Ich hole etwas aus:
Ein schon längeres Vorhaben hatte ich letzt durchgeführt, nämlich den kompleten Austausch der KGE und die Überprüfung der damit zusammenhängenden Schläuche. So ziemlich alle Schläuche unter der Ansaugbrücke (und auch das Rückschlagventil unter der Ansaugbrücke) habe ich ausgetauscht. Nach dieser nervenaufreibenden, aber letztendlich erfolgreichen Aktion lieg der Motor allereste Sahne.... sämtliche Werte in INPA waren im grünen Bereich und alles andere als besorgniserregend. Ich bockte das Auto ab und wollte eine Probefahrt machen. Beim rausfahren aus der Garage lief der Motor wie ein Sack schrauben und lief dermaßen unruhig das er ständig ausging. Ich konnte mir das aller überhaupt nicht erklären, da ich zum Probelaug zuvor überhaupt nix geändert hatte ! Irgendwann zog ich den Stecker zum LMM und siehe da........ Außer dem Hinweis im Fehlerspeicher auf einen fehlenden LMM läuft alles einwandfrei .....seit 300 km. Ich werde diese Woche nochmals einen genaueren Blick drauf werfen und die alten LMM´s die bei mir noch irgendwo rumfliegen, der Reihe nach mal anklemmen. Einzig die Unterdruckdose habe ich "Kurzgeschlossen", da der Halter dafür abgebrochen ist und ich das Teil demzufolge temporär aus dem Motorraum verbannt habe.
Tatsächlich ist die Ursache noch nicht abschließend geklärt, jedoch das Problem (vorerst) behoben. Ja es müsste anderherum sein
Nach Wiedervorführung spätestens werde ich nochmals berichten......