Beiträge von vodjara

    Aha.....das ist mal interessant. Genau dem Streusalz wollte ich damit u.a. entgegen wirken. Also werde ich es besser bleiben lassen. Wie ist es bei Dunkelheit im Regen.....? Man liest öfter, das eine Scheibenversiegelung den Blendeffekt noch weiter "verstärkt".


    Im kommenden Frühjahr soll eh eine neue Frontscheibe rein. Ein Jammer, dass es keine mehr mit Blaukeil gibt......

    In knapp 10 Jahren hat sich doch sicher auch bei den Scheibenversiegelungen etwas getan. Wie sind da eure Erfahrungen....?
    Ich möchte demnächst auch mal eine Versiegelung auf die Frontscheibe aufbringen um so auch bei kommenden Winter den Durchblick bestmöglichst zu gewährleisten.

    Es gab mal in der Bucht gedruckte Bücher als Band für verschiedene Bereiche. Ich hatte mal ein solches Band (Elektrische komponenten) bestellt um festzustellen, dass es nix anderes ist, als TIS in Papierform.


    Für mich die beste Reparaturanleitung ist immer noch Youtube - insbesondere "50sKid"- und es kommen ja immer mehr dazu.
    Wie man z.B die Spannseile am Verdeck einfädelt habe ich in keiner Anleitung gefunden. Dank YT war es kein Problem.

    Ich hole etwas aus:


    Ein schon längeres Vorhaben hatte ich letzt durchgeführt, nämlich den kompleten Austausch der KGE und die Überprüfung der damit zusammenhängenden Schläuche. So ziemlich alle Schläuche unter der Ansaugbrücke (und auch das Rückschlagventil unter der Ansaugbrücke) habe ich ausgetauscht. Nach dieser nervenaufreibenden, aber letztendlich erfolgreichen Aktion lieg der Motor allereste Sahne.... sämtliche Werte in INPA waren im grünen Bereich und alles andere als besorgniserregend. Ich bockte das Auto ab und wollte eine Probefahrt machen. Beim rausfahren aus der Garage lief der Motor wie ein Sack schrauben und lief dermaßen unruhig das er ständig ausging. Ich konnte mir das aller überhaupt nicht erklären, da ich zum Probelaug zuvor überhaupt nix geändert hatte ! Irgendwann zog ich den Stecker zum LMM und siehe da........ Außer dem Hinweis im Fehlerspeicher auf einen fehlenden LMM läuft alles einwandfrei .....seit 300 km. Ich werde diese Woche nochmals einen genaueren Blick drauf werfen und die alten LMM´s die bei mir noch irgendwo rumfliegen, der Reihe nach mal anklemmen. Einzig die Unterdruckdose habe ich "Kurzgeschlossen", da der Halter dafür abgebrochen ist und ich das Teil demzufolge temporär aus dem Motorraum verbannt habe.


    Tatsächlich ist die Ursache noch nicht abschließend geklärt, jedoch das Problem (vorerst) behoben. Ja es müsste anderherum sein ;) Nach Wiedervorführung spätestens werde ich nochmals berichten......

    Schon verrückt. Den Tipp den ich schon des öfteren anderen gegeben hatte, hat mich nun selbst erwischt.
    Es ist schon mittlerweile der dritte LMM (Original aber gebraucht) den ich drin habe. Das Teil spinnt dermaßen, dass der Motor überhaupt nicht mehr läuft. Abgeklemmt das Teil.....seitdem ist Ruhe ! Motor läuft geschmeidig und ohne MKL.
    Ich bekomme so langsam einen Hass auf dieses Teil !

    "50sKid" empfiehlt ein Rückschlagventil in den Schlauch zur Ölwanne hin einzusetzen, was durchaus sinnvoll erscheint. Hat das schon jemand gemacht......?


    Zu sehen ab Minute 11:00


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.