Beiträge von vodjara

    Wie hat mein Chef immer gesagt, wer die Wahrheit sagt fliegt raus.

    Also aufpassen ^^ .

    Spaß beiseite. Ich hab schon einige Bremssättel zerlegt . Da war vielleicht einer dabei der hinten Marode war. Das Problem sind meiner Erfahrung nach undichte Manschetten. Das sieht man dann auch am Rost, aber hinten zwischen Kolben und Gehäüse war kein Schmodder oder dergleichen.

    So siehts aus :thumbup: :)

    die Kolben hatten aber an der Hinterseite starken Lochfraß

    Früher hatte man Calgon mit beigetan. Kannst gleich beim Kühlmittel mit bei tuen. ;)

    Ich habe deinen Post so war genommen, als würdest du mir ans Bein pullern wollen und entsprechend reagiert. Wenn´s nicht so war, nehme ich meine Aussage dahingehend gerne zurück.


    Beim Bremssystem (und auch beim Kühlsystem) handelt es sich um geschlossene Systeme wo i.d.R nix korrodiert. (um zum Thema zurückzukehren)

    Ja und selbst wenn.....dann beseitigst du es nicht dadurch indem du die Bremsflüßigkeit austauscht. Dann solltest du auch die betreffenden Komponenten tauschen. Dann aber ist auch einiges anderes im argen. Wegen mir kannst auch jede Woche die Bremsflüssigkeit tauschen wenns dir nen gutes Gefühl bringt.

    Man kann auch jährlich die Luft aus den Reifen lassen und durch frische ersetzen. Riecht hinterher sicher auch besser als vorher.


    Meine Aussage war lediglich: Ich sehe keinen Grund, warum Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren unbrauchbar sein sollte. Und nach eigener Erfahrung war es sie auch nie.


    Letztendlich ist es immer ein Frage der technischen Notwendigkeit, dem persönlichen Anspruch und einer Portion guten "Gefühls" :)

    In einem geschlossenen System gibt es keinen Rost, Kollege ! In der Schule wohl nicht aufgepasst ?

    Und wenn dein Kolben schwergängig ist, dann mangels Pflege im betreffenden Bereich.


    Um Bremsflüssigkeit zum kochen zu bringen musst du schon einiges anstellen. Wenn du das regelmäßig schafft, fährst du die falsche Beemsanlage, das falsche Auto, oder du hältst dich nicht an die StvO.

    Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, je länger sie drin ist, desto mehr Wasser zieht sie.

    Jaa jaa..... hat jeder schon 10mal gelesen und gehört......wissen doch alle längst ! immer dieses mündliche "copy &paste" ;)

    Öl unterliegt einem ganz anderen Verschleiß und kannst nicht mit Bremsflüssigkeit vergleichen.

    Zugegeben, jemand der selten mehr als ab und an die Räder wechselt und dessen Schrauberfahrung eher überschaubar ist, würde ich auch niemals empfehlen das Bremssystem zu öffnen ! Dann lieber einen Fuffi in der Werhstatt loswerden und gut isch.

    Aber alle 2 Jahre zu wechseln halte ich nicht für zwingend notwendig wenn man nicht gerade neue Rundenrekorde auf der NOS einfahren möchte ;)

    Ansonsten noch DIY: Bremsflüssigkeit 1L DOT 4: 5 bis 10€, Bremsflüssigkeitswechselpumpe/-gerät ca. 40€, Fahrzeug hocheben, Rad ab und am besten zu zweit den alten Schmoder rausdrücken bis die neue klare Flüssigkeit nachkommt.

    "Bremsflüssigkeitswechselpumpe" (Hab auch so ein Teil bei mir irgendwo rumfliegen) brauchst nicht wirklich.

    Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter mit einer größeren Spritze absaugen..... Enlüftungsventil hinten rechts öffnen.....die restliche Flüssikeit rauspumpen.
    Neue Flüssigkeit rein........ der eine pumpt das Bremspedal, bis der zweite Mann am Entlüftungsventil klare/Blasenfreie Flüssigkeit sieht. Das dann bei den restichen drei Ventilen wiederholen. Alles schließen.....Probefahrt.... fertig.

    Hat in den 80er Jahren gut funktioniert.....und funktioniert auch heute noch.


    Wenns dennoch ein Tester sein muss, hab dieses Teil:

    https://www.amazon.de/HH-TEC-Bremsfl%C3%BCssigkeitstester-Bremsfl%C...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.