Beiträge von vodjara

    Ich hatte mein Diff-Lager selbst mit meinem selbstgebauten stabilen Abzieher nicht rausziehen können. Rausschlagen hat dann funktioniert. Dafür die passende Buchse sauber positionieren.....das "Auge" gut heiß machen .....und dann mit nem amtlichen Hammer rausschlagen. Wichtig ist, es sauber und auf eine stabile und nicht federnde Unterlage sicher zu positionieren.

    Ich habe noch einen Subwoofer mit 2X 25er hier liegen. Den verkaufe ich gerne, da ich mir wieder einen neuen gebaut habe. Allerdings sollte die Endstufe mindstens 500 Watt RMS liefern (Bei mir sind es deutlich mehr)

    So sieht es aus......nämlich aus Sicht (wie in meinem Fall) eines Hobby-Autopflegers. :thumbup:
    Diesem ganzen "Beating/Sheeding" -Hype konnte ich noch nie groß was abgewinnen. Kann es nicht verstehen, wie sich Menschen vor ihr Auto stellen, nen Wasserschlauch oder eine Sprühflasche draufhalten und sich am Verhalten der Wassertropfen ergötzen. Aber es scheinen wohl nicht wenige darauf abzufahren.


    Ich hatte im Gegensatz zu Wachs (womit ich vorher ein wenig experimentiert hatte) mit der Keramikversiegelung einen erheeeeblichen Vorteil in allen Disziplinen. Vielleicht sollte ich dazu schreiben, dass es sich bei allen meiner Fahrzeuge um schwarze lacke handelt, der 3er hat den 476 Metallic-lack. Im Gegensatz zum Unilack 041 meines 11er ein sehr unkomplizierter Lack.
    Damals mit nahezu wenig bis gar keiner Erfahrung den 3er hochpoliert, 3 Schichten LE Ecoshield aufgetragen und 3(!) Jahre Spaß am Lack gehabt:


    - Auto wird nicht so schnell dreckig
    - Nach jeder (Hand)-Wagenwäsche ausgezeichneter Glanz !
    - Immer noch Abperlverhalten mit der Sprühlanze. Egal ob man es mir glaubt oder nicht....es ist so !
    - Mit einem Fläschchenen 3 Fahrzeuge versiegelt


    Wenn ich sehe, was einige für Kohle rausschmeißen für (aus meiner Sicht völlig überflüssiges ) Equipment für Autowäschen fasse ich mir an Kopp !!!! Mehrere Eimer.....Einsätze für die Eimer.... "Glorias"....Waschhandschuhe in allen Farben..... Shampoos aller möglichen Hersteller...... Trockentücher..... Versiegelung... und was weiß ich nicht noch alles.....
    Ist meiner Meinung nach überflüssig und völlig überbewertet.


    Wenn man die offensichtlich schlechten und billigen Versiegelungen mal außen vor lässt, behaupte ich mal, dass es keine wirklich schlechten Keramikversiegelungen gibt. Sehr wohl aber Anwender die es möglicherweise falsch anwenden oder grundsätzlich nicht drauf haben. Da nützt aber auch die beste Versiegelung nix !


    Mach eine vernünftige Lackaufbereitung........zieh den Lack richtig auf Hochglanz....... pack das "Base drunter in 2 Schichten....und dann trage eine Keramikversiegelung deiner Wahl drauf...... nahezu egal welche. Und ich verspreche dir, du wirst min. 2-3 Jahre Spaß und Ruhe haben mit dem Lackzustand. Fahr nicht gleich bei 2-3 Staubkörnchen in den Waschpark........ polier auch nicht jeden Fliegenschiss gleich wieder weg..... gibt wichtigeres am KFZ was es zu pflegen gibt......


    Somit sind wir - denke ich- gar nicht so weit auseinander ;)
    Ich probiere auch gerne eine von dir empfohlene Keramikversiegelung einmal aus....... vielleicht lasse ich dir im Gegenzug mal etwas vom LE Eco-Shield zukommen.......
    Dann können wir mal ganz unabhängig unsere eigenen Erfahrungen mit dem jeweiligen "Wundermittel" machen. Jenseits der ganzen Berichte im Web.....