Beiträge von vodjara

    Du hast das Eco Shield offen gehabt , um es zu benutzen.

    Ja..... ganze 1-2 Minuten. Nämlich um den Inhalt der Flasche mit einer Pipette auf 10 Vials zu verteilen zu je ca. 5 ml. Diese werden im Kühlschrank luftdicht gelagert und nach Bedarf aufgebraucht. Im schlimmsten Fall habe ich dann <5ml die eintrocknen.
    Du nutzt doch nicht etwas die Flasche alleine um das Zeug immer wieder für einen Auftrag zu entnehmen, oder......?
    Ja, es braucht einige Tage ( ca. 1 Woche) um soweit auszuhärten, dass der Lack wieder "beansprucht" werden kann. Damit kann ich super leben !
    Vielleicht reden wir auch von verschiedenen Keramikversiegelungen....? Also ich meine nach wie vor diese hier:


    Keramik-Beschichtung "Eco Shield"
    Jetzt【Keramik-Beschichtung "Eco Shield"】zum Vorteilspreis sichern! Autopflegeprodukte vom Profi. ᐅ Klick!
    www.liquidelements.de


    :thumbup:

    Falls deine Flasche Eco Shield nicht aushärtet, evtl mal hinterfragen, warum trotz Sauerstoffkontakt das Zeug nicht hart wird. Das ist kein Qualitätsmerkmal, sondern eher ein Mangel in meinen Augen.
    Die Suede Tücher vom Eco Shield werden sonst knochenhart wie Plastikkarten.

    Nahezu luftdicht verschlossen......? Im Kühschrank gelagert......?


    Ne Dose Lack trocknet auch nicht nach 1 Jahr komplett aus ;)


    Welche Coating ist denn deiner Meinung nach dem Eco Shield überlegen......?
    In welcher Disziplin performed es besser.......? Hast du selbst Erfahrungen gemacht.....?

    Über eine Scholl S0 gelacht ??? Die Schleifpolitur nimmt es mit nem 40er Schleifpapier auf ! :thumbup:


    Du wirst enttäuscht sein wie und womit ich mein Auto wasche.......ganz selten nehme ich irgendein zusätzliches Shampoo. Ansonsten halte ich die Waschlanze in den Eimer und mache ihn mit dem Waschpark-"Shampoo" halb voll....... mit nem Waschhandschuh drüber und fertig.
    Die ganzen Philosophien mit 2 Wascheimern unzähligen Waschgängen mit Supermittel XYZ halte ich für völlig übertrieben und unverhältnismäßig.

    Wer poliert denn mit Fell...….? :D Ich weiß...scheint wieder im Trend zu sein. Wenn du einen richtigen Cut möchtest...nimm die Scholl S0

    Glaub mir oder nicht...….. Mein Ecoshield hat gute 3 Jahre gehalten ! Fahrzeugnutzung.....? Aber sowas von.....! 20.000 - 30.000 Kilometer/Jahr.....im Westerwald.....Winter wie Sommer...… Wind und Wetter.
    Allerdings fast ausschließlich Handwäsche ! Und ich mache auch keine Philosophie bei der Autowäsche.


    Vielleicht liegt es auch am Metallic-Lack...….. und wie gesagt …………. ordentliche 3-Stufen Politur ;)

    Was "83meetoo" angeht, ja, in der Zwischenzeit betreibt er mehr Werbung als sonst etwas...... da schaut man sich tatsächlich besser andere Youtuber an (z.B. "Autolackaffen" etc.)
    Aber seinerzeit hatte er viel mit Pflegeprodukten experimentiert....und so kam ich zum EcoShield.


    Im Fahrzeugpflegeforum dem Kanal wenns um Fahrzeugpflege geht, schneiden die LE-Produkte gar nicht so schlecht ab. man sollte ja auch die Preis/Leistung nicht aus den Augen verlieren. Kann sich ja auch nicht jeder nen Coating von "Survey" leisten zumal die Produkte nicht für Endanwender gedacht sind. Hier geht es ja primär um Einsteiger.
    Staubige Polituren bei Menzerna.....?? Also da habe ich andere Erfahrungen.....hatte mal testweise ne SONAX-Politur und war nicht wirklich angetan davon.....hat bei weitem nicht so performed....aber gestaubt wie Sau.


    Ich bin überzeugt von der Tatsache, dass die Produkte im Fahrzeugpflegebereich zweitrangig sind. Irgendwo sitzt ein großer Hersteller und produziert die Produkte....... dann kommt ein Branding drauf......jeder mischt noch seinen "Zaubersaft" mit dazu und dann kommts drauf an, welches Marketing sich am besten positioniert.


    Ein guter und Erfahrener Aufbereiter holt auch mit einer "QVC"-Politur einiges aus dem Lack.....während ein unerfahrener Hobbypolirer selbst mit einer "Flex" und "Swisswax" kein überzeugendes Ergebnis hinbekommt.


    Ich bleibe dabei: Für den Einstieg reichen ein paar Grundprodukte.....den Rest bringt dann die Erfahrung mit sich.

    Die negative Kritik zur LE Eco Shield kann ioch überhaupt nicht nachvollziehen. Es war meine erste Keramikversiegelung vor ca. 4 Jahren (inspiriert durch "83meetoo").
    Selbst nach 3 Jahren hatte ich einen deutlichen Abperleffekt! Jetzt geht es ins vierte Jahr und nicht wenige bewundern den Glanz nach der Autowäsche.


    Als zweites KFZ hatte ich Vaters VW UP! versiegelt, ebenfalls top !


    Letztes Jahr war mein 11er dran. Da habe ich dann das LE-Base druntergepackt und als "Finish" das vielgelobte PHPS:


    AutoPro PHPS Ceramic Coating
    Langfristiger Lackschutz mit Autopro PHPS Sio² Coating ✓ Weniger Schmutzanhaftung ► Starkes Abperlen ► Lange Standzeit
    www.autopflege24.net


    Das PHPS sollte lt. Datenblatt nach 4 Wochen aufgebraucht werden. Bin gespannt ob ich es jetzt (nach einem Jahr) noch verwenden kann.
    Das LE-Eco Shield ließ sich sogar nach 2 Jahren noch recht gut verarbeiten.


    Gerade als Anfänger ist man miot dem EcoShield nicht so schlecht bedient.


    Viel entscheidender ist eh die Lackvorbereitung !
    Mal eben ne Poliermaschine kaufen und loslegen ist nicht. Da muss man schon einige Stunden Youtube schauen und Erfahrungen zu sammeln. Mit Keramikversiegelungen allgemein würde ich nicht hantieren ohne vorher mindestens 1-2 Autos aufbereitet zu haben. So ein Coating verzeiht keine Fehler !


    Bei Polituren hingegen fahre ich mit Menzerna schon seit Jahren sehr gut.