Beiträge von vodjara

    Fakt ist, wenn der Installationsaufwand gering bleiben soll, wird auch der Gewinn an besseren Sound gering bleiben. Serienlautsprecher erstzen durch hochwertigere und bessere Befestigung dieser (Aluring, Dämmung, Radio mit DSP) bringt klanglich schon ein wenig was. Mit einem 3-Wege, durchdachter und sauberer Installation kann es auch soundtechnisch dann richtig vorwärts gehen ! Damit allerdings auch der Installationsaufwand und parallel dazu der finanzielle Rahmen ;)


    Immer wieder eine gute Inspirationsquelle sind die Installationen von Steven Sailer:


    https://www.steven-sailer.com/car-entertainment/installationen/bmw/3er-e46-coupe-330ci.html


    und auch das "Klangfuzziforum":


    Klangfuzzi Forum
    CarHifi Forum
    www.klangfuzzis.de

    Ich habe mir inzwischen auch einen Abzieher gebaut wie "bmwlenker" ihn hat. Er besteht aus 20x20mm Vierkannt. Die vier Tonnenlager ließen sich damit wunderbar raustiehen. Bei dem Lager welches quer am Differential liegt hat sich der Abzieher dermaßen durchgebogen (auch ging eine M10 Gewindestange zu Bruch) das ich es damit aufgeben musste. Habe stattdessen das Lager mit Meißel, Einsägen und hämmern rausgeprügelt. Ich möchte dir keine Angst machen, aber dich ein wenig vorwarnen.....
    Ich hatte mir bei Kleinanzeigen einen gebrauchten Achsträger besorgt (ich glaub für 80€) und an diesem ersteinmal "geübt" und bin froh es so gemacht zu haben.
    Vielleicht wäre es auch für dich eine Alternative........ erstmal einen Achsträger (Oder auch die gesamte Achse) gebraucht zu besorgen, diese komplett zu überholen und anschließend 1:1 nur noch doe komplette Achse zu tauschen.
    So hättest keinen (bzw. weniger) Stress und könntest alle Teile sauber aufbereiten und alles was noch damit zusammenhängt (Radlager, Ankerblech etc.) quasi in einem Abwasch erledigen.
    eine komplette Hinterachse habe ich schon für ab ca. 100€ in der Bucht gesehen....

    Beim Ascher ist immer eine kleine LED eingearbeitet, die ganz schwach in den Ascher leuchtet.


    Einsätze sind leider nicht 1:1 austuaschbar. ich hatte mich mal im zuge der LPG Anlage und Verbau Steuerung LPG im Ascher/Ablage damit beschäftigt. Somit sind auch die Funktionsträger für das unterste Fach unterschiedlich gestaltet.

    Genau das habe ich nun festgestellt.
    Diese kleine Leuchte -die im alten Funktionsträger vorhanden war- ist im neuen nicht verbaut. Konnte die alte LED zwar ausbauen, aber nicht im neuen Funktionsträger verbauen. (weil keine Öffnung dafür vorhanden) Nun....ich werds überleben. Aber das ist wohl eins der Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen Funktionsträger....

    Gruß wie ihr seht ich bin komplett neu hier und hab auch kein richtigen Plan wo ich hier suchen kann wenn schonmal meine Frage die ich habe beantwortet wurde...also sorry schonmal im voraus...ich hab genauso vor meine Lager an der Hinterachse zu tauschen besonderes Merkmal an den Längslenker Lager weil das bei mir klappert wenn ich über Unebenheiten fahre ...meine Frage was Brauch ich für abzieher innen oder außen? Und geht das maybe ohne Hebebühne?


    Ich hab en BMW E46 328 i BJ 98
    Danke im voraus für antworten

    Mal nebenbei gefragt.....hast du etwas Erfahrung mit der Schrauberei insgesamt......? Bist du Werkzeugtechnisch solide ausgestattet.......? Kannst du zur Not auch eine Woche auf dein Auto verzichten.....?
    Die Hinterachslager hat man nicht mal eben an einem Vormittag getauscht.......zumindest nicht ohne o.g. Voraussetzungen...

    Hast du den Post davor gelesen?
    Raucherpaket -> Zigaretten Anzünder
    kein Raucherpaket -> nur die Steckdose ohne Anzünder Einsatz denn ein Navi/ Handy könnte ja eventuell mal Strom brauchen.

    Wobei ich mich gerade frage, worin sich der Funktionsträger überhaupt unterscheidet.....? Der Zigarettenanzünder selbst ist ja ein seperates Teil.....

    Ah ok...Danke....
    Fürs Codieren/löschen habe ich noch den Carly-Adapter in der Mittelkonsole liegen.... und für "Hardcore"-Fälle INPA :)
    Zwar Schade mit der Öltemperatur, aber gut...... ich denke vor dem Hintergrund brauche ich mir die i-bus-App/Resler etc. nicht noch zusätzlich organisieren.

