Beiträge von vodjara

    Hast du denn bereits M-Paket serienmäßig schon drauf ? Oder wolltest du auf M-Paket umrüsten ?

    Da gibt es dann schon Unterschiede.

    Im Übrigen bin ich gerade wieder absolut begeistert, wie er sich mit den Winter-17-Zöllern mit 225ern fährt - das ist dermaßen leichtfüßig im Vergleich zu den 18 Zoll mit Mischbereifungs-Schluffen 8|

    Obwohl ich ja totaler Styling 32 Fan bin, aber das ist schon echt immens besser in fast allen "Lebenslagen", leider...

    Gibt es auch ein aktuelles Foto von dem Schlitten ? Würde den gerne mal sehen.

    [.......Wenn du mir nicht glaubst, bohr ein 0,3 mm Loch in weichen Stahl, geh mit der Drahtbürste voll drauf – das Loch verschwindet optisch. Mach dasselbe mit einer CSD, und es bleibt offen. Probier’s – du wirst sehen.

    Jo man........schmeiß mal nen 0,3 mm Bohrer rüber. Hab davon nicht arg so viele in meinem Bohrersatz und den einzigen den ich gefunden habe ist leider stumpf. ;)

    In der Zwischenzeit werde ich mich fragen, wie die Menschheit (und deren Rostkarossen) bloß ohne diese Wunderwaffe "CSD-Scheibe" überleben konnte.

    Völlig korrekt ! Da stimme ich dir zu.

    Beim polieren mit einer Politur ist pro Fläche gesehen sehr viel Polierkorn auf einer relativ kleinen Fläche. Dadurch erhältst du auch diese homogene Fläche.

    Auch beim poilieren wird Material abgetragen, aber in einem weitaus geringeren Maß (µMeterbereich). Zudem ist Lack im Vergleich zu Metall "weicher".


    Vielleicht kann man es der einfachheithalber so runterbrechen:


    Mit einer Schleifscheibe (Schruppscheibe, Fächerscheibe, Schleifpapierscheibe) trägst du immer "gesundes Material (Metall) ab. Egal wie hart es ist.

    Mit einer Drahtbürste (Egal ob als Aufsatz....Winkelschleifer oder Akkuschrauber) wird zunächst loses Material entfernt. In unseren Fall vordergründig Rost.

    Festes/gesundes Material (Metall) streng genommen auch aber in weitaus geringerem Maß. Un genau das möchte man doch erreichen ! EIn Blech welches nur 0.5mm Stärke hat, möchte ich doch nicht runterschleifen ! Es sei denn - und auch das hatte ich weiter oben erwähnt - es hanedelt sich um einen Stahlträger......oder um bei unserem Beispiel zu bleiben, um Fahrwerksteile wie z.B. Achsträger, Stabi, Längslenker usw. Da ist völlin peng ob du ein, zwei oder drei Zehntel an gesundem Material abträgst.

    Genau aus diesem Grund ergänzen sich diese beiden Schleifarten hervorragend !


    Habe ich eine kleine Roststelle am Kofferraumdeckel oder am Radlauf, gehe ich sogar manchmal erst mit einem Glasfaserstift ran. Schau mir dass dann mit einer Lupe an und wenn es nicht reicht kommt ein Dremel mit einem Drahtbürstenaufsatz dran. Damit erreiche ich zu 80% mein Ziel.


    Wenn Rost jedoch sich ins Metall hineingefressen hat und sich Poren/sonstige Unebenheiten gebildet haben, dann muss ich tatsächlich mit Schleipapier etc. ran. Aber dann nehme ich in Kauf dass auch gesundes Material abgetragen wird. Und je nachdem wieviel Restmaterial ich noch habe würde ich es mir gut überlegen.


    Was ich aber nach wie vor NICHT teile ist, dass man mit einer Drahtbürste Rostpartikel ins Metall einarbeitet, oder sogar darunterschiebt und wie jemand geschrieben, anschließend wieder "zuschmiert". Das möchte ich echt gerne mal sehen ! Das einzige was zu schgmieren führt ist, wenn deine Drahtbürste nicht fettfrei ist. Du vorher damit Aufkleber entfernt hast oder über fettige Flecken gefahren bist.

    Das aber wird die mit einer CSD Scheibe auch passieren.

    Das durch Drahtbürsten auch gesundes Blech abgetragen wird, erkennt man gut an den Kratzern, die entstehen.

    Aha......die Mehrheit aber behauptet, Drahtbürsten würden "polieren". Was stimmt denn nun ?


    Diese Diskussion führt hier meiner Meinung nach zu nichts.

    Doch, Erkenntnisgewinn im besten Fall.


    Das wird wahrscheinlich wieder nur zur Provokation, dann artet es aus, und wird wieder alles gelöscht...

    Solange niemand beschimpft/beleidigt wird und es im Kern beim Thema bleibt, gibt es keinen Grund Beiträge zu löschen.


    Wenn dennoch gelöscht wird, ist es Zensur.

    Auch dass kann er machen, aber dann soll er es auch als solches klar benennen !

    Unterschied 1: Drahtbürsten tragen auch gesundes Blech ab. CSD Scheiben nicht.

    Dem widerspreche ich entschieden !

    Du kannst gerne folgenden Versuch machen; die meisten kennen diese kleinen Punkte (Schweißspritzer) die beim Schweißen entstehen. Versuch mal diese Schweißpunkte mit einer Drahtbürste abzutragen. Sofern du kein "Schweißspray" (Trennmittel) aufgetragen hast, wirst du 100% scheitern !

    Ich meine die Drahtbürstenaufsätze für Bohrmaschine oder Flex.

    Beim Entfernen von Rost bleiben immer winzige Vertiefungen, in die keine Bürste hineinkommt. Wenn genug Material vorhanden ist, kann man runterschleifen. Wenn nicht, machst du die Oberfläche so blank wie möglich und benutzt anschließend einen Rostumwandler, um den Rost in den Mikroporen zu neutralisieren.

    Joo....die meine ich auch. Bis hierhin herrscht dann wohl tatsächlich Konsens zwischen unseren Auffassungen dazu.


    Wenn du dagegen mit Drahtbürstenaufsätzen arbeitest, werden die Eingänge dieser Poren oft mit Eisenabrieb „zugeschmiert“. Dadurch entstehen kleine, versiegelte Rostblasen knapp unter der Oberfläche, die der Rostumwandler nicht mehr erreicht.

    Ergebnis: Die Fläche sieht zunächst blank und makellos aus – du lackierst, und nach sechs Monaten blüht alles wieder auf, weil sich die Rostblasen von innen heraus durchfressen.

    Und jetzt musst du mir mal genau erklären, was eine CSD-Scheibe anderst macht als eine Drahtbürste(naufsatz) ??


    Ich geh derweil in die Garage und entsorge alle meine Polierpads. Denn die brauche ja ja nun nicht mehr. In Zukunft "poliere" ich die Metallteile meiner Harley mit einer Drahtbürste.