Könnte auch nen Kabelbruch sein
Beiträge von vodjara
-
-
Edit: Im Juni ist die HU fällig, bin gespannt, ob der Prüfer etwas findet.
Weißt doch, ist wie beim Zahnarzt, wenn er nix findet hat er nur nicht gründlich genug gesucht
-
Beim e46 Cabrio passen nicht beliebige Lautsprecher-Sets. Speziell hinten braucht es flache 130er mit einer max. Einbautiefe von 35 mm. Das bieten nur wenige Hersteller an. Bei AUDIO SYSTEM gibt es gute Sets:
FLAT X-ION & RADION Series - AUDIO SYSTEM GERMANYwww.audio-system.de -
Hallo, sorry dass ich den Thread nochmal ausgraben muss, will kein neues Thema dazu aufmachen.
Ich hab das kommendes Wochenende vor mir und mir ist das Abstützen noch etwas unklar.
Also wenn die Achse auf den oberen, unteren Querlenker und Längslenker bleibt, kann sie theoretisch nicht runterfallen oder?
Mache das auf ner Grube mit hydraulischem Stempel aber hab keinen Halbkäfig wie bei nem Getriebeheber drauf.
Hätte den Wagen aufgebockt und den Stempel nur als Stütze verwendet; kann ich dann so ohne weiteres an der Achse herumnackeln bis sie vorne aus den Stehbolzen raus ist?
Und muss ich die Handbremsseile direkt mit der Achse rausziehen oder hab ich irgendwo zischen Achse und Karosse Spiel zum rausziehen?
Beste Grüße 🤙🏻
Du solltest wissen, dass die Hinterachse schon ordentlich Gewicht hat. Das Ganze Manöver ist nicht ganz ungefährlich
Vielleicht baust du wenigstens noch die Längslenker vorher ab.
Handbremsseile musst du auf jedenfall vorher ausbauen !!! Sonst kommt der Achsträger nicht runter- bzw. nur mit roher Gewalt.
Ich glaube er macht es ähnlich:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ist schon blöd, daß sich nach relativ kurzer Standzeit witterungsbedingt die Scheiben so verziehen können.
Ehrlich gesagt denke ich nicht, dass sich die Bremsscheiben lt. deiner Schilderung so verziehen können. Möglicherweise war vorher schon etwas im argen.
-
[..........ber zurück zum Thema: Ich sehe die 0-100 Zeiten auch kiritisch.... da kommt es auf jeden Gangwechsel etc. an.......]
Grundsätzlich kommt es da überwiegend auf den Fahrer an und dessen Kenntnisse/Fähigkeiten einen PKW in diesem Bereich optimal zu beschleunigen. Beim Automatik vielleicht noch möglich, aber beim Schalter würde ich jedesmal genauso leiden wie die Kupplung
-
Also ich finde, dass 0-100 Zeiten immer uninteressanter werden. Allgemein. 80-120 oder auch 100-200 entsprechen weitaus mehr der Realität als 0-100. Das nur nebenbei
Aber gleich ne Racebox zu erwerben ist mir die Sache auch nicht unbedingt wert. Vielleicht könnte man ja hier im Forum eine Art "Verleih-Service" ins Leben rufen. Beim Buchsenauszieher für die Hinterachse funktioniert das ja auch recht gut.Ich wäre beispielsweise bereit 20€/Woche zu zahlen. Denn, so oft ändern sich die Beschleunigungswerte auch wieder nicht, als das man den Racenavigator regelmäßig braucht
-
Moin zusammen, ich bin nun schon seit Wochen auf der Suche, kann aber nicht herausfinden wodurch die Vibrationen entstehen. Ab 120 bis ca 150 wackelt das Lenkrad und man merkt es im Sitz. Wird beim bremsen stärker. Bremsscheiben wurden vermessen und sind top. Sättel auch.
Gemacht wurden:
Hydrolager Lehmförder
Lenkgetriebe
Neue Reifen + Auswuchten
Radlager
Dadurch hat sich das Problem eigentlich nur in andere Geschwindigkeitsbereiche verlagert.
Hat jemand sonst eine Idee?
Vielleicht ist das Problem gar nicht vorne zu suchen. Evtl. stimmt etwas mit deiner Hinterachse nicht (Längslenker-Lager etc.) und die Vibrationen verlagern sich nach vorne. Nur so ein Gedanke.
Evtl. auch mal Räder von vorne nach hinten wechseln. (Bei gleicher Reifengröße) -
-