    Die Lizenz brauchst du für die i-Bus App.
    Für die OBD Geschichten wie Torque brauchst du deren Lizenz.


    https://wiki.ibus-app.de/index…_nutzen_zu_k%C3%B6nnen%3F

    Mal so ganz nebenfrei dumm gefragt:


    Wo genau liegen die Unterschiede zwischen der i-bus APP....und dem OBD-Adapter inkl. Torque.....?
    Ich habe Torque inzwischen zum Laufen gebracht und muss sagen dass es problemlos funktioniert. Allerdings vermisse ich einige Datenanzeigen (z.B. Öltemperatur).

    Guten Abend, ich habe ein xtrons Android 8 px5 Radio mit 4gb Arbeitsspeicher von Anfang 2018 (330€ Neupreis, war seinerzeit so gut wie das teuerste) . Ich hatte es bislang in einem E46 ohne MFL und es war echt super! Heute habe ich einen neuen gekauft mit Harman kardon Boxen, verwunderlicherweise passte alles und ich brauchte auch keine Adapter oder ähnliches, alles läuft wie es soll, ABER das originale von Werk eingebaute m sportlenkrad 2 funktioniert nicht mit dem xtrons Radio. Der Tempomat läuft, aber Lautstärke oder nächster Titel etc funktioniert nicht. Wenn ich das originale business radio anklemme funktioniert die mfl einwandfrei. Ich habe alles in den Einstellungen durch probiert auch in den werkseinstellungen mit Code 126, jedoch bringt es nichts. Weiß einer da mehr? Eine canbus Box ist angeschlossen, alle Kabel sind eingepinnt, aber warum die Tasten nicht laufen weiß ich nicht. Ich wollte morgen mal ein Update auf Android 9 probieren mit aktueller muc und hoffe auf Abhilfe, wollte aber gerne hören ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Immerhin handelt es sich bei mir um ein gutes xtrons Radio, nicht der Müll mit 1 oder 2gb RAM.

    Doch......auch ich habe inzwischen das Gleiche Problem. Jedoch funktionierten bei mir die Lenkradtasten unmittelbar nach dem Einbau einwandfrei. Entweder hat es mit Einstellungen zu tun, oder einen Defekt an der CAN-Box. Hatte nämlich im System-Menü mit den verschiedenen KFZ-Typen (BMW) experimentiert. Dann den ERISIN-Support kontaktiert und tatsächlich eine Antwort bekommen. Vielleicht hilft es:


    "...
    Vielen Dank für Ihre Nachricht. Entschuldigen Sie diese verspätete Antwort aufgrund des Wochenendes.


    Nun
    zu Ihrem Problem, wenn es vorher gut funktioniert hat, aber jetzt hat
    es in dieser Zeit nicht funktioniert. Haben Sie jemals das Radio
    zurückgesetzt oder nicht?


    Wenn Sie zuvor noch nichts getan haben, lesen Sie bitte die folgenden Vorschläge
    1. Bitte trennen Sie den Canbus-Decoder und schließen Sie ihn wieder an, um erneut zu prüfen, ob er in Ordnung ist.


    2.
    Wenn nicht, geben Sie die Einstellungen ein, suchen Sie die
    Werkseinstellungen, geben Sie sie über das Passwort 126 ein, suchen Sie
    den Canbus und ändern Sie die Canbus-Option in eine andere BMW-Option.
    Schalten Sie das Radio für zehn Minuten aus und starten Sie es erneut,
    um eine zu erhalten prüfen. Wenn dies immer noch nicht in Ordnung ist,
    ändern Sie einfach die andere Canbus-Option, um sie einzeln zu testen.


    3. Wenn es immer noch nicht in Ordnung ist, überprüfen Sie den folgenden Link
    https://imgs.inkfrog.com/pix/easyrising/ES3946BN-ED24-Wiring-Diagram.jpg


    Verbinden
    Sie einfach die Kabel Nr. 15 mit Ihrer Lenkradsteuerung, Taste 1 oder
    Taste 2 müssen mit Ihrem Lenkradsignalkabel verbunden sein, und das
    schwarze Kabel muss mit Masse verbunden sein, und rufen Sie dann das
    Hauptmenü auf, um zu suchen Geben Sie die Lenkrad-App ein, um diese
    Tasten an Ihrem Lenkrad zu studieren.


    Bitte machen Sie einen
    Test, alle Ergebnisse, bitte halten Sie uns auf dem Laufenden, damit wir
    nachverfolgen und Ihnen dann weiterhelfen können. "

    Weil sich am Verdeck wann was mechanisch bzw. im Steuergerät geändert hat, so dass es nicht mit einem VFL Cabrio funktionieren würde?
    Wir können das Spiel jetzt noch einige Male weiterspielen. Ich bin einfach nur interessiert daran, was es denn nun wirklich und belegbar sein könnte, das ein FL Coupe/Cabrio von einem VFL Modell ab M54 Verbau technisch unterscheidet (Leuchten, Karo und Griffleiste mal außen vor). Bisher gibt es nur Vermutungen und mehr als vage Aussagen dazu.

    6. Gang.....?
    3. Bremsleuchte...?


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht wenige technische Änderungen/Verbesserungen gegeben hat.... ob diese Änderungen jetzt relevant sind, steht auf einem anderen Blatt...