... und der Rest ist Schrott? Warum sind 3 Stufen ordentlich? Was willst Du damit suggerieren?
Je nachdem welchen Cut du benötigst nimmst halt die passende Politur und Pad. Wenn dir der Glanzgrad danach reicht,dann reicht es halt, oder eben danach noch ne Finish Politur, um z.B. den Haze von Microfaserpads oder Holos von Fell zu entfernen, fertig. Warum dann bitte 3 Stufen notwendig?
Wenn ich was 3 stufig machen, dann ist Stufe 1 der Nasschliff mit 1500er und gut.
PS: fell, gibt es jetzt auch für Exzenter in kurz. Mehr Cut geht kaum mit Exzenter und damit werden auch tiefere Kratzer schnell entfernt. Das Finish läßt aber zu wünschen übrig. Dennoch besser als 5x mit Pad und Politur über ne Stelle zu gehen, bis die Kratzer endlich raus sind.
das ist richtig, aber ein guter Aufbereiter tut sich das Risiko garnicht erst an, denn er muss in möglichst kurzer Zeit ein kundengewünschtes Ergebnis abliefern und damit Geld verdienen. da spielt Material die geringere Rolle, es muss funktionieren. Swissvax ist auch nur ein Hobbyprodukt, damit der Kunde ein gutes Gefühl hat. Wachse wie "Blau-Weiss" für BMWs oder Ital für die italienischen Sportwagen sind einfach nur der Lacher. Als wenn ein Wachs den Wagen erkennt. Marketing pur.
Schau Dir an, was erfahrene Leute nehmen. Manchmal kommt es auch nicht auf die Zeit an, gerade im hobbybereich, aber es muss Anwenderfreundlich sein. Ein Werkzeug was rumzickt und unzuverlässig arbeitet, verdirbt nur die Laune. LE ist bei mir bis auf 2-3 kleine Sachen absolut durch. Der Laden ist kein 20km weit weg, aber kaufen kann man da in meinen Augen nur noch sehr wenig.
äh ja, das mag es geben, vorallem bei kleinen Labels die immer urplötzlich ganze Produktpaletten aus dem Boden stampfen.Aber es geht auch anders und es gibt immer mal wieder Produkte, die herausstechen und die komischerweise kein anderer hat. Warum lassen die sich das entgehen und verkaufen das nicht auch?
Es gibt schon einige gute große Hersteller, die nicht labeln lassen, sondern selbst produzieren. 3M/Meguiars, SCG, Sonax, Scholl, Tuga Chemie, Koch Chemie, Wack Chemie, Erdal, um mal ein paar bekannte Namen zu nennen.
Negativ aufgefallene Firmen sind da eher Chemical Guys, die eine große Fangemeinde haben, aber scheinbar viel Mist im Programm haben. Das firmen, die maschinen verkaufen, die eigenen mitgelieferten Polituren irgendwo kaufen und labeln lassen, denke das ist jedem klar: Rupes, Flex, Festool, klar, das sind teilweise Polituren von Scholl, Sonax oder KC.