serie und es schleift bei ambitionierter Gangart leicht. Gut, das liegt wahrscheinlich auch an den E46 M3 Felgen mit ET21 auf der HA... Achja, und die Winterfelgen sind definitiv nicht vom E46, eher E90 und mit RFT.
    -Innenausstattung - Leder muss komplett aufgearbeitet und die vorderen Sitze an einer Naht nachgenäht werden. Lenkrad definitiv neu beledern.
    - Leichtes Ölen am HA-Diff, da muss ich Mal schauen wo es klemmt, evtl. muss da ein neuer Dichtsatz ran.

    So negativ ist das gar nicht.
    Das sind alles überschaubare Projekte die man entspannt nach und nach abarbeiten kann.
    Das Öl am Hinterachs-Diff würde ich als allerletzt angehen. Da ist noch genug drin, glaub mir ;)



    Was den Lack angeht....das ist eine Wissenschaft für sich.....kommt einfach auf deinen persönlichen Anspruch drauf an. Kauf dir eine Poliermaschine, 1-2 Polituren....ein paar Pads......und dann beginnst bei den Schwellern und Stoßstangen. Dabei lernst du schon etwas über das Lackbild allgemein. Dann nimmst dir die unteren Tür-bereiche vor und arbeitest dich langsam nach oben. Auf YT gibts Videos dazu mehr als genug ! Vergiss aber nebenbei das fahren nicht ;)

    Der Frischlufteindruck ist nochmal deutlich höher als beim Motorradfahren.

    Nöö......kann ich nicht bestätigien. Klar bist du "nach oben offen".....kukkst aber eh zu 95% durch die Frontscheibe ;)
    Gut, ich habe beim Mopped fahren auch eher "lässige" Kleidung an (Jet-helm etc.)


    Cabrio fahren sieht halt cool und lässig aus....... obs einen so großen Unterschied macht zu einem Coupé .......ich weiß nicht........


    [.... Ich habe ein KW V3 mit einer "kurvengierigen" Einstellung durch Wolfgang Weber. Wenn ich mit der Emma in den Alpen unterwegs bin, bin ich immer wieder erstaunt, was das Fahrwerk an extremer Kurvenlage meistert. :thumbsup: ...]

    Nachdem ich sein Buch gelesen habe, begleitet mich auch der Gedanke mein nächstes Fahrwerk bei Wolfgang Weber einstellen zu lassen.
    Kannst du was zum Ablauf sagen.....? Vielleicht auch eine Hausnummer.....? (individuelle Fahrwerkseinstellung)

    Ich tippe auf Loch im ESD.....und zwar oben !!!


    Ansonsten besagt ein Gesetz der Akustik, dass Schall nur dort gedämmt werden kann wo er entsteht. Will sagen, es bringt nix, wenn du Dämmatten in deinem Zimmer anbringst um den Lärm des Nachbarn zu reduzieren. Der Nachbar müsste Dämmatten anbringen

    Nun muss ich das tuen, was ein richtiger Mann tun sollte; sich Fehler eingestehen.
    Ja und deshalb saß diesmal das Problem auf dem Fahrersitz :whistling:


    Gestern bei der Nachkontrolle und Abnehmen des Luftfilterkasten löste sich plötzlich der obere Rohrkrümmer. Offensichtlich hatte ich beim Zusammenbau vergessen die Rohrschelle vernünftig festzuziehen. Nachdem ich diesen Fehler behoben hatte, lief der Motor so sauber, geschmeidig und rund wie schon lange nicht mehr. Es war also doch nicht der LMM schuld. Dennoch kann durch Abziehen des Steckers dessen die Fehlersuche bei derartigen Problemen ein wenig eingegrenzt werden.


    Mein anschließend gutes Gefühl wurde heute durch eine Plakette bestätigt. Auch ist ein weiter Punkt auf der "todo"-Liste abgehakt :bmw2: