"Gut & Günstig"
Das schließt sich weitestgehend aus.
"Gut & Günstig"
Das schließt sich weitestgehend aus.
Kommt drauf an, was sonst so verbaut ist. Ich fahre die nun seit 7 Jahren rum und bin zufrieden.
Hydrolager hatten bei mir ca drei Monate Lebensdauer.
Bei mir nahezu die gleiche Erfahrung bisher.
[......Meyle HD kommt mir nie wieder ins Auto.......]
Warum nicht ?
Hab mich heute rangemacht, bekomm das Seil aber nicht aus dieser gebogenen Führung raus, scheint richtig festgegammelt zu sein dort. Habt ihr Tipps und Tricks dafür?
Edit: gemeint ist der tunnel am hinterachsträger
Ja, das Problem hatte ich auch. Schon erstaunlich wie alleine Rost, Kunststoff und Metall "verklebt". Ich würde da immer wieder was reinsprühen und mit Gewalt versuchen.
Steht bei dir nicht eh eine Hinterachs-Überholung an
Dann kannst gleich alles in dem Bereich auf Vordermann bringen.
Probleme gab es eigentlich immer nur mit irgendwelchen gelochten Bremsscheiben. Darüber herscht denke ich auch hier inzwischen Konsens, dass - außer evtl. der Optik- kein sittlicher Nährwert zu erwarten ist.
Also deren staubarmen Beläge gefallen mir
Aber vorsicht......die harmonieren bei weitem nicht mit allen Bremsscheiben ! Zimmermann beispielsweise gehen in der Kombi gaaar nicht.
Nun mein Problem, immer wieder gibt es sporadisch Störgeräusche vom rechten Hochtöner.
Sind diese Störgeräusche drehzahlabhängig ?
Darf ich fragen, welche(s) Gerät(e) du angeschafft hast? Bin auch am Überlegen, werde dauerhaft nicht vermeiden können, schweißen zu üben...
Es ist dieses geworden:
Jeweils 10 Liter Argon und Sagox18 sind auch vorhanden.
Prüf zuerst ob das Seil im Spreizschloss richtig eingehängt ist.
....und während jemand die Handbremse mehrfach betätigt, hinten beobachten ob sich das Seil/Schloss genauso bewegt.