Fahrwerksberatung

  • Aber in erster Linie weil das Verhältnis Reifenbreite zu Reifenhöhe ein anderes ist.

    Äh… ich geh davon aus du fährst im Winter z.B. 205er 17 Zoll und im Sommer 225 in 17 Zoll. Die haben die gleiche Flankenhöhe in mm.

    Das Verhältnis zur Breite spielt doch keine Geige.

    Der Abstand Felgenrand zur Straße ist gleich. Und nur das zählt beim Fahrkomfort (abgesehen von Lastindex, Reifendruck, etc.)

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Die Rechnung stimmt.


    Ich behaupte:

    den Unterschied merkt keiner am Komfort.

    Und auch sonst merkst du nicht ob du noch 7,5mm Profil hast oder 3mm (was den Komfort betrifft).

    Da stimme ich dir auch zu :)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Äh… ich geh davon aus du fährst im Winter z.B. 205er 17 Zoll und im Sommer 225 in 17 Zoll. Die haben die gleiche Flankenhöhe in mm.

    Nö, Im Winter 225 50 17"

    Im Sommer 255 30 19" (hinten)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Naja.....bei leicheteren Felgen gehe ich mit. Aber warum kleinere Felgen/Räder den Fahrwerkskomfort verbessern, erschließt sich mir noch nicht so ganz. Meine Winterräder haben einen besseren Komfort. Aber in erster Linie weil das Verhältnis Reifenbreite zu Reifenhöhe ein anderes ist.


    Nö, Im Winter 225 50 17"

    Im Sommer 255 30 19" (hinten)

    Naja… deine erste Aussage ergibt halt dann kein Sinn.

    Denn du hast den besseren Komfort, weil du im Winter die kleineren Felgen hast.

    Genau das sagte ja BlaueGasheizung:

    Ja, geht.


    Für Federungskomfort wären kleinere, leichte Felgen zudem sehr hilfreich...

    …und das hast du in Frage gestellt.

    Warum auch immer 🤷🏻‍♂️

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Naja… deine erste Aussage ergibt halt dann kein Sinn.

    Denn du hast den besseren Komfort, weil du im Winter die kleineren Felgen hast.

    Genau das sagte ja BlaueGasheizung:

    Ich habe nochmals nachgeschaut....und muss dir zustimmen. Ich habe mich oben selbst widersprochen und gebe Blaue Gasheizung recht :saint:

    Je kleiner die Felge in unseren Fall umso höher der Fahrkomfort.

    Mir hatte sich im Zusammenhang von Rad/Reifengröße die Frage nach fahrkomfort nie gestellt. Na und das es sich immer lohnt techn. Zusammenhänge zu hinterfragen zeigt sich doch hier sehr gut.

    Dennoch muss ich mir das Thema "ungefederte Masse" im Zusammenhang mit Fahrkomfort nochmals durch den Kopf gehen lassen ;)


    Und die sind eingetragen?


    Oder hast Du Dich verschrieben und meinst 225/45 oder 205/50 :/


    ;)

    Hab nochmal nachgeschaut... es sind 225/45 R17 :saint:

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Guten Abend zusammen,

    Da die Hauptuntersuchung ansteht und ich vor kurzem festgestellt habe, dass ein Stoßdämpfer HA undicht ist, suche ich ein komplett neues Fahrwerk. Wollte ich eigentlich erst zum Sommer nächsten Jahres machen, aber da ich jetzt eh ran muss... Fahrwerk sollte Preislich um 500€ liegen. Möchte meinen Touring etwas dynamischer und straffer (und ein bisschen tiefer) kriegen, aber nicht so hart, dass ich nach 15km Panzerstraße einen Chiropraktiker brauche😅

    Hab mir hier in einigen threads gestöbert, es wird aber immer sehr schnell das Bilstein b12 empfohlen mit eibach pro-kit federn. Mit ca 800-1000€ plus Eintragung momentan zu kostspielig.

    Ich habe die Auswahl auf folgende 3 Fahrwerke begrenzt:

    -Serien M-Fahrwerk 30/20 mit Meyle Dämpfern und Lesjöfors Federn (eintragungsfrei) ca 400€

    -Serien M-Fahrwerk 30/20 mit Sachs Dämpfern und Eibach Pro-kit (eintragungsfrei) ca 480€

    Oder

    -Bilstein B4 Stoßdämpfer mit Eibach Pro-kit

    (VA 25-40, HA 10-25) (eintragungspflichtig) ca 530€ + Eintragung


    Fahrzeug ist ein e46 touring, BJ 2000, 150PS mit 260k km.

    Für welches würdet ihr euch entscheiden?

  • Für welches würdet ihr euch entscheiden?

    Also erst mal für den richtigen Thread (diesen hier), bevor wir wieder "Schnelle Frage und 20 Antworten spielen".


    M-Fahrwerk mit Sachs kannst du vergessen weil die Advantage schon seit Jahren nicht mehr für vorn lieferbar sind.

    Bilstein hast du sicherlich schon was dazu gelesen, HA bei mir nach 40tkm undicht und VA nach 50tkm voll Wasser. Jeweils ein Dämpfer, bin durch mit der Firma und der Freundlichkeit vom Support.

    Eibach hab ich auch drin und bin zufrieden.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.