Beiträge von vodjara

    Die DSP wie sie im AVIN angeboten werden, sind bestenfalls ein kleiner Kompromiss. Zumindest was an Informationen auf deren Seite zu entnehmen ist. Ich verstehe unter einem DSP, dass dieser einen mindestens 10 Bändigen parametrischen EQ mitbringt (keinen graphischen) und zwar für ALLE Kanäle. Mindestens jedoch für Frontsystem und Subwoofer getrennt. Das Gleiche auch für die Laufzeitkorrektur. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die "Chinaböller" das leisten.


    Da ist es tatsächlich besser man verbaut gleich einen "6 to 8" etc.....

    Soo......jetzt ist es inzwischen angekommen und seit 2 Tagen auch verbaut:


    vorher:
    Vorher 01.jpg



    Nachher Nachher 01.jpg



    Hier die Software


    Android 01.jpgAndroid 02.jpg



    Der Einbau war überraschend problemlos und Lenkradtasten, meine 2 Endstufen + Subwoofer liefen auf Anhieb.
    Nachdem mich der unsymetrische Anblick schon seit einigen Jahren mir ein "Dorn im Auge" war, bin ich von der Optik hellauf begeistert ! Grundfunktionen sind soweit gegebn und obwohl ich das GPS-Modul eigentlich nur vorläufig unter die Lenksäule habe leigen lassen, funktioniert die Navigation (Sygic) einwandfrei !


    Es gibt natürlich auch Schattenseiten. Was den Klang angeht, so kommt es bei weitem nicht an das ALPINE ran, welches vorher verbaut war. Das liegt wohl Hauptsächlich daran, dass weder Laufzeitkorrektur noch ein parametrischer EQ vorhanden sind. Auch ist der Ausgangspegel zu den Endstufen geringer. Der Subwoofer lässt sich glücklicherweise seperat in der Lautstärke regeln. der graph. EQ ist bestenfalls "Schadensbegrenzung"
    Radioempfang ist übrigens auch für die Tonne ! Dafür habe ich mir inzwischen das passende DAB+ Modul bestellt
    Nun Gut..... aufgrund vieler Beiträge hier war dies ja bekannt und deshalb nehme ich das ersteinmal so hin. Meine Endstufen bieten ja viele Einstellmöglichkeiten, so dass ich den Klang schon irgendwie dorthin "biege" wo er ungefähr beim ALPINE war.


    Vieles von der Bedienung her ist noch befremdlich, aber da muss ich mich wohl noch irgendwie reinfuchsen.


    - Beispielsweise beomme ich "Torque" nicht installiert (OBD-Adapter ist verbunden)
    - Ein übersichtliches Menü zur Verwaltung meiner MP3´s auf dem USB-Stick fehlt auch irgendwie
    - Man kann wohl ein Hintergrundbild wählen......diese erscheint jedoch nicht wirklich als Hintergrund.


    Wie auch immer....ich werde es ersteinmal testen und sehen wie ich damit zurecht komme.


    Fragen zur Bedienung etc. stellt man vermutlich im Android-Forum......?
    Wo bekommt man Software beziehungsweise nützliche Apps......?




    P.S. kann mir jemand erklären, warum die Bilder nicht hochkant dargestellt werden wie im Original.....?

    Nach wieviel Kilometern sollte die KGE Erfahrungsgemäß getauscht werden.......? Irgendwie habe ich das Gefühl es ist wieder einmal so weit. Ich zähle mich zwar zu den Mittelstreckenfahrern (30km eine Strecke zur Arbeit), aber oben um die KGE Schläuche "schwitzt es wieder leicht Öl. Seit einiger Zeit läuft der Motor auch recht unrund. Ölverbrauch ist auch nicht gerade gering.
    Ich habe die komplette KGE vor ca. 80.000 Km getauscht (sche....-Arbeit)

    Wer seine Holzverkleidung im Innenraum mit Carbonfolie beklebt, hat meiner Meinung nach eh den Schuss nicht gehört !


