Beiträge von vodjara

    Und ansonsten Gina kukken:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :)

    Hab gestern Gummi Lager an der Hinterachse gewechselt, das vom längslenker und am achsträger unten ging super, ich würde aber gern das Innere Lager vom unteren querlenker auch tauschen, komm aber an die Schrauben nicht ran.

    gibt es nene Trick, oder geht das nur wenn man die ganze Achse raus nimmt?

    Ja, auf der einen Seite (ich glaub) in Fahrtrichtung links) kommt die Schraube nicht ganz raus. Soweit ich mich erinnere muss dafür das Diff raus (zumindest abgeschraubt werden - Sind 3 Schrauben).
    Tipp: die unteren Querlenker komplett neu kaufen. Die Buchsen zu tauschen steht in keinem guten Verhältnis zu neuen Querlenkern wo die Buchsen bereits enthalten sind. Zahlst für zwei neue keine 100€ (Lemförder)

    So nebenbei.......hast mal an eine Hinterachs-Revision nachgedacht ? ;)
    Zumindest würde ich an deiner Stelle bei Gelegenheit mal Rostumwandler an diverse Achsteile dranmachen . ;)

    Bist du zufrieden? :)
    Ich bin momentan auch am hin und herüberlegen was ich nehme.


    Vieler meiner Bekannten/Freunde schwören auf das Eibach ProStreet S.


    Wirklich hohe Ansprüche habe ich nicht, sollte nur bei 40-50mm Tieferlegung nicht hart wie sonst was sein. ^^

    An dieser Stelle kann ich all diejenigen beruhigem, die sich Sorgen bez. zu hartem Fahrwerk machen.
    Ich habe ja jetzt mehrere Jahre das Bilstein B6 Fahrwerk weit über 100.000 km gefahren. Fast ein wenig überrascht war ich darüber, wie "komfortabel" Das aktuelle ST XA Fahrwerk ist ! Ich würde sogar sagen, dass es sich kaum vom Bilstein B6 unterscheidet. Allerdings habe ich noch nichts an der Stoßdämpfereinstellung verändert und auch eine Achsvermessung/Einstellung muss noch dringend durchgeführt werden.


    Seit gestern bereitet mir jedoch eine andere Sache ein wenig Sorge. Hinten habe ich die Federn auf "höchste Stellung" geschraubt, was für mich optisch perfekt ist, allerdings hatte ich gestern beim Rückwärtsfahren auf einer unebenen Fläche und komplettem Lenkeinschlag Schleifgeräusche vernommen. Nun kann es am noch nicht eingestellten Sturz liegen. Ich konnte es noch nicht genauer untersuchen da ich erst am Mittwoch wieder von einer Dienstreise zurückkomme.

    Evtl. muss ich die 20mm SWP-Gummiteller wieder drunterpacken und hoffen das der TüV das bei der Abnahme akzeptiert.

    Danke. Der Hintergrund geht daraufhin hinaus, die bestehenden recht schweren Felgen durch leichtere zu ersetezn. Verrückterweise ist das Design der bestehenden Felgen nahezu identisch mit dem der Voltec T6:



    Man müsste auch wissen, wieviel Gewichtsersparnis an den Felgen (rotierende Masse) einen Vorteil bringt hinsichtlich Benzinverbrauch. Habe bei meinen bestehenden Felgen (emotion WASABI 19" 8,5J) leider keine Gewichtsangaben. Weiß nur, dass sie sackschwer sind.