Beiträge von Amando

    Zitat

    Original von nic101


    Das glaube ich dir nicht!


    Glauben hilft aber nix, das ist Gesetzeslage. Ich empfehle Dir die Lektüre der StVZO.


    Zitat


    Unter Bregrnzungsleuchten fallen auch die seitlichen Begrenzungsleuchten, und dort müssen die eindeutig vorne Gelb und hinten Rot sein!!!!


    Was Du meinst sind Seitenmarkierungsleuchten. Diese müssen allerdings gelb leuchten, es sei denn die hinteren bilden eine Einheit mit den Rückleuchten, dann DÜRFEN sie auch rot leuchten.


    Zitat


    Desweiteren habe ich bisher noch keinen originalen Standlichter gesehen die weis sind, die sind alle gelblich aber naja.


    Nach Deiner Theorie wären Halogenscheinwerfer dann auch net weiß...?!? Weiß heißt erstmal nicht eingefärbt oder gefiltert...


    Zitat


    Wenn man die Blinker als Standlicht haben möchte dann soll man es machen. Wobei ich dann doch ehr sagen würde das das Tagfahrlicht von den US Modellen doch noch ne Runde schärfer aussieht.


    Aber jeder wie er will.


    Die Frage war hier nach der rechtlichen Situation und nicht nach Meinungen und Glauben....

    Ganz einfach: nicht zulässig!


    1. Begrenzungsleuchten (so heißt das Standlicht in der StVZO) muß weiß leuchten
    2. Die Blinker sind auch nur als solches zugelassen und nicht als Begrenzungsleuchten


    Seit ein paar Jahren sind Mängel an der Beleuchtungsanlage auch als schwerwiegender Mangel und damit Grund für das Verweigern der Plakette bei HU eingestuft.

    Zitat

    Original von Pflaumenkalle
    Weil bei den alten Radios ein anderer Antennenverstärker verbaut war. Damals war ein "switchen" von zwei Antennen, später waren es drei Antennen. Ergo wenn du ein altes Professional Radio kaufst brauchst du auch einen alten Antennverstärker samt Leitungen.


    So, zieh den Thread mal nach oben und muß hier etwas richtigstellen. Mit meheren Antennen arbeiten wohl nur Limo, Touring und Coupé, das Cabrio jedenfalls nie.


    Somit passen auch die Radios mit altem Antennenstecker (ISO) in die neueren Modelle (FAKRA-Stecker), es ist lediglich ein Adapter erforderlich (8€). Der umgekehrte Adapter (FAKRA-Stecker am Radio, ISO am Auto) ist übrigens ungleich schwerer zu bekommen...


    Habe soeben von Business auf Professional (alt, mit Kassette) problemlos umgerüstet. Da es mir hauptsächlich auf die Radiofunktion ankommt, stört mich das fehlende CD-Teil nicht, nutz ich sowieso nie.


    Nur mal zur Info, für alle Aufrüst-Interessenten.

    Zitat

    Original von Minifutzi
    Sind die Leisten in denen die PDC-Sensoren sitzen eigentlich bei allen Modellen gleich?
    Also passt z.B. die Leiste vom Touring auch in ein Cabrio?


    Nee, die Stoßleisten sind ziemlich unterschiedlich. Gleich sind nur Limo & Touring mit M-Paket, da isses auch egal ob VFL oder FL.

    Ich hab die selbe Frage auch erst durch, wenn auch noch mit nem "C" dazwischen, ändert aber ja nix an der Sache.


    Bei 15tkm lohnt sich noch kein Diesel, erst recht kein 3l. Neben der sehr hohen Kfz-Steuer liegt der nämlich auch bei den Versicherungsprämien deutlich über dem Benziner. So richtig lohnen tut sich sowas erst jenseits der 25tkm Jahresfahrleistung.


    Somit wäre für Dich aus wirtschaftlichen Gründen der Diesel schon gestorben. Dann wären da aber noch das höhere Reparaturrisiko (Turbolader, Injektoren, anfällige LMM), die unsichere Gesetzelsage bezüglich Feinstaub und Fahrverboten (für den 30d gibt es bislang keinen RPF) sowie die Laufkultur. Wenn auch der 30d meiner Meinung nach einer der kutiviertesten Diesel ist, muß er sich dem seidigen Benziner doch geschlagen geben - ganz zu schweigen vom Sound.


    Ganz klares Plus ist natürlich das Drehmoment, was rein subjetiv eine gewisse fahrdynamische Überlegenheit suggeriert. Ob das o. g. Nachteile aufwiegt, mußt Du für Dich selber entscheiden. Richtig gut geht aber erst die 204PS-Version, weiß net ob das bei dem erwähnten Modell schon der Fall ist. Vom 184PS würde ich sowieso die Finger lassen.