    Den BMW 850i kannst du überhaupt nicht mit einem E46 vergleichen ! Ich kann mich noch erinnern, als er damals auf den Markt gekommen war. Das war Automobilkunst erster Sahne ! Schon damals war er selten, weil ihn sich kaum jemand leisten konnte. Das ist "Champions Leage"
    Unser E46 spielt bestenfalls in der 2. Bundesliga ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn man vorhat, den e46 irgendwann als Wertanlage zu besitzen, dann sehe ich das noch ein. Dann sollte es aber auch - wie mehrfach erwähnt- ein besonderes Modell sein (M3, 330, Individual etc.)
    Dann wiederum sollte er möglichst wenige Kilometer drauf haben, im Top Zustand sein und ständig in einer Garage stehen. Dann und wann mal für eine Ausfahrt bei 25 Grad und Sonne aus der Garage holen.
    Das ist dann aber ein Sammlerfahrzeug......eine Standuhr sozusagen. Spaß haben mit unseren Kisten stelle ich mir anders vor.


    Und was die Ersatzteile angeht, vor 20-30 Jahre hatte man noch gar keine Plattformen im Internet wie eBay etc.
    In der heutigen Zeit bekommst du für den E46 so ziemlich jede Schlauchschelle ins Kreuz geschmissen, wenn du nicht schnell genug davon rennst.
    Die Meinungen zur Wertanlage mit dem KFZ werden auch im Porsche-Forum täglich diskutiert. Selbst dort geht man immer mehr davon weg, seinen 11er als Wertanlage zu sehen.


    Einen verbastelten 3er möchte ich auch nicht haben. Aber ein gut gepflegtes KFZ mit der ein- oder anderen Veredelung ohne die Originaloptik insgesamt zu verändern wird auch in 10-20 Jahren immer noch top dastehen.


    Der Spaß sollte bei dem Ganzen im Vordegrund bleiben.

    Ich kann den ganzen Hype um "Originalität" nicht so ganz nachvollziehen. Weiß auch gar nicht wirklich woher dieser Hype kommt. Zugegeben...bei einem alten Oldtimer (oder auch Youngtimer) den es selten gab und auch gibt....da mag es gefallen, ihn im Originalzustand zu bewundern. Um auch zu sehen wie er wirklich mal Original ausgesehen hat. Aber bei unseren Alltagsgurken die zu hundert tausenden auf den Straßen dieser Welt fahren, wo ist der Nährwert eines PKW im Originalzustand....?


    Ich sehe es so: Auch bereits Baujahre unserer Modelle sind stark vom Verbauen vieler Plastikteile betroffen. Auch ist die Materialgüte bei weitem nicht so wie sie mal war -oder sein sollte. Was spricht demnach dagegen, Teile gegen bessere auszutauschen....? eine Edelstahl-Auspuffanlage ist ganz sicher nicht schlechter als die Originale mit ihren verrosteten Flansch-Schrauben. Auch finde ich es nicht verwerflich, wenn man z.B. Teile des Interiurs durch beledern aufwertet. Kann mir doch keiner sagen, dass beispielsweise die Mittelkonsole aus Plastik schöner ist als eine professionell belederte....? Das Gleiche gilt auch für das Lenkrad..... usw. Es gibt so Einige Teile die man durchaus aufwerten kann, die darüber hinaus auch sinnvoll sind und funktional einen Mehrwert bringen (z.B. Glühbirnen durch passende LED´s zu ersetzen). Und dabei muss gar nicht mal die Originaloptik drunter leiden. Wenn es qualitativ, hochwertig und passend gemacht ist, dürfen durchaus auch Änderungen vorgenommen werden.


    Lasst unsere Autos erst ein mal 30, 40 oder 50 Jahre alt werden. Dann kann man über "Originalität" reden ;)