Beiträge von vodjara

    beim cabrio sind die Hochtöner beim Türgriff. Nicht im Spiegeldreieck.

    Wieder was gelernt :)

    Der Gedanke dahinter ist, die Hochtöner (Meiner Car HiFi-Anlage) in die Spiegeldreiecke zu implementieren. Aktuell sitzen sie einlaminiert in den A-Säulen. Da ich aber möglichst die Originaloptik beibehalten möchte, war die Idee meine Hochtöner hinter diese originalen "Harman-Kardon"-Gehäusezu verstecken. Die Lochgitter dafür gibts gebraucht einzeln, aber nicht das Gehäuse. Das erklärt nun auch warum ich sie so nicht gefunden hatte. Dann bleibt nur die Möglichkeit, sich die Blenden 3D-drucken, oder ablaminieren. So z.B.:


    Die Gitter gibt es neu nicht einzeln.
    Nur die komplette Leiste und die ist nicht billig .
    BMW Teilenr.
    51338234629

    Wie ist es beim Cabrio ? Da gibt es ja keinen "Scheibenrahmen". Suche nämlich auch noch Abdeckungen (nicht Blenden) für die Spiegeldreiecke. passen evtl. Abdeckungen von anderen Modellen ?

    welcher Hersteller für Zweimassenschwungrad ist zu verwenden für 320d M47N
    wenn es ein wenig halten soll und auch gefordert wird?

    Ich kenne nur Sachs und LuK. Denke nicht dass beide sich wesentlich unterscheiden. Ich selbst habe ein LuK Zweimassenschwungrad beim letzten Kupplungswechsel verbaut. Im nachhinein stelle ich fest, es wäre nicht notwendig gewesen. Ist es bei dir wirklich verschlissen ?

    vorher mit LM kühler gespült

    Das Ergebnis bei mir nach einer Kühlerspülung war, dass die Heizung nicht mehr funktionierte. Hatte lange nach der Ursache gesucht, bis ich den "Heizkörper" im Ultraschallbad gereinigt hatte. Anschließend funktionierte er wieder. Spülung würde ich von abraten. Ist ein geschlossenes System. Sollte da mal was "verstopfen" wirst es früh genug merken ;)

    Von gelochten würde ich eher abraten, zumindest wenn du ab und an sportlicher unterwegs bist.

    Die normalen Brembo funktionieren sehr gut. Ich bin sehr zufrieden damit.

    Die staubarmen ceramic-Belege von ATE haben bei mir mit gelochten Scheiben überhaupt nicht funktioniert. Für normale Scheiben sollte es aber gehen.

    Ja, das entspricht ja meiner Aussage, dass es sich bei dem Spiegel in der Abbildung nicht um LIN handelt.

    Bei LIN-Spiegeln sind 2 Stecker vorhanden. Also zum Flachbandkabel noch ein zusätzlicher Stecker, richtig ?

    Deshalb meine Fragen:


    - Gib es für LIN-Spiegel auch andere Spiegelmodule ? (Die in meiner Abbildung fürden ja von den Steckern her nich passen)

    - In den Türen sind ja dann "nur" noch 3-polige Stecker für die Spiegel vorhanden, wo wird der denn gesteckt ?