Na danke, hast mir sehr weitergeholfen... ![]()
Beiträge von Amando
-
-
Naja, die Fakten glaub ich weitgehend zu kennen, E85 hat wohl ne höhere Oktanzahl, aber auch ne niedrigere Energiedichte als reines Benzin. Die Folgen sind Mehrverbrauch und zu mageres Gemisch bei Vollast mit der Gefahr der Überhitzung...
Daher eben die Frage nach Erfahrungswerten im M54... Manche trauen sich das Zeug ja sogar pur tanken, empfohlen wird aber bei nicht speziell dafür ausgelegten Motoren immer mit Benzin zu mischen... in welchem Verhältnis weiß ich aber auch net.
Es gibt wohl auch die Möglichkeit, den Motor elektronisch auf E85 abzustimmen, indem die Einspritzwerte und -zeiten angepasst werden... Allerdings verhält sich das Ethanol wohl auch aggressiver gegenüber die Motorkomponenten...
-
Durch Radiowerbung einer örtlichen Tankstelle bin ich auf E85 aufmerksam geworden (85% Ethanol, 15% Benzin).
Gibts bereits Erfahrungen mit diesem Kraftstoff im M54?
Hat sich für mich zwar nächste Woche eh erledigt, weil ich dann für 67Ct tanke
, aber interessieren tuts mich trotzdem... -
Zitat
Original von tsd.tom
Diese LED-Blinkerlampen für den normalen BaU15s Sockel sind allesamt leider nicht für den Verkehr zugelassen
Top Optik inkl. Zulassung -> OSRAM Diadem

Ist mir durchaus bewusst, war jetzt auch nicht die Fragestellung...
-
Mir gefällt die Optik der originalen LED-Rückleuchten sehr gut, nur würde ich auch gerne die Front LEDisieren. Dabei stellen sich folgende Fragen:
1. Hat schon jemand mal versucht, die Frontblinker mit so LED-Glühlampen zu bestücken? Wie wirkt das?
2. Wie verhält sich die Check Control gegenüber selbigen?
3. Wie verhält sich die Blinkfrequenz? Ist diese beim E46 noch über Stromfluß/Blinkerrelais reguliert, oder etwa schon unabhängig davon getaktet?
4. Wieso gibt es eigentlich auf dem Markt keine LED-Seitenblinker für das Facelift-Modell? Konnte bisher nur VFL finden, oder kennt jemand ne Quelle? -
Kann ich bei Gelegenheit gern mal machen, aber im Vergleich zu den anderen Brennern wohl in nächster Zeit nicht, so schnell hab ich jetzt keine Lust mehr die Brenner nochmal rauszufrickeln...

-
So, hab jetzt mal verglichen. An dieser Stelle mal herzlichen Dank an die BMW-Ingenieure, die es doch tatsächlich geschafft haben, zu den engen Platzverhältnissen auch noch eine derartig fummlige und wacklige Brennerhalterung zu konstruieren, daß der Brennerwechsel zum abendfüllenden Ereignis wird. Positiver Nebeneffekt: Man erfindet ganz neue Schimpfwörter...

So, hier von vorne gesehen links der originale Brenner, ein Philips 85122, rechts der No Name Brenner mit 6000 K.
Hierbei fällt auf, daß die niedrige, ins gelbliche gehende Farbtemperatur des Serien-Brenners erst im direkten Vergleich ins Auge sticht. Bislang ist mit der noch gar net so gelblich vorgekommen...
Ebenso fällt auf, daß der Bililg-Brenner scheinbar n ganzes Stück heller leuchtet. Möglicherweise hat der ne höhere Leistung und belastet damit tatsächlich das Steuergerät über Maße... Hier wäre es mal interessant, den Stromfluß zu messen...So, Bild Nr. 2. Links jetzt ein "alter" original Brenner, Typ Philips 85123.
Dieser ist deutlich weißer als der ursprüngliche, aber nicht so kaltblau wie der No Name Brenner. Einfach ein reines weiß, mit einem, wie ich meine, minimalen Touch ins lilane.
Und schließlich das dritte Bild der Vollständigkeit halber mit No Name Brenner auf beiden Seiten:
-
Hab wo gelesen, daß diese billigen Fernost-Brenner nicht gut für die Steuergeräte sind, und diese damit oft abrauchen...

Is da was Wahres dran, jemand schon diese Erfahrung gemacht?
-
Stimmt, hab die verwechselt mit den D-HC ("High Color") von Osram, sollen ähnliche Ergebnisse liefern.
Welche haste denn aktuell drin?
-
Zitat
Original von Pflaumenkalle
So viele, dass es mir auch welche langt
Ich such auch schon ne Weile nach den guten alten Color Match Brennern, die mittlerweile sowas von rar geworden sind. 100€ bei Ebay neu, sehe ich irgendwie nicht ein...
Eher net, brauch ja Vorrat, falls meine abrauchen...

ColorMatch sind ja schon die neueren, von Osram. Sollen angeblich wieder etwas weniger gelb sein. Richtig blau sind aber nur die "alten", angeblich 5000K. Werd die bei Gelegenheit auch mal zum Vergleich einsetzen. Leider lässt sich die Farbtemperatur immer schlecht im Bild einfangen...


