Beiträge von vodjara

    Anschauen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und genießen :)

    Hab Probleme mit einer Nachkatsonde (Heizkreis defekt). Nach einem Tausch der Stecker oben unter der Abdeckung wandert der Fehler auf die andere Bank. Jetzt hab ich per Suche rausgefunden, dass u.U. die Krümmer runter müssen - meine Sonden sitzen natürlich auch fest. Hat es jemand mit Zeit, Rostlöser, Hitze geschafft die Teile abzubekommen? Vor allem Bank 2 sitzt sehr "ungünstig".

    Motorbrücke hab ich, da ich schon die Ölwannendichtung ersetz habe.

    Gruß,

    Martin

    Meine gingen Gottseidank recht problemlos raus. Tag vorher mit Rostlöser eingeweicht und vor dem Lösen gut heißgefahren. Versuch es mit einem Schlagschrauber. Vor/Zurück.....mit Geduld.

    Ich denke, es gibt kaum einen der dieses Problem nicht hat. Mal mehr mal weniger. Ich hatte schon den Servobehälter gegen einen neuen ausgetauscht und ich meine auch die Schläuche. Problem besteht jedoch in abgeschwächter Form immer noch.

    Hier wollte ich nochmal fragen, welche Vorgehensweise nach erfolgter Überholung der Hinterachse für den Einbau empfohlen wird ?

    Beim Ausbau sind sich vermutlich alle einig, dass es einfacher und schneller ist, die gesamte Hinterachse "am Stück" auszubauen.

    Beim Einbau stelle ich es mir jedoch schwierig vor, den Träger mit den Querlenkern, Differential etc. wieder nach oben in die richtige Position zu heben.


    Ich bin übrigens auch Garagenschrauber mit recht guter Werkzeugausstattung und mehreren Wagenhebern. Werde aber auch nicht jünger ;)

    Wiesouuuuu? (frei nach Röhrich)

    Du rührst doch auch ständig im Getriebe, oder nicht? :totlachen:

    Also wenn ich 3 Wochen im Urlaub bin rührt an meinem BMW (Und an dessen Schaltknüppel) niemand rum ;)

    War auch noch nicht auf die Idee gekommen nach langer Standzeit vor dem Start ersteinmal das Getriebe zu "rühren" damit sich alle Additive etc. wieder adäquat vermischen :)

    Wenn da zweifingerdick was auf dem Boden der Flasche übrig bleibt, darf man schon anzweifeln ob der eingefüllte Rest dann noch taugt.

    Ging um ein 75W140 fürs Differential, von einem Hersteller mit sehr großem Namen.

    Meine Beiträge zu diesem Thema sind auch nicht so ganz ernst zu nehmen ;)

    Allerdings, wenn sich der Viskositätsverbesserer -ich vermute es ist dieser hier-

    https://www.amazon.de/LIQUI-MOLY-1040-Getriebeoil-Additiv-Getriebe%...


    im Kanister am Boden absetzt, würde er dies logischerweise auch nach einer gewissen Standzeit im Getriebe tuen, nicht wahr.....? ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich hatte mal ne Dose Getriebeöl, da haben sich am Boden die Viskositätsverbesserer abgesetzt.

    Ist also grundsätzlich nicht verkehrt Öl mal durchzuschütteln.

    Genau.....nicht das dieser "Viskositätsverbesserer" an einem Getriebezahn hängen bleibt und und dieser Zahn durch die geringere Viskosität und die daraus folgende Überhitzung eines Tages ohne Vorwahrnung zerbröselt ;)


    Ich bringe mein Öl vor dem Einfüllen deshalb immer auf 105°C ............... in einem Schnellkochtopf ! Das wird dann immer durch eine extrem gute Laufruhe und seidenweichen Schaltvorgängen belohnt. :zwinkern:

    Übrigens, was viele vernachlässigen, bzw. gar nicht wissen. Das neue Öl sollte man vor dem Einfüllen Kopfüber schütteln....und zwar zehn mal Richtung Erdmittelpunkt. Der Effekt kann noch gesteigert werden indem man dies zwischen Sonnenuntergang und Mondaufgang durchführt.

    Tipp: Ölkontrolle am Ölmessstab ausschießlich mit Sonax Fensterleder !