Beiträge von vodjara

    Wenn ich meinen ESD heute absäge zeige ich mal ein Foto von den ungefähr einne Million Schweißnähten die da schon drauf sind :m0008: Aber ja....der Sound ist echt nicht schlecht mit den Löchern drin ;)

    Da ist nix mehr zu retten. Deshalb habe ich tatsächlich einen originalen ESD mit Klappe auf Kleinanzeigen für weit unter 100 Taler geschossen ! Hat zwar etwas Rost, "glänzt" aber tatsächlich noch und hat wohl

    mehr irgendwo rumgelegen als das er verbaut war. Leider schneiden die meisten die Rohre ziemlich kurz ab, so dass es vermutlich etwas friemelig wird die Rohverbinder g´scheit zu platziren. Hab mir auch

    ein neues Hitzeschutzblech bestellt weil dieses auch schon total vergammelt ist. Sollte es heute kommen begebe ich mich noch dran.

    Dieses Jahr (wieder) ein paar Aktionen gegen den Rost gehabt. Der HA-Träger ist sogar vom letztem Jahr.


    In den hinteren Radhäusern habe ich auch gut was entdeckt: Nassen Blätterteig, der auch noch ganz normal aussah <X
    Dazu finde ich nur leider gerade keine Fotos.

    Der sieht ja echt gut aus für nicht-gepulvert ! Ja, ich denke ich werde es auch so machen. Entrosten auf konventineller Weise und anschließend Hamerite, Chassislack etc. dick drauf. Es wird seinen Zweck nahezu genauso erfüllen.

    Eine Frage noch....habt ihr die "Augen" also die Innenseite der Buchsenaufnahmen "blank" gelassen....? Oder auch etwas an Farbe etc. dran gemacht ?

    Erstmal brauchst du einen Träger. Der kostet Geld, außer du nimmst deinen. Dann strahlen, kostet ca. 50€, mal mehr mal weniger. Pulvern weiß ich nicht, ich hatte selbst lackiert. Da biste aber bestimmt auch mit 100€ aufwärts dabei. Das ganze dauert auch ein paar Tage die dann dein Träger nicht einsatzbereit wäre.


    Ist immer die Frage wie viel Zeit du übrig hast. Das ist schon etwas Aufwand.

    Hab schon seit 3 Jahren einen Träger hier bei mir rumliegen....damals für 70 Knüppel bei Kleinanzeigen erworben. Hab auch alle Lager/Buchsen von Meyle schon bei mir liegen. Ausdrückwerkzeug ist auch vorhanden. War nur nicht dazu gekommen die Sache anzugehen.

    Diese Tage habe ich mal einen Pulverer angeschrieben mit der Bitee um ein Angebot.

    Für Strahlen + Pulvern rufen die 250 Taler auf ! Ich meine, klar....Inflation.....schwierige Situation allgemein etc. Aber für ein Teil was nicht mal im Sichtbereich liegt zu pulvern für 250,- ist jetzt auch nicht grad ein Schnapper.


    Ich frage mich inzwischen auch, ob es unbedingt gepulvert sein muss. Ich hatte vor einigen Jahren ein Metallgerüst im Garten mit "Hamerite" gestrichen....direkt auf den Rost drauf...... bis heute hält die Farbe einwandfrei drauf !

    Und bei meiner Fahrleistung würde in spätestens 5 Jahren wieder eine Überholung des Trägers anstehen. Bis dahin rostet er mir ziemlich sicher nicht durch.


    Hat mich halt interessiert wieviel man aktuell fürs pulvern hinblättert. Aus der Erinnerung heraus habe ich so um die 100 Euro im Kopf. Liegt aber tatsächlich so 4-5 Jahre zurück.

    Wollte euch mal fragen, was derzeit für eine Pulverbeschichtung (Strahlen/Entrosten + Pulvern) des Hinterachsträgers aufgerufen wird ?

    Ich hatte gelegentlich schon in den Buchten bereits gepulverte und gebuchste Hinterachsträger gesehen. Da stellt sich mir die simple Frage, was sich eher lohnt ? Selbst zum pulvern bringen, oder bereits überholten Achsträger erwerben ?


    z.B. hier:


    BMW 3 E46 Compact Benz Hinterachsträger Hinterachse Achse Neue Lager - gepulvert | eBay
    Entdecken Sie BMW 3 E46 Compact Benz Hinterachsträger Hinterachse Achse Neue Lager - gepulvert in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Selber bauen wollte ich jetzt nicht unbedingt.......

    An Gebrauchte dachte ich auch schon......... allerdings weiß man da auch nicht wie lange die halten. Teilweise sind die auch zu kurz abgeschnitten an den Rohren.

    Ich spiele echt mit dem Gedanken mir einen originalen zu verbauen. Aber die rufen doch tatsächlich 650 Taler auf....da musste ich mir zwei mal die Augen reiben.


    BMW Nachschalldämpfer E46 18107516921
    BMW Nachschalldämpfer 18107516921
    www.baum-bmwshop24.de


    Da wird doch selbst der Hund in der Pfanne verrückt !

    Nachdem der Schalldämpfer nun nach etlichen Schweißorgien aussieht wie ein Flickenteppich wird es Zeit einen Ersatz zu verbauen.


    Hersteller/Marke nebensächlich.

    Wichtig wäre mir passgenauigkeit (Wobei man durchs auftrennen wohl eh anpassen muss) und zeitnahe Verfügbarkeit.

    Was wird aktuell empfohlen/angeboten ?